Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fridolin2

450 cdi cabrio - aaaaah regt der mich auf

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

nach dem der cdi diesel verloren hat kam eine neue hochdruckpumpe rein.

super - problem erledigt

heute nach 4 km probefahrt keine leistung mehr - der turbo springt nicht mehr an und ölverlust - und ich habe noch keine ahnung was das schon wieder ist

 

gefühlt 25 ps motorleistung

 

jetzt ist der cdi bald ein fall für den schrotthändler

 

aus frust heute einen ED bestellt - der hat keinen diesel und kein motoröl

 

gruß aus muc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann nimmste erst mal Bremsenreiniger, und sprühst an der Hochdruckpumpe sauber.

Wenn es da ölig ist.

Dann mal schön warmtuckern lassen.

 

Dann nimmste Augen und guggst mal, ob alle unterdruckschläuche und Stecker da sind, wo sie hingehören....


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.03.2017 um 20:22 Uhr hat huschteguzje geschrieben:
Dann nimmste Augen und guggst mal, ob alle unterdruckschläuche und Stecker da sind, wo sie hingehören....

Bei einem cdi gibt es keinen Unterdruckschlauch, sondern nur einen Druckschlauch, der von der Turbine zur Druckdose führt, die dann das Wastegate öffnet!

Könnte sein, daß von den dicken Schläuchen vom Ladeluftkühler einer ab gegangen ist, im LLK befindet sich ja auch immer etwas Öl drin, das dann raus tropfen kann.

 

Da könnte man jetzt aus der Ferne wunderbar spekulieren, indes das bringt Dir ja nix!

Am besten siehste das mit einem Blick in den Motorraum!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2017 um 23:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha, Turbosteuerung Marke billig.

Das war mir jetzt auch neu, dachte das system ist am aussterben.


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach und ausreichend beim CDI. Schlechter als das Takt Ventil beim 600er finde ich das nicht.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.03.2017 um 06:35 Uhr hat huschteguzje geschrieben:
Oha, Turbosteuerung Marke billig.

Nix Marke billig, robust und langlebig und einfach zu verstehen und zu reparieren! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2017 um 06:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das erste CdI system ist das beste das je gebaut

wurde. Ich würde gerne wissen wie viele Km die

Fahrzeuge wirklich haben.

Nach xte Hand und wiederverkäufen sind mir nur wenige mit nicht zurück gedrehten Km unter die Finger gekommen. Seltsam das so viele beim Händler stehen und alle 130000km haben.... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab "Billig" nicht im Sinne von Schlecht gemeint.

 

Find das System auch sausimpel, Klappe, Druckdose und Schlauch. Nuckeln und ansehen, fertig die diagnose.

 

In Sachen Motorsteuerung sag ich immer, altbewährtes sollte nicht geändert werden.


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hatte das gleiche (oder selbe) Problem nach Hochdruckpumpenwechsel bei smart.

Da war ein Ladeluftschlauch nicht richtig zusammengesteckt. Nochmal hingefahren, haben es behoben, seitdem läuft er wieder super.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der diesel ist echt sehr gut (der Motor) und die Turbosteuerung einfach und genial. ich kenn ein Diesel mit ca 500.000 km...erster motor und so...glaub es ist bj 2000

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.