Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dio

Infos zum Sportcoupé?

Empfohlene Beiträge

Hallo,
nachdem ich ein paar Bilder vom Sportcoupé gesehen habe, überlege ich stark, mir das zu kaufen, wenn es verfügbar ist. :)

Aber scheinbar gibt es seitens MCC und auch sonst noch kaum Informationen dazu. Vielleicht weiß aber hier jemand Genaueres.

1.) Wird das Ding überhaupt gebaut? Oder ist nur der Roadster fix? Wann sollen die zwei Modelle gebaut werden?

2.) Hat irgendwer Links zu Fotos, technischen Daten, einfach alles mögliche an Infos?

3.) Gibt es schon Informationen, wieviel es kosten soll?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie es aussieht werden beide Modelle gebaut. Produktionsbegin vermutlich Ende diesen Jahres, Auslieferungsbegin Frühjahr 2003. Preis wohl ab 15.000,- €, ich schätz aber dass du mit etwas Ausstattung locker über 20.000,- kommen wirst.

Motor ist vermutlich ein 700ccm Maschinchen mit ca. 85 PS. Er wird wohl ESP und eine Servolenkung bekommen...

Sind aber alles keine offiziellen Infos. Gibt nämlich noch keine ;-) Aber die Gerüchteküche hat beim smart in der Vergangenheit meistens recht gehabt..

Hier sind Bilder
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc am 16.07.2002 um 07:02 Uhr ]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.07.2002 um 06:57 Uhr hat Marc geschrieben:
Sind aber alles keine offiziellen Infos. Gibt nämlich noch keine ;-)



so ist es. MCC wird wohl vermutlich zum "Le Mondial de l´Automobile à Paris" Ende September "die Katze aus dem Sack lassen" und entsprechende Detail und Vorseriefahrzeuge dort vorstellen.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos. Dann werde ich mal bis Ende September warten, auch wenns schwerfällt. :)

Meine größte Hoffnung ist, dass Roadster und Sportcoupé nicht zu teuer sind... bin ja nur Student und musste schon für mein CityCoupé einen kleinen Kredit aufnehmen (der aber fast abbezahlt ist. :))


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir waren am vergangenen Freitag in Hambach zur Werksbesichtigung. Die Dame, die den Rundgang geführt hat, hat uns gesagt, daß auf der Autoausstellung in Paris das endgültige Design vorgestellt wird. Ich will mir auch den Roadster kaufen, aber erst 2004, weil ich nicht die Kinderkrankheiten mitkaufen möchte.

Gruß Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.