Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Triking

Hagel

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Waschanlagen sind gut für den Lack - besonders wenn es gerade hagelt:

 

220620173170u1szi.jpg

 

Ich hatte mit dem Smart Glück, als das erste glasklare, besonders harte Hagelkorn auf das Glasdach knallte, bin ich gleich nach links auf die Tankstelle abgebogen und habe mich in einer der 5 leeren Waschboxen verkrochen. Einen Moment nach dem Foto kam dann noch eine A-Klasse hinzu und wir haben dort den Hagelschauer abgewartet.

 

Leider hatte ich mit meinem Zweitwagen (Daewoo Matiz von 2004) nicht so viel Glück. Meine Schwester war mit dem Wagen unterwegs zum Nähkurs und der Wagen stand draußen. So 14 bis 16 Dellen konnte ich auf Dach, Motorhaube und Heckklappe im Halbdunkel zählen. Der neuwertige BMW, der nebenan stand, ist fertig. Sein Blech ist so weich, dass der Wagen total vermackt ist.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier zog gestern auch sowas durch. Unser Landkreis wurde zum Glück nur angekratzt und bei mir zuhause (wo noch eine Blechkarre draußen steht) war nichts.

 

Hatte vor 3 Jahren das Dach von meinem Wintergarten komplett zerschlagen, da war das gleiche Auto zum Glück auch woanders, wo nichts war ausser regen. Hoffentlich behält der sein Glück. Mit seinen 18 Jahren käme das einem Totalschaden gleich :cry:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, dass Glasdach hätte den Hagelschauer schadlos überstanden und auch die Frontscheibe wäre heil geblieben. Die Motorhaube hätte vielleicht auch noch die Hagelkörner abgefedert, aber der Heckspoiler und die Dachteile der Zelle hätten Schaden genommen. Ich habe im Wagen eine leichte Feecedecke liegen, im Notfall würde ich versuchen, diese über das Dach zu werfen. Ist nur blöd, dass solche Hagelschauer auch von starken Windböen begleitet werden. Ob man da so schnell eine Decke drüber bekommt ist fraglich.

 

Ich kann gut verstehen, warum in einigen Gegenden die Wolken vom Flugzeug aus "geimpft" werden, damit sie vorher abregnen:

Wolkenimpfen mit Silberjodid

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.06.2017 um 16:39 Uhr hat Triking geschrieben:
Ich glaube, dass Glasdach hätte den Hagelschauer schadlos überstanden [...]

 

Der Sound ist dafür unbeschreiblich... :o

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 260.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Triking, alter Systemstricher, du weißt doch, kleine Sünden fickt das Karma gleich :roll: Erst die Einbrüche durch deine Kanaillenfreunde, jetzt das Auto...was kommt als Nächstes :-? Ficki-ficki von Frau / Tochter durch ein Goldstück? :-D Er lernt's nie, klar, fährt ja auch noch Dreirad :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

p8495_DmpDPO4i.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hagelschäden sind bereits durch eine Teilkasko abgedeckt. Also sind der Daewoo und der BMW vielleicht doch noch nicht fertig...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmuhfix am 26.06.2017 um 00:51 Uhr ]


 

 

 

Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.