Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartie88

Kein GPS Empfang

Empfohlene Beiträge

Hallo ! Smart Caprio Bj.2014- 84 PS . Ich habe das Bosch Multimediea - Navi drin und habe folgendes problem ! Wenn ich es einschalte habe ich kein GPS empfang über eine längere zeit und plötlich nach ca. 20km ist aufenmal ein Balken da und dann mehrere . Jetzt über mehrere Tage tut sich garnichts mehr .Was kann das sein ?? Danke im voraus .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im besten Fall ist nur dein GPS Empfänger (GPS Maus) hinüber. Kaufen, leihen, tauschen.

Dann ?

Im Worst Case ist der Naviceiver platt.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das Bosch Teil ist ja auch nicht gerade für seine Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bekannt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde dich mit ab.

Das schlimmste ist, dass kein Update mehr zur Verfügung steht.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 13.03.2017 um 19:42 Uhr hat passion-herby geschrieben:

Das schlimmste ist, dass kein Update mehr zur Verfügung steht.

 

Ach, Updates gibts auch nicht mehr? Naja, die haben ja auch 250,- gekostet. Meins ist letztes Jahr rausgeflogen, weil ich keine Lust mehr auf diesen Mist hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal vom Hörensagen von EBAY gehört ?

 

So Gerüchteweise, von Jemandem der einen kennt der Internet hat ?

 

:roll:


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass mal "Smart" weg. Glaubst du die GPS Antenne von/für den BOSCH Naviceiver wird von SMART in Hambach gefertigt ?

 

Sicher nicht.

 

 

 

Kleiner Tip: Nicht immer so viele Suchbegriffe eingeben.

 

;-)

 

 

 

...also ich fand auf Anhieb diverse passende Antennen ... ab 7,99 Euro

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.03.2017 um 19:26 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartie88,

unser Kleiner zeigt immer mal wieder auch das beschriebene Veralten.

Konnte das Problem behoben werden? Wie?

Vielen Dank.

MfG

nickla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab schon die zweite GPS Antenne am Highline.  Ging zwar auf Garantie, China mit Fakra passt aber auch. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.