Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmeverUndClart

Erstes Fahrzeug Yeah! :)

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

 

Ich habe bald mein erstes Fahrzeug und bin schon ganz aufgeregt. Es wird ein kleiner niedlicher Smart.

 

Bevor es aber losgeht, wollte ich mich erkundigen was ich denn so alles beachten muss, denn mir ist schon klar, dass ich nach dem Kauf nicht einfach so drauf los fahren kann.

Vielleicht kann mir ja jemand etwas genaueres zu dem Prozedere sagen. :)

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch, aber es gibt ja nicht nur ein fortwo Modell und zudem verschiedene Motorisierungen

 

Welche Baujahr ist deiner denn und wieviel PS?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Forum.

 

Das Prozedere ist ganz einfach.

 

Wenn er draußen schlafen muss dann bitte unter einer Laterne und gut zudecken. In der Garage ein Nachlicht anlassen - Smarti ängstigt sich sonst.

 

Morgens freut er sich über ein Schälchen Milch.

 

Waschen ist auch ganz wichtig aber nicht zu heiss und nicht zu kalt. Wenn du in eine Waschanlage fährst, dann soll der Anlagenbetreiber das Wachs nicht so heiss machen - Smartie läuft sonst ein :)

 

Ich wünsche Allzeit knitterfreie Fahrt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zitat:wollte ich mich erkundigen was ich denn so alles beachten muss

 

Hallo,

 

willkommen in Club.......

 

tja was du beachten mußt? dann blätter mal ganz langsam dieses Forum durch..... ;-) Das ist die gelebte Smart-Geschichte von Anfang an Quasi das GZSZ der Samrtfahrer als REality Blog......

 

 

:lol:

-----------------

-----------------

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!

 

 

 

cook.gif

online.gif?icq=282313982&img=21

 

Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"

 

Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ergänzend zu den obigen Aspekten kommt mir das Betrachten des "Könnens"im Bereich der Lackarbeiten (etwas) zu kurz (und Können kommt doch irgendwie von "Kunst"):   "Das Wollen alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"   Ich sehe da die erwähnten Vorraussetzungen (technische Ausstattungen der Arbeitsplätze, hochwertiges Material (Lacke u.a.m.), Arbeitsschutz, Umweltschutz, leistungsgerechte Entlohnung u.ä.m.) eher als "Basis" für optimale Ergebnisse. Auf dieser Basis kommt dann noch das (individuelle) Können, das "Künstlerische" hinzu. Erst dann sind m.M.n. optimale Ergebnisse zu erwarten......   Und wenn ich schon "richtig" Geld zahlen soll, dann erwarte ich auch entsprechend optimale Ergbnisse der Gestaltung/Ausführung/Endergebnis.   Leider habe ich bisher (auch) festellen müssen, daß daran sehr viele "sich berufen glaubende" (auch in sog. "Fachbetrieben") kläglich scheitern. Dann sind beide Seiten (Kunde und Ausführende) enttäuscht und unzufrieden.....   Und da habe ich zum Thema Smart-Lackierungen dann noch die ergänzende Frage an das Forum (ohne konkreten Bedarf): Gibt es mittlerweile "Fachbetriebe", die spezielle Smart-Werkslackierungen genau so reparieren können (ganz oder auch teil-), daß auch das "kritische Auge" mit dem Ergebnis zufrieden wäre / man es nicht sieht und glaubt, es sei vom Werk so ??? (z.B.: Numeric-Blue, Aqua-Orange, Scratch-Black u.ä.m.). Mal ungeachtet der Wirtschaftlichkeit und der Preise. Und jetzt bitte nicht auf die Kaufmöglichkeit eines gebrauchten Panel-Satzes hinweisen.....   Sagt und fragt jemand, der auch nicht besonders gut selbst lackieren kann, dem es jedoch für den Hausgebrauch hier gerade so reicht......   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.605
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.