Jump to content
HAAK

(S) ABE Gutachten für Brabus Independence 16

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde,, habe da Felgen bekommen und die möchte ich auf meinen Smart machen und Eintragen lassen

 

Benötige aber ein Gutachten dafür.

 

DRINGEND GESUCHT GUTACHTEN

 

Brabus Independence Alufelgen

 

SMARTY II für den Smart For Two 450

 

Vorne: Felge 6,5x16 ET 29

Hinten: Felge 7,5x16 ET -13

 

 

Es handelt sich bei diesen Felgen um original Independence Alufelgen im Design SMARTY II.

 

Bitte um Hilfe und alles anbieten..

 

1000 Dank..

 

HAAK CHRISTIAN

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HAAK am 03.03.2018 um 11:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian,

 

wende dich per PN an Ahnungslos, der hat bereits vor zwei Jahren eine PEEN verschickt!

 

Eine Frage, warum schriebst du Brabus :-? - die haben mit diesen Felgen nichts zu tun!

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat man sie ihm als Brabus Felgen verkauft.

Oder es sind Nabendeckel von Brabus dran; dann sind es automatisch welche von Brabus.;-)

 

Sind denn auch die speziellen Radschrauben ( Vielzahn ) und der Adapter zur Montage dabei? Weil sonst ist nichts mit befestigen. Die Original Smart Schrauben passen nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 03.03.2018 um 15:13 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in Deine Mehlbox! ;-)

Im Zweifelsfall auch in den Spamordner, wenn dort nix drin ist! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute Danke für die Schnelle Antworten..

 

NEIN: Hat nix mit Brabus zu tun,, warum mir das gesagt wurde KA.

 

Danke an Ernst für das Gutachten.. Genau dieses ist es.

 

Leute ihr seit Spitze..

 

Brauche ich da noch Verbreiterung hinten ?

 

Gruß C.Haak

 

Dank euch..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. 

Benötige für oben den Felgen eine ABE bzw Gutachten. 

 

Independence Alufelgen

SMARTY II für den Smart For Two 450

Vorne: Felge 6,5x16 ET 29

Hinten: Felge 7,5x16 ET -13

 

Wäre lieb wenn mir jemand diese zu kommen lassen würde. 

alexanderkaplan@mail.de vielen Dank 

 

Grüße Alex 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt heute abend gegen später noch durch.

Bin gerade unterwegs. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus 

wollte fragen ob sich ne Lösung für das Problem gefunden hat? Mein Vater hat mir auch ein paar Felgen gegeben das scheinen auch Independence Smarty zu sein zumindest ist es das was ich rausgefunden hab nach ein bisschen googeln. Die Maße sind: Et 36 8.5 18 und lk 120

hier noch ein Bild um zu schauen ob es die gleichen Felgen sind.

danke im Voraus 

IMG_3455.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb Lucca.:

Servus 

wollte fragen ob sich ne Lösung für das Problem gefunden hat?

Mein Vater hat mir auch ein paar Felgen gegeben das scheinen auch Independence Smarty zu sein zumindest ist es das was ich rausgefunden hab nach ein bisschen googeln. Die Maße sind: Et 36 8.5 18 und lk 120

hier noch ein Bild um zu schauen ob es die gleichen Felgen sind.

 

Welches Problem, die Anfragenden haben alle ihr Gutachten für ihre Independence Felgen bekommen! 🙂

Wie kommst Du denn darauf, daß dies Smarty Independence sein sollen? 🤔

Bei denen auf dem Bild handelt es sich ja um 5 Loch Felgen, also sind sie schon von vornherein nicht für den Smart gegossen!

Die könnten höchstens mit Adapterplatten auf einem 3 Loch Fahrzeug genutzt werden und damit kämen die ja noch weiter raus.

Auch der LK 120 passt nicht, zumindest nicht auf den Smart 450 und 451.

Auch ein 453 oder 454 hat keine 5 Loch Felgen, wären also auch Adapterringe erforderlich.

Das sind doch nie im Leben Alufelgen für einen Smart!

Alles irschendwie gomsch! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Welches Problem, die Anfragenden haben alle ihr Gutachten für ihre Independence Felgen bekommen! 🙂

Wie kommst Du denn darauf, daß dies Smarty Independence sein sollen? 🤔

Bei denen auf dem Bild handelt es sich ja um 5 Loch Felgen, also sind sie schon von vornherein nicht für den Smart gegossen!

