Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikeb

120PS File CS-Tuning - Bitte euch um Erfahrungen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

nach fast 4-Jahren "smartloser Zeit" habe ich mir wieder ein kleines "Spielzeug" gekauft.

Ein Brabus Xclusive 2012 (Mopf) mit 102PS und 20.000Km auf der Uhr.

 

Bevor ich den Thomas (Komo) anrufe und ihn nerve, hätte ich sehr gerne von euch gewusst, wie sich das 120'er CS-File fährt.

Ich suche was "harmonisches" mit schon mehr Leistung aus niedrigeren Drehzahlen.

 

Bitte keine Diskussion welcher Tuner hier der beste ist - es geht mir wirklich nur um den "Fahrbericht" mit dem "120PS-File".

 

Vielen Dank an alle, sind ja noch einige "alte" Smartfahrer hier :-D

 

Viele Grüße

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

 

suche einfach einen Beitrag von mir - da kannst du es nachlesen - habe keine Lust es immer wieder das Gleiche zu schreiben.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.11.2016 um 14:24 Uhr hat yueci geschrieben:

suche einfach einen Beitrag von mir - da kannst du es nachlesen - habe keine Lust es immer wieder das Gleiche zu schreiben.



Gruß

Marc

-----------------
image.jpeg



 

Danke Marc,

habe mir einiges von deinen Eindrücken durchlesen können - danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frag thomas. er gibt dir schon die richtige antwort wie die leistungs/drehmomentkurve verläuft . deiner hat 102 ps das cs 120 . also soviel spüren wirsrt da nicht ? aber thomas gibt doch reele antworten

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das File ist so harmonisch, dass man meint in einem Serienauto zu sitzen. Erst wenn man wieder Serie fährt, merkt man, was für ein "Geschoss" man hat :-D

-----------------

smartville_signatur_rw.jpg

 

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

 

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Was steht da großartig beschrieben?   Am Ende ist der TE die Antwort schuldig geblieben, wo letztendlich wirklich das Problem war.   Also niemand weiß es aber den mhd nach wie vor verteufeln 😈   Nebenbei bemerkt, sind für die bekannten Problemen beim mhd die bekannten Schwächen des Riementriebes verantwortlich. Defekte Startergeneratoren sind eher weniger das Problem.   Er ist halt auch ein Verschleißteil, so wie der Turbo. Und er kostet ebenfalls ordentlich Geld, so wie der Turbo und Krümmer.   Startergeneratoren werden auch in anderen KFZ eingesetzt und werden da auch defekt. Die kann man auch nicht überholen und kosten halt mal Geld. Das ist zwar suboptimal wenn man betroffen ist, aber es ist mal nicht zu ändern. Man kann auch da wieder nur auf eine regelmäßige Pflege und Wartung hinweisen. Jährlich alle wichtigen und neuralgischen Anschlüsse, Massepunkte prüfen und pflegen  …. Keilrippenriemen regelmäßig tauschen, generell brav jedes Service durchführen   Der Rest ist dämonisches BlaBlaBla 😉  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.982
    • Beiträge insgesamt
      1.592.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.