Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Evilknivel

Getriebe - Dritter Gang funktioniert nicht -

Empfohlene Beiträge

Hallo, überlege gerade mir einen Smart Diesel anzuschaffen der leider ein Getriebeproblem hat !

Der Verkäufer bietet den Wagen mit dem Mangel " 3 Gang funktioniert nicht"an !

Hat jemand einen Tip was das sein kann ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weder im manuellen noch im Automatikmodus?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 20.09.2017 um 11:55 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=145065&forum=19

Ein Beitrag der dieses Problem behandelt.

3. Gang geht nicht=Synchronringe defekt. Da es keine Ersatzteile gibt, ist ein neues Getriebe fällig!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 20.09.2017 um 17:00 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gibt es da evtl. auch noch irgendwelche Effekte mit der Ladekontrollleuchte im Kombiinstrument oder der ECO Lampe in der Mittelkonsole? Was spricht denn die Bordspannung des Fahrzeugs? Die könnte man ja mit einer entsprechenden Einrichtung für den Zigarettenanzünder permanent dokumentieren.   Wieviel Kilometer ist denn der Smart gelaufen? 🤔   Hier häufen sich in letzter Zeit die unklaren Startprobleme bei mhd Smarts, in diesem Beitrag ist nämlich etwas ähnliches beschrieben. Daß dort von MB das teure mhd Steuergerät als Ursache definiert wurde  und dieses rein zufällig nicht mehr lieferbar ist, was allein schon ein Unding ist bei den vielen mhd Fahrzeugen, die auf den Straßen unterwegs sind, hat für mich noch gar nix zu sagen! So langsam nähern wir uns der Befürchtung, die ich schon lange geäußert habe, daß Probleme genau in solchen Fällen in einem konventionellen System wesentlich leichter eingegrenzt und beseitigt werden können!  Und das sogar ohne Materialschlachten und teuren Spezialarmaturen mit handelsüblichen Messgeräten! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.030
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.