Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TtMgUnN

Kühlmittel

Empfohlene Beiträge

ICH BITTE UM ENTSCHULDIGUNG: ICH HABE FALSCH GEKLICKT: DIESER BEITRAG KANN GELÖSCHT WERDEN!

 

Mal noch eine doofe Frage:

 

wo holft ihr euer Kühlmittel?

Farbe sollte ja immer gleich sein, beim Nachfüllen. Wie schaut es denn da mit einer Freigabe aus? Gibt es da so etwas wie beim Motoroil? Braucht der Turbo da etwas besonderes?

 

Preis/Leistungsempfehlung?

 

Danke

 

P.S.: ich hoffer der Krümmer ist bald da... :cry:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TtMgUnN am 26.02.2017 um 16:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ebay, für Alumotoren und auf die Freigaben achten. In diesem Fall MB.

 

Unbedingt mit Regenwasser oder dest. Wasser mischen. KEIN Leitungswasser, wegen Kalk.

 

Gruß, Heiko

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Focus-cc hat recht ...verdünnen nur mit destiliertem Wasser.

 

als ich das Kühlwasser getauscht hab ...mir fertig grünes gemischtes Kühlwasser geholt. geht bis -40 zig Grad. So korosionschutz zeug ist da auch drin.

Aber ..ich habe das noch mit Destiliertem Wasser verdünnt...so etwa 2 drittel von dem fertigen und 1 drittel Wasser. So dass ich bei nachgemessenen -20 Grad ankam. Das reicht völlig und man hat mehr Wasser im Kühlkreislauf. Da das reine Kühlmittel weniger kühlt als das reine Wasser sollte man nicht zu viel von dem Kühlmittel drin haben.

es gibt auch schon fertiges das bis -20 geht. Ich habs halt so gemacht.

Pemco 913 ist die Marke die ich benutzt habe


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.