Jump to content
wolfsburgvr6

Smart 450 Getriebeproblem, alles neu, Gangstellungsensor

Empfohlene Beiträge

So, nun lief Smarti glatte 10 Tage ohne jedes Problem, heute ging es schlagartig wieder los, gleiche Symptomatik, Motor geht einfach aus, Anzeige zunächst auf A, nach Ausschalten der Zündung und wieder Einschalten (mehrfach), Anzeige der 3 Striche, dann ist erneut normales Starten möglich. Ich erwäge jetzt langsam auch einen Fahrzeugwechsel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 11.5.2023 um 09:01 schrieb gerald_schmidt:

Motor geht einfach aus,

Mehr anzeigen  

Dann hat das Problem mit dem Getriebe oder der Getriebesteuerung aber eher nichts zu tun. Wenn damit ein Fehler auftritt, dann kuppelt der Smart aus und der Motor läuft weiter. Ist zumindest bei meinem 450 so.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage: Könnte das evtl. noch durch einen defekten ABS Sensor verursacht werden?

Auch das Masseband hinten, das vom AGR Halter abgeht, ist schon recht ausgefranst.

Den OT Geber kann ich wohl ausschließen, da ich den erst vor nicht allzu langer Zeit ersetzt hatte,

außerdem werden dann nicht die 3 Balken angezeigt, soweit ich mich erinnere.

 

bearbeitet von gerald_schmidt
Erweiterung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal alle Massepunkte nach, auch die vorn am SAM/ZEE, an der Batterie, am Motorsteuergerät...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 11.5.2023 um 10:40 schrieb Outliner:

Guck mal alle Massepunkte nach, auch die vorn am SAM/ZEE, an der Batterie, am Motorsteuergerät...

Mehr anzeigen  

DAs werde ich auf jeden Fall machen, danke,  aber Funman hat mich auch auf eine Idee gebracht, wenn tatsächlich das Getriebe/Kabelage/Sensoren/Aktuatoren nicht ursächlich sein sollte, muß etwas anderes die Motorabschaltung verursachen, hier kommt mir natürlich wieder der geliebte Stecker 11-3 im Sam mit dem Spritpumpenanschluss in den Sinn, hatte vor kurzem erst Probleme mit Anschlüssen im selben Stecker (11-6 glaub ich,  Abblendlicht), muß ich dann wohl auch noch mal checken. DAs SAM hatte ich erst vor  kurzem komplett draußen

bearbeitet von gerald_schmidt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hast du den Fehlerspeicher nochmals ausgelesen?

Sind die Fehler die selben?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab den Fehler nun- hoffentlich- gefunden, das Pluskabel welches direkt vom Haupt- Plus-Kabel der Batterie zum Steuergerät abzweigt, hatte etwas Spiel in der Anschlussöse, offensichtlich hatte sich die Mutter etwas gelockert. Wahrscheinlich ein hausgemachtes Problem, nachdem der Wagen kürzlich in der Waschanlage abgesoffen war und ich die Batterie rausgenommen hatte. Etwas Kontaktspray und festgezogen, seitdem keine Probleme mehr gehabt. Ich hoffe, das wars nun endlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 11.5.2023 um 21:42 schrieb smart45005:

Hallo hast du den Fehlerspeicher nochmals ausgelesen?

Sind die Fehler die selben?

Mehr anzeigen  

 Ich werde mir jetzt mal ein Delphi Diagnosegerät zulegen, braucht man ja doch hin und wieder mal, jedes Mal auslesen in der Werkstatt köst mich sonst immer 25 Euronen, deswegen hab ich das zweite Mal darauf verzichtet, zumal ich ja nun den Fehler noch zeitnah gefunden habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Schreib doch nicht immer solch einen unqualifizierten Müll! 🙄 Der Smart 451 hat eine Breite von 1550mm und wenn das Rad eine Länge von 1900 mm hat, dann sind das auf jeder Seite ca. 20 cm Überstand. Das ist gerade mal die Hälfte des Zulässigen! Da täuscht wohl die Perspektive auf dem Bild etwas. Allerdings muss man bei Fahrten ins Ausland die jeweiligen Bestimmungen des Landes berücksichtigen. Die können durchaus von den deutschen Regeln abweichen!   Wie schon geschrieben ist allerdings die Abdeckung des Kennzeichens und der Rückleuchten das Kriterium, was die Legalität in Zweifel zieht, deshalb haben die Radträger des 451 in der Regel eine Kennzeichenhalterung und eigene Rücklichteinheiten, siehe z.B. diese Seite!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.536
    • Beiträge insgesamt
      1.603.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.