Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trier

Hinterachse poltert

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Folgendes Rätsel: Stoßdämpfer sinds nicht da neu. Und jetzt polterts noch immer kräftig von Unten -Hinterachse bei kleinsten Querfugen, das man meint die Bandscheibe überlebts nicht.

 

 

Hab schon einen Verdacht was meint Ihr was sein könnte??

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 23.09.2016 um 20:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, die kleinen Koppelstangen des Stabilisators dürften durch sein. Kein großer Kostenaufwand und schnell auszutauschen.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis wusste gar nicht das Koppelstangen auch hinten verbaut sind...

nunja die 2 Kopplestangen und gleich die 2 Querlenker Streben werden getauscht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 24.09.2016 um 08:54 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 24.09.2016 um 09:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nochmal nachgelesen. Den Stabi hinten somit Koppelstangen hinten scheint nur der 450 zu haben.

 

Mein 451 müsste keine haben.

 

das Teil

0001765V005

kommt rein dann müsst wieder passen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 24.09.2016 um 09:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451 Benziner hat definitiv keine Koppelstangen an der HA. Diesel weiß ich nicht

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Roadster von 2003 hat auch keine mehr , scheint eine 450 Ausnahme gewesen zu sein.

 

 

Da bleibt Hinterachs technisch doch nicht viel übrig was kaputt wird, Radlager und Stoßdämpfer neu.

Dann bleiben 2 Dinge übrig...Das Zentrallager sollte lange halten.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 24.09.2016 um 10:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Mutter wird in der Regel aufgebracht, wenn die Spitze des Bolzens die Metallpfanne des Ausrückhebels bereits durchstoßen hat, ein Loch drin ist und deshalb der Bolzen durch die Pfanne hindurch stößt. Da die Spitze des Bolzens eine sehr große punktuelle Belastung in der Pfanne darstellt, finde ich eine Oberflächenvergrößerung gar keine schlecht Sache. Eigentlich hätte das Ende des Bolzens von vornherein eher Kugelförmig gestaltet werden sollen, das hätte den Verschleiss an der Pfanne mit Sicherheit stark reduziert. Dann würde es auch nicht so viele Beiträge über durchstoßene Ausrückhebel geben. 😉 Deshalb würde ich das erst mal drauf lassen und schauen, ob der Verstellbereich auch mit diesem Ding ausreicht. Wenn nicht, kannst Du ihn immer noch abschleifen. Auf jeden Fall solltest Du mit dem Kupplungsmodul auch den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ersetzen. Sehr oft werden die ohnehin zusammen als Set verkauft! Zu überlegen wäre darüber hinaus, ob man bei dieser Gelegenheit gleich den Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle ersetzt, siehe diese Seite, wenn das Getriebe ohnehin gerade draußen ist. Auch die Wellendichtringe der Antriebswellen wäre eine Überlegung wert, siehe jene Seite!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.567
    • Beiträge insgesamt
      1.603.846
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.