Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MissD

Sitze mit Heizung nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein Cabrio aus 2007 / 451 hat keine Sitzheizung :(

 

Könnte ich gebrauchte Sitze mit Heizung nachrüsten? Was braucht es dazu alles?

 

 

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Tipps !

 

Viele Grüße aus DUS

Daniela

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MissD am 23.08.2016 um 08:01 Uhr ]


Je stiller du bist, je mehr kannst du hören

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daniela,

 

die original Sitzheizung nachzurüsten ist nicht ganz einfach

und auch recht teuer ... "Möma" hatte da mal eine Anleitung geschrieben.

 

original Sitzheizung

 

Es ist aber auch recht einfach Sitzheizungen aus dem Zubehör nachzurüsten.

www.ebay.de/itm/2-Set-Auto-Carbon-Universal-Sitzheizung-Heizmatten-Nachrustsatz-KFZ-PKW-2-Stufen-/262041392932?roken=cUgayN

 

Dafür nimmt man die Bezüge von den Sitzen und klebt die Heizung auf den Kunstoff,

danach kann man die Heizung am "Sicherungskasten" anschliessen ... dann doch die

Schalter einbauen Sitze wieder montieren ... und fertig ;-)

 

Gruß Kai

 

-----------------

04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - aktuell - Smart ForTwo 451 Passion Coupé - vor MoPf - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mls2013.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von NoTrace am 23.08.2016 um 09:16 Uhr ]


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo daniela ,

 

kai hat dir das gut beschrieben und die anleitung für den, der es einbaut gleich mitgesendet .ggf genügt dir ja die nachrüstung nur des fahrersitzes

(arbeitslohn )

 

was ich nicht weis ist , ob die montage bei ledersitzen --welche hast ? --gleich ist. ggf must mal im sc nachfragen , oder nachschauen wie ledersitze bespannt sind . das orginalteil scheint auch in der temperatur regelbar ? das viel günstigere nachrüstteil regelt man mit an und aus , was meist genügt in unseren breiten . wie schnell das nachrüstteil aufheizt weis ich nicht . gehts schnell musst natürlich öfter an aus machen . gehts langsam ists ärgerlich , weil man ja die wärme nach dem einsteigen schnell will --lg mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.08.2016 um 11:35 Uhr hat mikemuc geschrieben:
was ich nicht weis ist , ob die montage bei ledersitzen --welche hast ? --gleich ist. ggf must mal im sc nachfragen , oder nachschauen wie ledersitze bespannt sind .

 

Soweit mir bekannt ist, ist die Sitzheizung bei Ledersitzen Serie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu ...

 

also die Carbon-Heizungen zum Nachrüsten haben auch 2 Stufen,

man kann auf Stufe 2 recht schnell "anheizen" und dann auf Stufe 1

zurück schalten ;-)

 

Ich habe bei mir selbst genähte Ledersitze (nicht von mir) drin,

bei denen haben wir die Heizungen einfach beim Beziehen mit eingebaut.

Kann man auch recht einfach selbst machen, wenn man noch ein paar

helfende Hände dabei hat ;-)

 

Und auch die Verkabelung ist recht einfach ... einfach das Masse-Kabel

an den Masse-Punkt im Fahrerfussraum anschließen und das Plus-Kabel

am SAM auf dem geschalteten Plus.

 

irrkvvdn.gif

 

Das Plus-Kabel kann man mit einer normalen KFZ-Sicherung einfach am SAM anschließen:

qzbwg2xe.jpg

 

Gruß Kai ...

 

 

 

-----------------

04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - aktuell - Smart ForTwo 451 Passion Coupé - vor MoPf - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mls2013.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NoTrace am 23.08.2016 um 14:02 Uhr ]


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen lieben Dank für die ganzen Tipps :) :)

 

 


Je stiller du bist, je mehr kannst du hören

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.