Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LaMocka

Smart 451 Cabrio Heckscheibe folieren?!

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde!

 

Ich habe ein 451 Cabrio und möchte nun gerne die Scheibe des Verdeckes folieren lassen.

 

In meiner Werkstatt, die auch solche Arbeiten anbietet, wurde mir jedoch gesagt, dass dies nicht möglich sei, weil die Räder wohl erhitzt werden müssen und dies in Verbindung mit einem Stoffdach nicht machbar ist.

 

Was sagt ihr dazu? Habt ihr das irgendwie möglich gemacht?

 

Danke für Eure Rückmeldungen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2017 um 16:40 Uhr hat LaMocka geschrieben:


In meiner Werkstatt, die auch solche Arbeiten anbietet, wurde mir jedoch gesagt, dass dies nicht möglich sei,
weil die Räder wohl erhitzt werden müssen


 

 

Also, die Räder erhitzt du am besten mit ASR OFF , voll eingeschlagenem Lenkrad und Vollgas auf einem leeren Supermarktparkplatz.

1-2 Minuten sollten reichen, zwischendrin mal die Richtung wechseln, danach fährst du zügig zum Folierer.

 

 

:-D

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 02.01.2017 um 17:44 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch quatsch.... Die Scheibe ist in 10 Min ausgebaut. Dann stört kein Verdeckstoff mehr beim folieren.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2017 um 16:40 Uhr hat LaMocka geschrieben:
weil die Räder wohl erhitzt werden müssen und dies in Verbindung mit einem Stoffdach nicht machbar ist.

Ich gehe mal davon aus, daß damit die Ränder der Scheibe gemeint sind! ;-)

Deshalb vermutlich auch das etwas seltsame anmutende Posting von Focus! :)

 

Ansonsten schliesse ich mich den Ausführungen von maxpower an!

Am besten wird sein, wenn du woanders hin gehst und einen Bogen um diesen Spezialist machst!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2017 um 18:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.