Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Luckimann

Motor stottert

Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine Frau kam heute mit ihrem Smartie mit Mühe und Not nach Hause.

Beim starten des Smarts läuft er unrund und Stottert will ausgehen. Es sieht auch so aus als

wenn aus dem Auspuff unverbranter Diesel Austritt. Stinkt auch wie eine Ölheizung.

Smart CDI Cabrio.

Weiss jemand einen Rat.

Viele grüße, Luckimann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einspritzsystem, vor allem die düsen mal prüfen (rücklaufmenge).

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, jetzt springt der Smart gar nicht mehr an.

Wollte ihn zum Boschdienst fahren aber wie gesagt

jetzt geht nichts mehr :-?

Gruß, Luckimann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ADAC schleppt ihn ggf auch von zuhause zur nächsten Werkstatt... Eventuell bist du ja Mitglied.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solltest Du Start Pilot Spray in Deiner Garage haben, könntest Du mal versuchen, ihn damit zumindest für die Fahrt zur Werkstatt noch einmal zum Leben zu erwecken.

Allerdings muß man beim cdi vorsichtig damit hantieren, damit es keine Rückzündung mit den entsprechenden Folgen geben kann!

Am besten geht man so vor, daß man den Luftfilterkasten öffnet, den Luftfilter entnimmt und dann erst, wenn der Anlasser schon dreht, das Start Pilot direkt in den Luftfilterkasten sprüht.

 

Wie weit ist es denn vom Standort des Smart bis zur Werkstatt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal für die Hilfe ;-)

Wir haben den Smart erstmal zur Werkstatt abschleppen lassen. Werde dann mal berichten.

Hört sich an als wenn der Anlasser durchdreht.

Gruß, Luckimann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Anlasser Durchdrehen und Stinkende Ölheizung sind 2 Paar Schuhe.

 

Wenns aus dem Auspuff nach diesel stinkt, könnt n Ventil n Macken haben, oder ein Injektor steht auf.

Letzteres sieht man am Raildruck.


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, so der Smart läuft wieder :)

Was war das Problem? Laut Werkstatt wurde der, die Brennräume mit einem Endoskop eingesehen wo man eine starke verrußung bzw. Ölkole sehen konnte.Dabei hatte sich wohl ein Stück gelöst und sich in einem Ventil

verklemmt.

Ein Additiv wurde dann dem Diesel beigemischt um die Brennräume wieder frei zu brekommen, was man nach ca 2 Wochen nochmals wiederholen sollte.

Viele Grüße, Luckimann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.