Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartiefreiburg

Heck ab montieren Diesel / Benziner auf was achten ? Frau ist Ahnungslos

Empfohlene Beiträge

Hi

 

Ich wollte bevor meine beiden Smartis zum Doc gehen, schauen woher die Ursache vom Öl kommt. Und alles säubern per Brems Reiniger.

 

Nun meine Frage. Was muss ich beachten ?

 

Wie ich das Heck ab montieren kann ist mir bekannt :)

 

Muss ich die Trage Stange auch abnehmen ?

 

Benziner Bj 99 450er, und Diesel auch ein 450er aber Bj 2003

 

Und ist es egal ob Diesel oder Benziner bzgl dem Brems Reiniger ?

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2017 um 12:23 Uhr hat Smartiefreiburg geschrieben:
Muss ich die Trage Stange auch abnehmen ?
Benziner Bj 99 450er, und Diesel auch ein 450er aber Bj 2003
Und ist es egal ob Diesel oder Benziner bzgl dem Brems Reiniger ?

Damit meinst Du bestimmt das Crashelement, das da hinten noch dran geschraubt ist.

Zumindest siehst du mehr, wenn Du das auch abnimmst.

Aber achte darauf, daß Du gutes Torx Werkzeug verwendest!

Wenn die Schrauben lange nicht auf waren, sitzen die ziemlich fest und mit schlechtem Werkzeug kann man die Schrauben auch mal ganz schnell vermurksen!

 

Bei dem Bremsenreiniger kommt es nicht darauf an, ob Du ihn beim Benziner oder bei Diesel drauf spritzt. Der Bremsenreiniger soll ja lediglich dazu dienen, die Oberfläche des Metalls öl- und fettfrei zu machen, damit man dann sieht, wo erneut Öl austritt.

Wenn alles von Öl versifft ist, sieht man das ja nicht.

Man sprüht den Bremsenreiniger drauf und der sorgt dafür, daß die Ölschmiere zusammen mit darin gebundenem Schmutz abtropft und das metall wieder schön blank wird.

Und da unterscheiden sich Diesel und Benziner nicht! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf gute Belüftung achten und ein paar Lagen alte Kartons o.ä. drunterlegen!

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2017 um 13:04 Uhr hat HarryB geschrieben:
Auf gute Belüftung achten und ein paar Lagen alte Kartons o.ä. drunterlegen!



Gruß,

Harald


 

Da kann ich Harry nur zustimmen.

Wenn Du richtig intensiv mit dem Bremsenreiniger arbeitest und zu wenig Lüftung hast, kann Dir schon mal schwindelig werden. Kein Scherz. Steht auch auf der Dose drauf. Wenn mans liest :-D


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Frau ist Ahnungslos"-bedeutet das... :o

 

Und mit dem Starten warten, bis der Reiniger komplett weg ist, sonst könnte es rummsen, wenn irgendwo noch ne Pfütze steht! Das Zeug ist hoch entzündlich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

45 er Torx! Der 40er frisst dir nur die Zähne der Schraubenköpfe :roll: (beim Crashelement (tragestange))

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu

 

Die Größe war mir bekannt :)

 

Es ging nur um meine Angst zu explodieren oder gar in die Luft gesprengt zu werden :/

 

Danke an alle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.