Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Metaln00b

450 CDI 2003 dritter ISO-Stecker Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo Allerseits,

 

habe bei einem TEST-Einbau eines 0815-Radios entdeckt, das weiter hinten im Radiofach ein dritter ISO-Stecker vorhanden ist.

 

Hat jemand eine Ahnung wozu der dient?

 

LG


Der Klügere gibt nach und der Dumme gewinnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ggf CD Wechsler oder aux

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2017 um 15:57 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! ;-)



Dachte auch erst an CD-Wechsler, finde die Farbe aber komisch...

IMG_2581.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Metaln00b am 08.08.2017 um 17:41 Uhr ]


Der Klügere gibt nach und der Dumme gewinnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich sieht das so aus wie ein Stecker mit Lautsprecherleitungen.

Kann es sein, daß bei Deinem Smart in dieser Richtung etwas modifiziert wurde?

z.B. daß hier die Hochtöner mit einem neuen Stecker für alle Lautsprecher nachgerüstet wurden und der alte Stecker, der nur die Leitungen zu den Lautsprechern unter dem Armaturenbrett führte, drin liegen geblieben ist?

 

Mit wie vielen Leitungen auf welchen Pins ist denn dieser Stecker belegt, das ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen!

 

CD Wechsler kann schon deshalb nicht sein, weil das ja ein Full-Size Stecker für die großen Kammern des Radios ist und der CD Wechsler nur einen Mini-ISO für die kleinen Kammern hat!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2017 um 17:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2017 um 17:47 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Also für mich sieht das so aus wie ein Stecker mit Lautsprecherleitungen.

Kann es sein, daß bei Deinem Smart in dieser Richtung etwas modifiziert wurde?

z.B. daß hier die Hochtöner mit einem neuen Stecker für alle Lautsprecher nachgerüstet wurden und der alte Stecker, der nur die Leitungen zu den Lautsprechern unter dem Armaturenbrett führte, drin liegen geblieben ist?



Mit wie vielen Leitungen auf welchen Pins ist denn dieser Stecker belegt, das ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen!



CD Wechsler kann schon deshalb nicht sein, weil das ja ein Full-Size Stecker für die großen Kammern des Radios ist und der CD Wechsler nur einen Mini-ISO für die kleinen Kammern hat!

 

Ja ich habe das Soundsystem drin, wird wohl so sein wie du sagst, es gehen nur 4 Strippen dran.

 

Vielen Dank

 

LG


Der Klügere gibt nach und der Dumme gewinnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.