Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
korki

Smart Roadster blinkt nicht mehr beim zuschliessen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein erster Thread/Post und leider komme ich gleich mit einem Problem auf euch zu :o

 

Das Problem:

Beim zuschliessen (via Schlüssel oder Taste im Roadster) wird das Fahrzeug zwar verriegelt, jedoch blinkt es nicht mehr 3x (wie früher/normalerweise üblich).

 

Problem besteht seit:

Umbau/Einbau LSD-Doors (Flügeltüren - Umbau durch eine Werkstatt)

 

Wenn ich die Türen öffne und ein wenig am Schliessmechanismus rumspiele (von Hand reindrücken) kommt es manchmal vor, dass das Fahrzeug wieder 3x blinkt. Leider nicht reproduzierbar (Manchmal klappts, manchmal nicht).

Gehe also davon aus, dass das Relais/die Blinker nicht die Ursache des Problems sind.

Btw: beim aufschliessen blinkt das Fahrzeug 1x (normal) auf.

 

Da die Werkstatt meines Vertrauens leider die Ursache nicht finden konnte, frage ich mal hier in die Runde, ob jemand damit Erfahrungen hat bzw. eine Lösung kennt.

 

Merci :-D

 

P.S.: Das JHWUS 2.5 habe ich bereits durchgesehen, aber leider nichts dazu gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen!

 

Das ist normalerweise nur dann, wenn eine Türe nicht richtig verschließt. Dh die Spannung von den Bowdenzügen nicht stimmt!(zufällig oder im Zusammenhang mit dem Umbau etwas passiert?! ). Sind auch sicher beide Türen zugesperrt? Sonst mal die Züge bei der nicht verschlossenen anschauen.

 

Smarte Grüße

 

Gekso


Smarte Grüße, Gekso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Türen habe ich beide getestet. Sind sicher verschlossen (Tankdeckel auch). Jedoch musste ich nach dem Umbau die Türen etwas justieren, da das Schloss so richtig schön auf die Schliessöse an der Karosserie geknallt ist (Das Schloss sieht dementsprechend aus).

Kann es sein, dass dadurch der Mikroschalter im Schloss selbst (wo auch immer der genau sitzt) kaputt ging?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann der kaputt gehen, wenn das Schloss mit brutaler Gewalt deformiert wird und ausgerechnet der Schalter dort sitzt.

 

 


Wenn es anständig werden soll, mache ich es selbst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich habs glaub etwas zu drastisch formuliert. Die Türen gingen halt schwer zu, und das Schloss hat einen 0,5-1mm tiefen kratzer an der stelle. deformiert ist es nicht :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schaue mich mal nach einem (günstigen) neuen Schloss um, evtl. löst das ja das Problem (und die Bowdenzüge prüfe ich vorher auch nochmal durch). Vielen Dank für eure Infos :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"Das JHWUS 2.5 habe ich bereits durchgesehen,"

 

Wo gibt es das? Ich dachte, das JHWUS ist offline?

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Der Titel dieses Fadens....ist ja ein gaaanz anderer, aber da er ja nun schon länger OT ist:   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal "vorsichtig" folgendes zu bedenken:   Ich habe den OT-Geber auch schon (erfolgreich) am 450er Smart gewechselt (als Laie / Hobby-Bastler). Bei Recherchen im Netz zu der/den Ersatzteilnummern durfte ich erfahren, daß dieser (und GENAU dieser) Typ/Geber in seeehr vielen unterschiedlichen Baureihen (von Kraftfahrzeugen, und evtl. mutmaßlich in noch vielen anderen Anwendungen) zum Einsatz gekommen ist.   Es dürfte sich demnach um ein Teil handeln, welches in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde/wird. Und das wohl schon vor der Konstruktion des Smart. Die Stückzahlen könnten in die Millionen gehen.....   Es könnte doch durchaus sein, daß die Konstruktion (z.B. die genannten Stege) so gewählt/ausgeführt wurde, weil die Umstände/Stabilität/Dauerhaftigkeit es dort (in anderen Anwendungen) erfordert/e. Ob das im Einsatz beim Smart wirklich so erforderlich ist, weiß ich natürlich nicht..... Aber die Verbrenner-Motore können doch ganz schön Vibrationen erzeugen. (Und als "störend" habe ich die Stege und die gewählte Schraubenform nicht empfunden.....).   Und weil die Stückzahl so hoch war/ist und es verschiedene (mutmaßlich konkurrierende ?) Hersteller gibt (ich weiß nur von "Bosch" und "Atec"), muß gute brauchbare Ware hier m.M.n. nicht viel kosten (z.T.  neu deutlich unter 20 Euro, incl. Steuern und Versand).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.879
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.