Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hemul

CdI verriegelt selbständig Türe!!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

seit Jahren stelle ich meinen 451CDI in meiner ins Haus integrierten Garage ab, von der ich aus unmittelbar ins Haus komme. Aus Gewohnheit/Bequemlichkeit lasse ich den Schlüssel stecken.

Nun ist mir heute zwei mal passiert, dass das Auto verschlossen war, der Schlüssel steckte und ich musste mit dem Zweitschlüssel den Wagen öffnen.Warum schließt der Smart selbständig? Wer weiß Rat?

Danke und Gruß

hemul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hilft Dir zwar nicht weiter, aber, ja, das machen die Smarties ab und zu. Warum? Keine Ahnung, vielleicht fehlt liebevolle Zuwendung ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mit der Fernbedienung vor dem Haus die Tür verriegle, geht bei meiner Mutter im Wohnzimmer das kleine Wandlicht aus. Es ist mit einer Funksteckdose gekoppelt und läuft auf der gleichen Frequenz.

 

Also warum nicht auch andersherum. Jemand schaltet in der Nähe Sat1 am Fernseher ein und Dein Smart verriegelt.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mal ein Nachmittagsschläfchen machen will, klingelt kurz nachdem ich eingeschlafen bin das Telefon.

Es gibt Sachen, die kann man nicht erklären. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.