Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cruiser888

(B) Smart Passion MHD 11/2009

Empfohlene Beiträge

7 Tage um genau zu sein, davon Du Dir Sonntag oder Dienstag Zeit nimmst!

 

Hast den Wagen schon seid 39 Tagen im Netz, sag nicht dass Dein Telefon Sturm geklingelt hat und ich den Kauf blockiert habe...

 

Der Wagen ist abgemeldet, nicht wie auf Bildern zusehen bei Autoscout24

 

Bei 200KM hinweg

 

Zulassungsstelle will mittlerweile TÜV Bericht und original Papiere fürs Kurzzeitkennzeichen.

 

Viel Glück beim Verkauf

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zilli am 30.11.2016 um 03:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich suche nicht nach irgendetwas, ich beschreibe meine Beobachtung und liefere eine Erklärung dazu. Die Flötenthematik in allen Ehren, aber das hat mit den Verhältnissen im Krümmer nichts zu tun.       Du glaubst nur weil insgesamt ein hoher Druck überall im Krümmer herrscht, gibt es keine Druckwellen? Was passiert denn wenn ein Auslassventil öffnet,  das Abgas wird unter einem Druck der höher ist als im Krümmer aus dem Zylinder gepresst. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, das erzeugt eine Druckwelle die durch den Krümmer wandert, welche noch höher ist als der umgebende Druck im Krümmer. Es ist nicht so, dass magischerweise überall der Druck gleichzeitig ansteigt - hier mal eine Animation die Zeigt was ich meine: Im originalen Krümmer  quetschen sind diese einzelnen Druckwellen durch das Sammelrohr bis zum Punkt vor dem Turbolader wo sie reflektiert und werden. Dabei kollidieren die kurz aufeinander folgenden Druckwellen aus den einzelnen Zylindern im Sammelpunkt des einzelnen Rohres welches dann zur Turbolader-Verengung führt, wodurch Druckspitzen entstehen und Energie in Form von "Schall" freigesetzt wird.   Beim Fächerkrümmer (so klein er auch ist) treffen sie sich nacheinander vor der Turbolader-Verengung, was für weniger Druckspitzen sorgt. Ich kann es jedenfalls einen deutlichen Unterschied zwischen den  verschiedenen Krümmern hören.   Gruß Marc  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.