Die könnten höchstens mit Adapterplatten auf einem 3 Loch Fahrzeug genutzt werden und damit kämen die ja noch weiter raus.

Auch der LK 120 passt nicht, zumindest nicht auf den Smart 450 und 451.

Auch ein 453 oder 454 hat keine 5 Loch Felgen, wären also auch Adapterringe erforderlich.

Das sind doch nie im Leben Alufelgen für einen Smart!

Alles irschendwie gomsch! 

Das Problem liegt darin das auf den Felgen wirklich gar nichts steht und nach ein bisschen googeln bin ich auf jemanden gestoßen der diese Felgen als „independence smarty“ verkauft mich hat das ganze auch gewundert aber da es nur diese eine Quelle gibt bin ich davon ausgegangen das es diese sind hier der link:https://images.app.goo.gl/aKtUngkdUSNuJFAo9

aber trotzdem vielen Dank 

bearbeitet von Lucca.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Lucca.:

Das Problem liegt darin das auf den Felgen wirklich gar nichts steht 

 

Das kann eigentlich nicht sein, denn irgendwelche Referenzen müssen eingegossen sein, wenn es sich nicht gerade um total illegale Felgen aus dem Ausland handelt.

Wenn Du mit einem Gutachten zur Abnahme kommst, dann muss ja der Prüfer die Möglichkeit haben zu überprüfen, ob es das passende Gutachten zu diesen Felgen ist und dazu braucht er ja irgendwelche Angaben, die sowohl auf den Felgen eingegossen als auch im Gutachten genannt werden.

In der Regel ist dies eine Nummer , die dann auch im Gutachten erscheint.

Du solltest mal die Felgen auf der Innen- und Außenseite dahin gehend überpüfen, wenn da irgendwelche Nummer eingeprägt oder eingegossen sind, dann kann man manchmal sogar schon mit Tante Google auf den Ursprung schließen! 😉

Aber daß gar nix vorhanden ist, kann nicht sein, außer es sind ohnehin Felgen, die man gar nicht montieren kann, weil sie nicht zugelassen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Das kann eigentlich nicht sein, denn irgendwelche Referenzen müssen eingegossen sein, wenn es sich nicht gerade um total illegale Felgen aus dem Ausland handelt.

Wenn Du mit einem Gutachten zur Abnahme kommst, dann muss ja der Prüfer die Möglichkeit haben zu überprüfen, ob es das passende Gutachten zu diesen Felgen ist und dazu braucht er ja irgendwelche Angaben, die sowohl auf den Felgen eingegossen als auch im Gutachten genannt werden.

In der Regel ist dies eine Nummer , die dann auch im Gutachten erscheint.

Du solltest mal die Felgen auf der Innen- und Außenseite dahin gehend überpüfen, wenn da irgendwelche Nummer eingeprägt oder eingegossen sind, dann kann man manchmal sogar schon mit Tante Google auf den Ursprung schließen! 😉

Aber daß gar nix vorhanden ist, kann nicht sein, außer es sind ohnehin Felgen, die man gar nicht montieren kann, weil sie nicht zugelassen sind.

Es sind Schweizer Felgen es steht rul Felgen innen aber dazu findet man nur diese eBay Anzeige diese Marke RUL scheint die Produktion auch eingestellt zu haben ich könnte natürlich eine Einzelabnahme machen aber das wäre mir dann doch zu teuer da die Felgen ohne hin noch aufbereitet werden müssten 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Lucca.:

Ich könnte natürlich eine Einzelabnahme machen aber das wäre mir dann doch zu teuer da die Felgen ohne hin noch aufbereitet werden müssten 

 

Vielleicht hast Du es oben überlesen, es passt werder der Lochkreis, noch sonst irgendwas!

Es handelt sich um 5 Loch Felgen mit dem falschen Lochkreis, wie wolltest Du die auf einen Smart montieren?

Oder geht es gar nicht um einen Smart? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Vielleicht hast Du es oben überlesen, es passt werder der Lochkreis, noch sonst irgendwas!

Es handelt sich um 5 Loch Felgen mit dem falschen Lochkreis, wie wolltest Du die auf einen Smart montieren?

Oder geht es gar nicht um einen Smart? 🤔

Nein es handelt sich nicht um einen Smart bin halt leider nur hier auf den von mir gefundenen Namen der Felgen gestoßen deswegen dachte ich ich frag mal nach. Handelt sich um einen e46 Coupe. Aber es hat sich ja erledigt da die felge vermutlich einen anderen Namen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.