Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Brmxn

Öl am Turboeingang

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

Ich habe gerade einen Ölwechsel an meinem 450er gemacht und dabei Öl am Eingang des Turbos gefunden.

 

M.E solle dort doch eigentlich kein Öl hingelangen oder?

 

Vielleicht hat jemand eine Idee zur Ursache.

 

TLE ist durch metallventil ersetzt worden vor ~30tkm

 

P9U6NQ

 

Viele Grüße Max


450er in grün/Silber von EZ 2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist normal. Es handelt sich um Öl aus der VLE welches von den Entlüftungsgasen mitgerissen wird und so vor den Turbolader gelangt. Um das ganze kurzfristig richtig dicht zu bekommen könnte man die Dichtung zwischen Luftleitung und Turbo erneuern. Meißt ist das ganze aber nach 1-2 Jahren wieder etwas schmierig.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder Oilcatchcan ("Ölabscheider") verbauen.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Normalerweise ist in dem DIN Stecker des Radios ein Anschlusspin drin,  auf dem die Beleuchtungsleitung angeschlossen ist, die unter Spannung steht, wenn das Licht eingeschaltet ist. Die Frage ist eben, ob das der Steckerpin ist, den das Radio des fa, Essgoo erwartet. Das sieht man erst, wenn man die Unterlagen dieses Radios anschaut, darin muss nämlich die Steckerbelegung dokumentiert sein. Der ISO Stecker des Radios ist zwar normiert, was die Größe und die Randbedingungen betrifft, nicht aber die Pinbelegung, die ist nicht standardisiert und kann vom Hersteller selbst festgelegt werden. Deshalb ist nicht sicher gestellt, daß sich die Beleuchtungsleitung auf dem Anschluss liegt, an dem er bei diesem Radio erforderlich wäre. Gerade bei 451ern, die von 2007 bis 2009 gebaut wurden ist ohnehin eine vogelwilde Steckerbelegung realisiert, die überhaupt nix mit der Belegung zu tun hat, die bei den meisten Zubehörradios üblich ist. Von daher wäre es nicht ungewöhnlich, wenn der Beleuchtungspin auf dem falschen Platz liegen würde. Welches Baujahr ist denn Dein 451?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.305
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.