Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Floraly87

Laute Geräusche im Stillstand

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich hab schon gesucht aber nicht speziell zu dem Thema gefunden und hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Mein Smart (Baujahr 2013) macht seit Silvester ein lautes Motorgeräusch, allerdings nur im Stillstand. An manchen Tagen leiser an manchen aber so laut und intensiv dass sogar der Fahrersitz vibriert.

 

Ich war bereits bei zwei Werkstätten meines Vertrauens [Welche von Zündkerzenwechsel bis Motor auseinander nehmen alles machen wollten] und schlussendlich auch zweimal beim Smart-Center in Dortmund. Beim ersten Besuch wurde der Riemen für den Hinterradantrieb gewechselt (da gab es wohl gerade eine Rückrufaktion und es könnte für diese Probleme die Lösung sein)...

 

Leider war dass Geräusch noch immer da. Beim zweiten Besuch hat der Smart-Mitarbeiter sich sehr viel Zeit genommen. Sich alles angehört, eine Testfahrt gemacht und mir sogar das Auto von unten gezeigt und erklärt...

 

Da ich die Wartung nie bei Smart gemacht habe und die eh fällig war haben wir gleich die große Wartung, Überprüfung der Schaltanlage inkl. Aktualisierung der Software und Fehlersuche wegen dem Geräusch durchgeführt. Am nächsten Tag kam der Anruf das Problem wurde gefunden den die Kraftstoffleitung würde die Geräusche verursachen. Die Leitung wurde neu befestigt und es sollte nun kein Problem mehr geben.

 

Da dass Geräusch aber noch bei der Heimfahrt auftrat habe ich mir den Motor auch nochmal genau angeschaut. Zwar hat das Smart-Center viel Dämmmaterial in sämtliche Öffnungen gestopft damit ich ja nicht wieder komme... das Geräusch ist aber noch da :(

 

Jetzt muss mir also ein wirklicher Profi helfen und ich hoffe ihr habt Ideen.

 

 

Kurzfassung: Laute Motorgeräusche aber nur im absoluten Stillstand. Im Stillstand Gas geben ändert nicht, daher wird es wohl an der Umhausung liegen. Das Geräusch kommt von hinten Rechts. Teilweise leise, dass es nur ohne Lüftung und Radio zu hören ist. Teilweise so intensiv, dass die Vibration im Rücken des Fahrersitzes zu spüren ist.

 

Was kann ich machen? :(

 

Vielen lieben Dank! :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Floraly87 am 25.04.2017 um 11:49 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Floraly87 am 25.04.2017 um 11:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! :)

 

Sorry, aber ich bin sehr skeptisch, daß sich hier auf die reine Beschreibung hin einer einen Reim da drauf machen kann, wenn schon die Koniferen in den Werkstätten nicht dazu in der Lage sind, obwohl sie das Objekt der Begierde live vor sich stehen haben!

Wobei ich das irgendwie nicht nachvollziehen kann, daß ein lautes Geräusch im Stand nicht lokalisiert und die Ursache definiert werden kann! :-?

Das einzige, das einigermaßen erhellend wirken könnte wäre ein Soundfile, daß Du z.B. bei YouTube hochladen und hier verlinken könntest!

 

Aber auf die reine Beschreibung hin wäre alles hochspekulativ!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2017 um 12:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähh, Riemen für den Hinterradantrieb ??

 

Hab ich da was verpasst ??


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liegt vielleicht was unter dem Sitz? 8-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2017 um 11:46 Uhr hat Floraly87 geschrieben:
... und Fehlersuche wegen dem Geräusch durchgeführt. ... es sollte nun kein Problem mehr geben.

 

Moin,

 

hast du das schriftlich, dann einfach wieder hinfahren und den Fehler abstellen lassen!

 

Wenn sie bereits den Fehler als repariert abgerechnet haben, sollte es ab jetzt kostenfrei nachgebessert werden.

 

Gruß

Marc

 

 

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:)

 

Ich war erst bei einer Werkstatt vor Ort. Der macht auch immer meine Wartungen. Er war sich ganz sicher es liegt an den Zündkerzen... aber der Krümer ist angeblich auch undicht und da fehlen auch Schrauben! Er wollte dann mal den ganzen Motor raus nehmen und überprüfen. Denn, Zitat "Dass ist ein Smart da weiß man nie wo dass Problem liegt!"...

 

Also hab ich mich an einen befreundeten Profi gewand. Der sagt alles was der erste sagt ist absoluter Quatsch und er denkt es liegt am Riemen am Motor, aber dafür wäre das Auto nicht alt genug. [bauhjahr 2013 - 24.000 km gelaufen]

 

Also bich ich zu Smart. Der winkt gleich ab und sagt es gibt eine Rückrufaktion für den Riemen und danach sollte alles ok sein. War umsonst also hab ich es machen lassen. Auf der Rechnung heißt es "KDM Riemenantrieb modifiziert // Arbeiten: Teilesatz Decoupler einbauen". Hab nachgefragt er sagt es ist der Riemen für die hintere Achse?!

