Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jonny1971

Es nimmt kein Ende ...

Empfohlene Beiträge

Nächstes Problem:

Als ich mit dem Schlagschrauber die Mutter vom Dämpfer löste, ist die Mutter in der Nuss hängen geblieben und ist dann noch hinter dem Front Panel gefallen! Hab sie nach unten auf Plastik fallen hören!

Kein Problem dachte ich, mach ich halt den Unterboden auch noch weg!

Heute dann erstaunen, denn keine Schraube da!

Dieses Loch in der Mitte vom Lüftungskasten führt wo hin?

Und wenn die Mutter dorten bleiben würde, kann was passieren?

Ist die Mutter M12 Feingewinde?

 


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo es ist Feingewinde , leider gibt es davon 2 Steigungen

LG

-----------------

 

Smart Passion 2002

Smart 2003 extrem

Smart Roadster 2004

 


Smart Passion 2002 Cabrio 40Kw

 

Smart Roadster 2004 45Kw

Smart Roadster 2004 60Kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekomm ich Morgen im SC Ravensburg!

 


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jeijeijei, Ihr habt Nerven, Kabelbinder, Ratschengurte.....

N halbwegs manierlicher Satz Federspanner gibts 3 Stück für um die 80 Eier:

 

https://www.ebay.de/p/?iid=162119424230&&&chn=ps

 

Hab ich selbst im Einsatz, kann nix gegen meckern....


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht net darum ob es geht.

Da vorne beim Smart eh kein Gewicht ist, kann ich mir das schon vorstellen.

 

Der nächste denkt beim Lesen, hmmm, beim Micra meiner Tochter ist vorne auch ne Feder gebrochen. Da sieht die Sache wieder anders aus.

 

Gibt am Auto ein paar sachen, die bergen großes Gefahrenpotential, Federn, Airbag, Bremssystem und Diesel Hochdruckleitung.

 

Gab auf dem letzten Hybridlehrgang so ne schöne Story, da hat einer an seiner Kiste geschraubt, die nicht Freigeschaltet war.

Mal schön n Lichtbogen gezündet, als der mit einem Schraubenschlüssel was überbrückt hat, das hat dem die Hand abgesäbelt.


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem günstigen Federspanner dieser Art habe ich bereits an zwei Smarts problemlos die Federn gewechselt. Das sollte einem die Sicherheit wert sein.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.05.2017 um 08:01 Uhr hat LI geschrieben:
Mit einem günstigen Federspanner dieser Art habe ich bereits an zwei Smarts problemlos die Federn gewechselt. Das sollte einem die Sicherheit wert sein.



 

Hab mir welche für nicht mal 12 Euro geleistet und haben funktioniert!

 

Kiste ist wieder on the Road!

 

Falls mir die Schraube in die Lüftung gefallen ist, kann ich die wie raus bekommen?

 

 


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleinen Magnet holen, Schnur dran und hinterherwerfen.

kein Witz, geht wirklich.


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.05.2017 um 15:47 Uhr hat huschteguzje geschrieben:
Kleinen Magnet holen, Schnur dran und hinterherwerfen.

kein Witz, geht wirklich.



 

Werd ich am WE dazu kommen!

Dann noch die Wasserzufuhr für den Heckscheibenwischer, Beifahrertür die sich nicht mehr versperren läßt, Feder und Bremsbeläge auf der Beifahrer Seite ...

Gott sei Dank, bald Urlaub!


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wäre jetzt sehr technisch das zu erklären. Ich geben mir große Mühe das aus den Wirren meines Kopf transparent darzustellen. (Ich gehe nicht auf Kompressor-Aufladung oder Mixmodelle oder Twin-Turbolader ein)   Wir kennen Saugmotoren! Die Atmen die Luft einfach nur ein. Im unteren Drehzahlband etwas träge, im Mittleren normale Leistung und im hohen Drehzahlbereich die meiste Leistung. Diese Motor erzeugen Leistung durch Drehzahl. Wir kennen aufgeladene Motoren. Hier wird die Luft, durch den Abgasstrom über den Abgasturbolader gefördert, in den Motor gepresst. Im unteren Drehzahlband etwas Träge, im mittleren Drehzahlbereich haut der Turbo rein und die Leistungskurve geht steil nach oben und im hohen Drehzahlbereich flacht die Leistungskurve ab. Der Turbolader braucht eine mindestdrehzahl, bevor er genug Luft fördert, um den Motor vollständig zu versorgen. Der Turbolader hat aber auch eine Fördergrenze, wo die Luft die Fördern kann, nicht mehr ausreicht um den Motor zu versorgen.   Nun meine Wirren: Im unteren Drehzahlbereich ist bei einem Turbomotor kein Ladedruck vorhanden somit ist er im Grunde ein Saugmotor. Ein Leistungsdefizit fällt nicht auf, da Beide Motoren in diesem Bereich Träge sind und gleich wenig (oder viel) Leistung haben.   Im mittleren Drehzahlband (ca. ab 2200 bis 2500 UPM) , wo der Turbolader die Leistungskurve nach oben verschieben sollte, passiert nix. Also kann nur Ladedruck fehlen, der den Hubraum durch Aufladung künstlich erhöhen würde.   Im hohen Drehzahlbereich verhalten sich Saugmotor und der Turbolader, der hier an seiner Förderleistungsgrenze arbeitet würde, identisch, so das hier ein fehlen der Leistung auch nicht auffällt.   Somit die klassischen Undichtigkeiten prüfen, dass wären aufgescheuerte LLK, undichtes Ventil der TLE defekter Turbo. Hier gehe ich natürlich davon aus, dass alle Schläuche Dicht und angeschlossen sind und die Stange vom Wastegate nicht abgerutscht ist.   Wer es besser weiß, darf bitte meine Ausführungen korrigieren.   Schönen Sonntag  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.157
    • Beiträge insgesamt
      1.595.917
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.