Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brenngott

Lichtmaschine lädt nicht neue Msg verbaut

Empfohlene Beiträge

moin moin

 

folgendes problem

 

habe bei meinem Smart 450 bj 2002 ein neues Motorsteuergerät verbaut , soweit so gut Wfs angelernt. Der Wagen springt an und macht alles was er soll, nur geht die Kontrolleuchte für die Lichtmaschine nicht aus. Habe gemessen 11,8V das klar zu wenig.

 

Nun meine Frage was muss ich noch ändern, denn er lädt die Batterie nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute du hast ein Steuergerät von einem 98-00er Smart verbaut?

Das funzt nicht die haben eine andere Generatoransteuerung wie die 2001 und 2002er.

Das heißt entweder auf alte Lima umbauen (was bzw ob da was Kabelbaumseitig geändert werden muss weiß ich nicht). Oder passendes Steuergerät.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.02.2017 um 11:58 Uhr hat brenngott geschrieben:
Also die pH Leitung mittels sperrdiode auf Masse legen ?

 

habe es nie Probier aber denke das das nicht funktionieren wird.

Das PHIN Signal mehr als nur An/Aus. Habe es nie gemessen aber es sollte ein PWM Signal (wie fast alles am Smart) sein.

 

Vermutlich wird ein "auf Masse legen" 0 Volt machen und "auf 12Volt legen" mehr als 14,2 Volt produzieren.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 17.02.2017 um 16:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.02.2017 um 21:53 Uhr hat brenngott geschrieben:
Hat wer eine Belegung der Pins im Motorsteuergerät?

Ohne Gewähr! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.02.2017 um 21:53 Uhr hat brenngott geschrieben:
Hmmm

Hat wer eine Belegung der pins im motorsteuergerät?


 

das steht doch auch im Wiki - Pin 47

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine komplette Belegung aller pins , so mein ich das .

Und durch Einbau einer alter Lima vom oldliner wäre das Problem behoben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.02.2017 um 23:08 Uhr hat brenngott geschrieben:
Eine komplette Belegung aller pins , so mein ich das .

Klick doch mal auf den Link von mir! ;-)

 

Und wenn Du Informationen über die Zählweise der Pins brauchst, haust Du mal hier drauf! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2017 um 23:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok alles klar übersehen 😉

 

Bekomm die Lima nicht zum Laden , wenn ich jetzt eine vom oldliner einbaue dann brauch ich die Leitung ja logischerweise nicht , was denkt ihr funktioniert das denn ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.02.2017 um 11:07 Uhr hat brenngott geschrieben:
Bekomm die Lima nicht zum Laden , wenn ich jetzt eine vom oldliner einbaue...

 

 

Quote:

Am 17.02.2017 um 09:56 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Das heißt entweder auf alte Lima umbauen... Oder passendes Steuergerät.

 

...das stand schon in der ersten Antwort auf deine Frage - ich denke genaueres Lesen der Antworten bringt dich schneller zum Ziel als ständig neue Fragen.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.