 

Als ich nach Hause fahre ist das Geräusch wieder da. Also ruf ich wieder an und er tut so als würde ich spinnen und da wäre kein Geräusch :o

 

Aber beim nächsten Termin hat er sich dann wie gesagt sehr viel Zeit genommen und das Geräusch auch gehört. (Hört man nur ohne Lüftung wirklich gut).

 

Dann wie gesagt die Wartung um Fehler wegen falschem Öl etc. auszuschließen...

 

Ich hab heute mal 3 Videos gemacht ;-)

 

1. Motorgeräusch

https://www.youtube.com/watch?v=wpMHsDrztbk

 

2. Motorgeräusch im Stillstand und ich bin kurz nach vorn gefahren dann geht das Geräusch weg und kommt beim Stillstand wieder

https://www.youtube.com/watch?v=h2CEowlLv4g

 

3. Motoransicht 8-)

https://www.youtube.com/watch?v=AWOVQHDpzns

 

Hilfe :-D :-D :-D

 

Und schonmal vielen Dank!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Floraly87 am 26.04.2017 um 13:54 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Floraly87 am 26.04.2017 um 13:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klappert es auch bei offener Heckklappe?

 

Das hört sich für mich nach einem Klappern irgendwelcher Kunststoffteile an...

 

Am Besten überall mal mit der Hand gegen drücken wenn das Geräusch da ist.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es klappert auch wenn man sich den Motor anguckt aber dann muss man schon genau hinhören.

 

Das Smart-Center hat wirklich in jede Lücke Dämmmaterial reingestopft hat aber auch nicht geholfen :-D

 

Mich wundert dass das Geräusch nur im absoluten Stillstand auftritt. Langsam fahren macht keine Geräusche nur sobald man steht geht es los.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal meine Frage liegt was unter dem Beifahrersitz?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.04.2017 um 14:22 Uhr hat Floraly87 geschrieben:
Mich wundert dass das Geräusch nur im absoluten Stillstand auftritt. Langsam fahren macht keine Geräusche nur sobald man steht geht es los.

Wird dir vielleicht nicht wesentlich weiterhelfen, aber deine Beschreibung passt fast perfekt zu einem Problem, das ich mal hatte. Da war ein kleines Schläuchlein mitsamt Schelle vom Umschaltventil der Sekundärluftpumpe abgegangen und genau mit dem Verschluss auf die Karosserie gefallen. Je nach Tagesform hat das nur bei ungefähr 1500 Umdrehungen geklappert wie ein sibirischer Schiffsdiesel nach dem anlassen, oder es war tagelang kaum bis gar nicht zu hören, wenn der Schlauch sich verrüttelt hatte.

Durch den direkten Kontakt mit der Karosse war der Sound besonders innen gewaltig, draußen eher dezent, die Quelle auch kaum zu lokalisieren und erst nach drei Anläufen habe ich das Mistding endlich gefunden.

Kleine Ursache, laute Wirkung :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 26.04.2017 um 22:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein es liegt nichts unterm Sitz :)

 

Die Smart-Werkstatt hat soger alles aus dem Tür-Fach etc. entfernt.

 

Wenn man auf N Gas gibt geht das Geräusch auch nicht weg, deshalb wird es nicht am Motor sondern an der Umhausung liegen... Sobald man rollt / fährt geht dass Geräusch weg.

 

Naja ich werde mir dann mal alle Plastikteile genau ansehen und alles andrücken was ich finde :-D

 

Trotzdem schonmal Danke für die Hilfe ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verändert sich das Geräusch mit der Drehzahl? Hört man in Video nicht genau.

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn jetzt den Motor da nicht, was mir aber noch einfallen würde, Schwingungsdämpfer an der Kerbelwelle, wenn sowas verbaut.

 

Hatte das Glück schon bei etlichen Zafiras, das klang etwa tschripp tschripp, aber eher in die Richtung Metallisch.

 

Zur not, Kiste laufenlassen, jemand reinsetzten der auf das Geräusch achtet.

Dann Heck abbauen.

Darauf achten, ob das Geräusch sich ändert, oder verschwindet.

Nächster Schritt, die Pressluftpistole.

Wenn irgendwo n Fremdkörper klakkert, fliegt er so vlt weg.

Wenn das nix hilft, mal alle Teile anfassen und etwas unter druck setzten sofern gefahrlos möglich.

 

Was man auch vlt noch testen könnte, Wagenheber hinten rechts/links nacheinander ansetzten und Rad minimal freiheben.

Dadurch verspannt sich die Karosse etwas, könnt evtl helfen, zu lokalisieren.....


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.