Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarteharry

MHD empfehlenswert?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartgemeinde.

Ist ein MHD empfehlenswert. Das für und wider würde mich interessieren.

Fahre jetzt 2x 450 Bj. 1999 und 2001. Eventuell würde ich aufrüsten. :-?

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MHD ist keine Empfehlung wert. Stichwort Riemen des kombinierten startergenerators. Fliegt der nach dem Start zum Teufel läuft die Wasserpumpe nicht mehr mit und der Kübel überhitzt. Ladekontrolle soll angeblich selten bei dem Fehler leuchten.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finger weg von mhd!

Meine Meinung zu diesem Thema ist an diversen Stellen hier im Forum zu finden!

 

Wenn alle, aber auch wirklich alle Modifikationen eingebaut wurden mag das ja noch einigermaßen gehen, aber bei einem Gebrauchtkauf ist das eben immer die Frage!

Und im Falle von Problemen sind diese in der Regel immer wesentlich teurer als bei non-mhd Fahrzeugen!

Das beginnt schon bei der Batterie und hört bei der Fehlersuche noch lange nicht auf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

So oft der Ahnungslose und ich uns hier schon wegen dem Thema in den Haaren hatten, seiner jetzigen Formulierung kann ich soweit zustimmen.

Ich fahre selbst einen MHD und hatte nie Probleme damit (93tkm) und kenne auch niemanden der welche hat, sofern ALLE Servicemaßnahmen durchgeführt wurden.

 

Aber auch ich würde mir gebraucht niemals einen holen, denn da lässt sich einfach nicht gut genug nachvollziehen, ob alle Servicemaßnahmen gemacht wurden. Eventuell, wenn der nur im SC bzw. einer Mercedes-Niederlassung zum Service war und dort bestätigt wird, dass alles gemacht wurde.

 

Zu der Batterie: Da kann man ohne Probleme eine normale einbauen, wenn man das MHD-System beim Start deaktiviert, es also nicht nutzt.

 

Warum dann einen MHD? Wenn man einen Sauger und ein modellgepflegtes Modell haben möchte, kommt man nicht drumrum ;-)

 

 

 

Quote:

Am 12.10.2017 um 15:52 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
Stichwort Riemen des kombinierten startergenerators. Fliegt der nach dem Start zum Teufel läuft die Wasserpumpe nicht mehr mit und der Kübel überhitzt. Ladekontrolle soll angeblich selten bei dem Fehler leuchten.

Dafür gibt es ja die Servicemaßnahmen. Da reißt der Riemen nicht mehr einfach so und die Lampe geht auch an ;-)

Mal davon ab: Wer ein lautet Knallen beim Start (oder auch während der Fahrt) überhört bzw. ignoriert, dem ist nicht mehr zu helfen :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartrek am 12.10.2017 um 16:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten. Weiss einer von euch, wie breit ein ForFour ist? Spiegel aussen bis Spiegel aussen. Der 450er hat 1.74m. Ich muss erst mal sehen, ob der überhaupt als Zweitwagen in die Garage passt.

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.