Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
addy2k

Fragen zu Tuningfiles 450 CDI

Empfohlene Beiträge

Hi, ich hätte mal ein paar Fragen zum Thema Tuningfiles. Ich hab gelesen, dass man relativ problemlos das Motorsteuergerät selbst flashen kann. Wäre auch grundsätzlich daran interessiert, etwas mehr Leistung, und vor allem kürzere Schaltzeiten zu haben. Dieses Kabel hierfür war schnell beschafft - kaum gelesen, schon bestellt :-D

Jetzt ist aber die große Frage, welches File man sich da am besten drauf macht.

Ich hab bei meiner Recherche um die 50 solcher Files gefunden, allerdings nie wirklich dokumentiert, was das jetzt genau ist. Hab mich dann entschlossen, dass es vielleicht doch nicht so ne gute Idee ist, da auf gut Glück irgendeine Operation am Smarthirn durchzuführen.

Gibt es eine Möglichkeit, was passendes für mein Auto zu finden, womit ich das ganze mal ausprobieren kann?

Falls es hilft, zu wissen, was ab Werk drauf war, hier ein Link zu der Datei, die ich mit dem Kabel aus dem Auto gesichert hab.

 

Auto ist ein 2003 CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.03.2017 um 21:14 Uhr hat addy2k geschrieben:
Irgendwie bin ich zu blöd, Links zu posten :-D

Nee, biste nich! ;-)

Das Problem ist, daß Links, die mit https beginnen von der Forensoftware verfälscht werden und deshalb nicht funktionieren!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2017 um 21:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir mittlerweile auch aufgefallen. Die Software packt vor das https einfach noch ein http://

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der neuen Forensoftware ist das Problem demnächst auch behoben, da bin ich ganz zuversichtlich ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist an dem File schon was gemacht worden?

 

Es ist ein "TSW V2.21 221100 1F16 CG/Ew" Version "BB0099770011GG33LHoiJJ"

 

das ist aber das einzige was noch original ist. ;-)

 

Und die Signatur, der es geändert hat, gefunden ;-)

Den kenne ich aber nicht.

 

---------

0.8l Smart

G0301GG0D02F

75vGEDG15C-5.10033

01GEAS11B0

GEas01M0

EDG15C-5.1G0A_01

----------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das das, was ich hochgeladen habe?

Also zumindest von mir ist daran nie irgendwas geändert worden. Fahre den Smart jetzt seit ca 2,5 Jahren. Vorbesitzer hatte auch nix von irgendwelchen Änderungen gesagt.

Kann man denn auch sehen, was da im Vergleich zu Original alles verändert ist?

Mit was für einer Software geht man denn da ran, um sowas sehen zu können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ist das File welche Du hoch geladen hast.

 

Ich kenne mich mit den Files für den CDI nicht wirklich aus daher habe ich es einfach (binär) mit Files verglichen die man sonst so für den CDI findet.

 

Um die Kennfeldänderungen in einer 3D Grafik zu sehen muss man wissen wo die Kennfelder liegen (DAMOS Files und aus den Werten sich die 3D Grafik erstellen. Dafür gibt es fertige Software (z.B.WinOLS).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @380Volt Vielen Dank für Deine Infos, das hilft mir sehr, ich bin auf dem Gebiet wirklich ganz unerfahren und unwissend aber jetzt hört sich das ganze für mich schon besser an.  Mein Smart hat erst ca. 11tkm runter und sollte wohl noch ein paar Jahre ohne Probleme machen. So wie ich das jetzt verstehe, wird der Akku bei der Fahrt etwas wärmer und ist dann auch besser für ein schonendes und effizientes Aufladen bereit, als in kaltem Zustand (besonders im Winter bei Minusgraden). Und den roten 16A CEE 11KW Drehstrom Hausanschluss (wie für den Herd) werde ich mit meinem Vermieter vorschlagen, dann könnte ich mit dem 22er Ladeanschluss an meinem Smart ausreichend schnell aufladen, oder eben bei den teureren Ladestationen (dann wohl eher im "Notfall", wenn es mal schneller gehen muss).  Ich werde mir also einen einfachen Ladeziegel kaufen und dann, je nach Anschluss im Geschäft, noch eine mobile Ladestation. Hier ist die Auswahl ja gross, die Auswahl ist aber auch vom Hausanschluss abhängig (wegen der Stromstärke und den Adaptern), darum warte ich erstmal ab, was mein Vermieter macht. Ich werde sicher eine Bedienungsanleitung zum Smart erhalten, die mir dann auch nochmals erklärt, wie ich richtig auflade 😉   Die andere Sache ist rein optisch, zweifarbig sieht so ein Smart eben auch cool aus, aber die hintere Stosstange wirkt irgendwie unförmig/ unpassend drangehängt. Darum überlege ich sie schwarz folieren zu lassen. Leider konnte ich aber noch keinen anderen Smart finden, bei dem das so gemacht wurde. (Habe mal etwas im Paint herumgespielt, s. Bild) Vielleicht habe ich auch nur eine Geschmacklosigkeit vor, und weiss es noch nicht?! 😆  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.212
    • Beiträge insgesamt
      1.597.186
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.