Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jonny1971

Motorenöl richtig?

Empfohlene Beiträge

:-D 8-)

 

Garage = Bootshaus . Passt. Hab den Sportbootschein. ;-)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2016 um 08:25 Uhr hat yueci geschrieben:
...genau so ist es Jonny nur Freigabe MB229.5(1) - einfacheres lieber häufiger.



Gruß

Marc



PS: Tipp - du solltest schon dazu schreiben wovon du sprichst!

-----------------
image.jpeg



 

 

Danke,

 

werd dieses nehmen!

http://www.ebay.de/itm/221723102497?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

 

Hatte sonst immer Castrol Magnatec!


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mal ne andere Frage (offtopic):

 

Wie macht ihr das mit der Entsorgung wenn das Öl im Internet gekauft wird?

Zurück schicken ginge, kostet aber wieder Porto. Wobei rechtlich gesehen ist Altöl nun ein Gefahrenstoff und darf nur bedingt und viel teurer, mit zusätzlichen Auflagen, zurück geschickt werden.

 

Hab mir auch mal so ein 20 Liter Fass gekauft und bin es nur durch Beziehungen zu einem, der im Müllheizkraftwerk arbeitet, los geworden.

Ne Werkstatt wollte 1,5€ pro Liter für die Entsorgung.

 

Unsere Behörden (nähe Stuttgart) nehmen nur kleine Mengen zurück bei einer Gebühr von 1€ je Liter.

 

Gruß, Ralf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 10.12.2016 um 09:55 Uhr ]


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal unter eBay -Kleinanzeigen nach. Es gibt dort Anbieter, die kostenlos Altöl abholen. Vielleicht ist ja einer in Deiner Nähe.

 

Gruß, Rolf

 

PS: will auf diesem Wege jemand ca. 65 Liter Altöl haben? So viel habe ich noch hier rumstehen. :lol:


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe eine Werkstatt die nimmt Altöl in jeder Menge und kostenlos. Ist doch Rohstoff und wird weiterverwendet. Das Thema wurde hier schon mal angesprochen. Viele Wertstoffhöfe (hängt warscheinlich vom Bundesland ab ) sind verpflichtet Altöl in Mengen wie sie im Haushalt anfallen ( 5 Liter) kostenloe entgegen zu nehmen. Altölabgabe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du keinen Partikelfilter eingebaut hast würde ich aber lieber ein Öl nach 229.5 wie eines nach 229.51 verwenden. Da fehlen ja einige Zusätze um den Filter zu schonen die aber dem Motor gut tun. Auch ziehe ich mir ein 0W Öl immer einem 5W Öl vor. Im Winter ist das schon im kalten Zustand super und bei hohen Temperaturen immer noch fit.

Aber das mit dem Öl ist halt ne Glaubenssache.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 10.12.2016 um 10:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lol Rolf,

 

bei dir scheint es mit der Altölentsorgung auch nicht richtig zu klappen... :-D


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich Mopedfahrer bin und mich öfters beim Louis aufhalte, hab ich ne verschließbare Auffangstation von denen und bring dort auch mein Öl hin!

 

 


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Johnny,

 

nehmen die das Altöl an, auch wenn du nicht die gleiche Menge neues Öl bei denen gekauft hast?

 

Wie das ja allgemein bei Geschäften bei uns so üblich ist und vom Gesetz her vorgeschrieben ist.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir schütte ich es in den altöltank in der Hobby werkstatt...wo ich ja meist rumschraube..kost nix

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ralf47

 

Öl wird wieder aufbereitet und die Sammler bekommen sogar noch Geld dafür!

Ich bring bestimmt 4x mehr Öl hin, als ich kauf!

Gibt ja Geld!


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.