Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lottemann

Ölmeßstab CDI ist sehr seltenes E-Teil

Empfohlene Beiträge

Hallo! Bei meinem CDI hat sich nach 220000 km nun der Ölpeilstab zerlegt (Oben das Kunststoffteil). Alle meine Internetsuchen nach einem Neuteil (oder gebraucht) blieben erfolglos. Es gab nur einen Anbieter, wo das Gebrauchtteil mit Versand ca. 35 € kosten soll. Hat von Euch jemand eine andere "Quelle" oder sogar noch einen eingelagert? Kann das SC noch sowas liefern, und wenn ja zu welchem Preis? Ich denke der vom Benziner hat wohl eine andere Länge, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du das kaputte Ding noch? Fährste zum Schrottie und suchst dir ein Teil raus, wo das Griffstück passt.

Dann legste dein kaputtes Teil neben deinen Neuerwerb genau so, wie es passt mit dem Griff. Auf Länge schneiden. Da natürlich die Markierungen anders sitzen und je nach Modell von dir abgeschnitten worden machst du dir Neue mit einem Funkenschreiber, einem Körner oder sonstwas...beide Teile einstecken und vergleichen.

Kosten nahe Null. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es den Peilstab überhaupt einzeln?

Im Teilekatalog sieht es aus, als wäre er beim Führungsrohr dabei.

Unter der Nummer hier bei Ebay zu finden für 25 Öcken neu aber ohne Bild.

Deshalb vielleicht doch sicherheitshalber vorher nachfragen, was man da tatsächlich bekommt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na sind denn die Peilstäbe nun gleich oder nicht?

Kann grade nicht nachsehen, habe schon meinen Chuck-Norris Schlafanzug an! :-D

Ich habe da noch nicht drauf geachtet, aber ich denke die sind gleich. Sehe morgen mal nach...bei meinem Schrottie stehen übrigens vier Kugeln. Mit Peilstäben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dran denke halte ich die mal nebeneinander. Hab ja beide da :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Q0001428V003000000

 

Das müsste der für den D sein, ist andere Teilenummer als bei den Benzinern.

Steht allerdings Führungsrohr !!!

 

Ist es der Stab oder nicht ???

 

73,43.-€

 

Die haben den Knall ned gehört !!! :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Rote Griff ist der 700er Benziner, der Gelbe gehört in den CDI! Doch unterschiedlich!

 

31526241bq.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich biete mal hier den Griff für 2000 Taler an!

Ist allerdings noch ein Auto drumrum mit frischem TÜV und sehr ordentlich! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, es geht langsam nach und nach weiter. Also da ich das AGR-Ventil nicht ausbauen wollte und es aber so original wie möglich aussehen sollte habe ich den 3D-Druck-Aktuator von @MMDN AGR-Simulator aus dem 3D-Drucker genommen. Ein Bild ist im Anhang angehängt. Die Verarbeitung ist top und auch der Stecker klickte sich mit einem ordentlichen "Klick" ein. Kurz den AGR-Aktuator austauschen und fertig. Danach habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und seit dem ist der AGR Fehler komplett weg. Vielen Dank auch nochmal für die Entwicklung, deine Hinweise und die gute und schnelle Abwicklung an dich @MMDN Den Simulator auf den mich @hedwig hingewiesen hat und auch den tollen Hinweis von @Outliner mit den ganzen rausschmeißen des gesamten AGR´s war für mich nicht möglich da mein GTÜ-Prüfer das sehen würde. Wenn er etwas nicht weiß und es original aussieht und z.B. die AU besteht sagte er das es für ihn okay sei. Und ich möchte weiter zu ihm gehen bzgl. TÜV weil er zu mir immer sehr fair ist. Was kommt in den nächsten Monaten noch: Tempomat einbauen (nächstes WE), Unterboden vom Flugrost entrosten und versiegeln (auch an versteckten Stellen wie unter den Radkästen sieht es gut aus), Hohlräume mit Fluid-Film fluten, Motor- und Getriebeöl wechseln, ..., mir fällt bestimmt noch etwas ein aber irgendwann ist auch mal gut 😉😂😂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.160
    • Beiträge insgesamt
      1.595.934
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.