djfoxi Geschrieben am 16. April 2018 Bei unserem Familien 451 ist das Kühlmittel inerhalb der letzten 10.000km auf Minimum. Leckage ist mir nichts aufgefallen. Öl sieht auch sauber und nicht mit Kühlwasser belastet aus. Gibt es Fälle von einer defekten ZKD (Zylinderkopfdichtung?) ----------------- CDI 450 CDIBaujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 16.04.2018 um 09:59 Uhr ] CDI 450 CDI Baujahr 2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Geschrieben am 16. April 2018 Quote:Am 16.04.2018 um 09:52 Uhr hat djfoxi geschrieben:Gibt es Fälle von einer defekten ZKD (Zylinderkopfdichtung?) Ja, gibts. Da wurde dann aber auch einige Zeit ohne Keilrippenriemen gefahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
djfoxi Geschrieben am 17. April 2018 Nö wurde definitiv nicht... CDI 450 CDI Baujahr 2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Geschrieben am 17. April 2018 Habe ja auch nicht gesagt, dass du das gemacht hast. Aber das sind die einzigen mir bekannten Fälle. Sitzt der Deckel ordentlich? Bei fehlendem Kühlwasser wurde oft der Deckel von den Werkstätten nicht richtig festgedreht oder sogar schräg montiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 17. April 2018 Wenn über 10tkm der Wasserstand von Max auf Min absinkt ist das überhaupt kein Grund zur Sorge. Das sind rund 300ml welche sich über die Zeit über das Druckausgleichsventil des Deckels im dampfförmigen Zustand den Weg nach draußen gesucht haben. Das ist beim 451 nicht unnormal das von Wartung zu Wartung etwas Wasser nach zu füllen ist. Außerdem pendelt der Wasserstand je nach Wassertemperatur sowieso. Wenn das Wasser das Letzte mal bei Wärme eingefüllt wurde und du nun bei 10 Grad weniger prüfst weicht der Wasserstand auch minimal ab. Ich würde Das beobachten und keine Reparatur ohne eindeutigen Befund starten. Die Kopfdichtung des 451 geht, wenn der Wagen nicht zu Heiß wurde, eigentlich nie kaputt. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
djfoxi Geschrieben am 17. April 2018 Dann beobachte ich einfach. sonst läuft der Wagen und läuft und läuft.... trotz mhd CDI 450 CDI Baujahr 2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Geschrieben am 17. April 2018 Quote:Am 17.04.2018 um 20:16 Uhr hat djfoxi geschrieben:trotz mhd Wenn die Servicemaßnahmen gemacht wurden wird dir das MHD-Gedöns keine Probleme machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerTimo Geschrieben am 26. Februar 2021 Ich häng mich hier mal an: 451 MHD von 2010, knapp 110.000 gelaufen, seit etwa 1.000 Kilometern in unserem Besitz. Vorhin fiel mir auf, daß das Kühlmittel auf Minimum steht, das war beim Kauf im November definitiv anders (den exakten Stand weiß ich aber auch nicht mehr). Ich hatte zum Glück noch Universalfrostschutz (immerhin blau, wie der im Ausgleichsbehälter) im Keller und hab bis zur Mitte nachgefüllt, frag mich aber, warum der Pegel in so kurzer Zeit gesunken ist. Gibts typische Schwachstellen beim 451er? Ich werde den Kühlmittelstand auf alle Fälle im Auge behalten, sicher ist sicher. Timo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 26. Februar 2021 (bearbeitet) Erstmal im Auge behalten und nichts machen. Wirkliche Problemstellen gibt es eigentlich nicht. Wie gesagt kann der Pegel Temperaturbedingt schon mal ein wenig pendeln. bearbeitet 26. Februar 2021 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen