Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klatschie

Ölverlust aus der VDD

Empfohlene Beiträge

Zum dritten Male die VDD getauscht... es tropft sofort rechts oder links an der tiefsten Stelle... TLE geschlossen, VLE ins Freie!

 

Auch mit Öleinfüllstützen im offenen Zustand... es tropft immer wieder aus der VDD... diesmal ELRING top Qualität mit Silikon!

 

Nach wenigen Minuten pisst es aus der VDD! Das zweite Mal war eine Schraube zu lang... von der Zündspule vertauscht... aber jetzt sind alle 5 schrauben gleich plus die ganz lange Schraube rechts unten... 0.7ltr!

 

ich habe sogar 5h gewartet, bis das Silikon ausgetrocknet war ..

 

warum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vieleicht ist dein Silikon-bab-kram schuld . Bei meinem neuen Motor ist nur die Orginal notwendige Gummidichtung verbaut und kein Silikon. Nur am Stirndeckel und am Motorengehäuse hat man Dichtmittel genommen.

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die erste VDD hatte ich trocken verbaut... evtl. liegt das an der langen Schraube außen, die das agr mit klemmt...(nur 0.7 Hubraum)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ..wenn die dichtung beim draufmachen noch in der Führung ist deim Deckel...die schrauben da hin kommen mit ihrer länge wo sie hin gehören...die gewinde nicht durchgerissen sind...der Deckel absolut plan ist und nicht verzogen (oder wellig)...das Anzugsmonent stimmt...

dann ist der Kram dicht..

überprüf doch alles das noch mal...und lass das dabbiche Silikon weg ...die dichtet auch ohne 100% ab


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bin bei @Ahnungslos   Mir fällt aber gerade noch der Sensor-Kabelfehler ein den ich mal hatte. Unterboden, 2 Handbreit hinter dem ABS Block, im Prinzip unter dem linken Fuß, Kabelbruch am ersten Kabelbinder.  Leitungen nach hinten zu den beiden Radsensoren.  Wenn das Kabel nicht komplett oder wie bei mir damals, zu 99% durch ist könnte es kurzfristige kleine Aussetzer geben, welche das ESP "irritieren" .   Verkleidung lösen und die 4 Leitungen trennen und ca. 10cm (oder länger) neu verlängert verlöten und wasserdicht verschrumpfen. Die gequetschte Stelle am ersten Kabelbinder am Schweller muss erneuert werden.    Wagen links hoch nehmen, die Unterbodenverkleidung am Schweller  lösen reicht, dann einen Reservekanister drunter klemmen, dann kann man arbeiten. Die Verkleidung muss nicht komplett runter.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.542
    • Beiträge insgesamt
      1.603.359
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.