LocoSmart451 Geschrieben am 17. Januar 2017 Hallo ich habe heute bei meinem Smart 451 71ps bj2007 den Keilriemen der Lima gewechselt nur bekomme ich den dahinter liegenden Riemen der Klima nur ab aber den neuen nicht mehr ohne weiters drauf. Habe jetzt ersteinmal wieder den alten verbaut und nur den neuen der Lima gewechselt. Hat jemand einen Tip oder gibt es spezielles Smart Werkzeug zum aufziehen eines elastischen Riemens? Ich habe auch mal geschaut und Festgestellt das der alte Riemen der Klima etwas länger ist weswegen er auch wieder mit etwas Kraft drauf ging im Gegensatz zu dem neuen. Alle Teilenummern stimmen überein Ich danke euch im Voraus. Anbei ein Foto um zu verdeutlichen um welchen Riemen es geht. [ Diese Nachricht wurde editiert von LocoSmart451 am 17.01.2017 um 21:27 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 18. Januar 2017 Ja da gibt es ein Spezialwerkzeug für. Ist aber nicht zwingend erforderlich. Geht auch ohne. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 18. Januar 2017 Hallo,dieses Werkzeug kannst Du im Internet mit folgendem Suchbegriff finden :"werkzeug keilrippenriemen".Da gibt es alle möglichen Varianten und auch Videos.Gruß Ludger smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 18. Januar 2017 Oder direkt bei Smart bestellen. Tn: 451598006100 (zwei Stück benötigt) Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LocoSmart451 Geschrieben am 18. Januar 2017 Super! ich danke euch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wob100 Geschrieben am 19. Januar 2017 Hallo LocoSmart Ich fahre einen F2/451 von 2007, Benziner ohne MHD mit 52 KW. Der Wechsel des äusseren Riemens schaut ja recht einfach aus. Ist dort ein Spanner mit Federkraft verbaut? -Also, muss da nichts eingestellt werden? Ist die Aufnahme ein Vielzahn und kommt man da mit einer Nuss und Ratsche ran beim Spanner? Danke und Gruss.Bernhard [ Diese Nachricht wurde editiert von wob100 am 19.01.2017 um 17:17 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LocoSmart451 Geschrieben am 19. Januar 2017 Hallo Bernhard, also ich muss ganz ehrlich sein das wahr für mich auch der erste Riemen Wechsel. Aber gerade bei dem Model ist es sehr einfach. Es ist ein normaler spanner verbaut der nicht eingestellt werden muss. So hat man es mir zumindestens gesagt :) Ich habe den spanner mit Hilfe eines Langen Schraubendrehers die Spitze am spanner und den anderen Teil vorsichtig unter den Metall Träger der daneben sitzt nach unten gehebelt. Am spanner ist eine Aussparung diese muss soweit gedreht werden bis man hinter den kleinen Fixierungs Halter kommt wo man mithilfe eines zB. Bohrers den spanner fixiert. Und dann ist das schwierigste geschafft den alten Riemen ab den neuen drauf den spanner Vorsicht wieder lösen und fertig. Ich denke jedoch das auf dem spanner echt extrem viel Kraft ist wenn sich der Bohrer löst kann man sich sicher schnell verletzen. Also nur machen wenn man sicher gehen kann das sich der spanner nicht beim Wechsel löst. Man komm relativ gut dran von oben bei der motoröffnung und im radkasten muss eine Abdeckung sowie das Rad entfernt werden. Schau dir das verlinkte Video an. Das ist zwar ein Diesel , jedoch ist gut erklärt wie man die Abdeckung löst. Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 19. Januar 2017 der klimariemen hat spanner und ist einfacher zu montieren. der andere nicht und sollte deshalb um überdehnung zu vermeiden mit können getauscht werden --soviel kenne ich --forum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wob100 Geschrieben am 19. Januar 2017 Hallo LocoSmartDanke für deine ausführliche Antwort, top! Du hast ja bei deinem ersten Post diese Seitenansicht eingestellt. Dort sieht man im Drehpunkt des Spanners eine Vielzahnaufnahme, entsprechend könnte man den Spanner dort mit einer Vielzahnnuss drehen und dann mit dem von dir beschriebenen Stift sperren. Ich werde dies zeitnah angehen.Danke und Gruss.Bernhard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LocoSmart451 Geschrieben am 19. Januar 2017 Quote:Am 19.01.2017 um 19:29 Uhr hat mikemuc geschrieben:der klimariemen hat spanner und ist einfacher zu montieren. der andere nicht und sollte deshalb um überdehnung zu vermeiden mit können getauscht werden --soviel kenne ich --forum Bei meinem Motor hat der klimariemen keinen spanner sondern nur der Riemen der Lima. Oder das ist ein spanner den ich noch nicht kenne. Könntest du mir sagen wo der spanner für die Klima sitzt und wie er aussieht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 20. Januar 2017 loco--ich hab das verwechselt . einer hat spanner , der andere nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartastico Geschrieben am Sonntag um 16:28 (bearbeitet) EDIT: Jetzt erst gesehen, dass es hier um die Teilenummer W451598006100 und nicht W451589006100 geht. bearbeitet Sonntag um 16:33 von smartastico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Sonntag um 16:42 (bearbeitet) . bearbeitet Sonntag um 16:44 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartastico Geschrieben am Sonntag um 16:48 vor 1 Minute schrieb Funman: Hä? Ich dachte zuerst, dass es hier um das Werkzeug W451589006100 geht, allerdings wird hier das W451598006100 behandelt, was ich erst nach dem Erstellen des Beitrags gesehen habe. Den ursprünglichen Beitrag habe ich jetzt korrekterweise hier platziert: https://www.smart-forum.de/topic/152691-smart-451-mögliches-déjà-vu-mhd-problematik/?do=findComment&comment=1600942 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen