Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Floraly87

Ganganzeige blinkt / 1. Gang geht nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Mein Smart 451 BJ 2013 muckt Mal wieder auf :cry: Vielleicht habt Ihr ein Idee.

 

Unsere SmartCenter in Dortmund ist zwar nett aber ich hatte beim letzten Mal dass Gefühl, dass der Herr mich als Frau nicht Ernst nimmt. Deshalb will ich mich vorher schlau machen.

 

Also zum Problem: Heute im Parkhaus ist das Auto mitten in der Ausfahrt (schöne Steigerung) einfach stehen geblieben. Der Gang ist einfach zu N gewechselt.

 

Hab das Auto ausgemacht und es fährt zwar wieder aber die Ganganzeige und das Wartungssymbol (Wartung ist überfällig, aber nicht lang) blinken jetzt während der kompletten Fahrt.

 

Auf manuell Schalten gestellt sieht man dass er automatisch im zweiten Gang startet. Man muss also ordentlich durchgucken damit er auf fährt :-?

 

Hat jemand eine Idee? Die Schaltsoftware wurde letztes Jahr März neu aufgespielt...

 

Vielen Dank :-D

 

Liebe Grüße Flora

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

 

wieviel KM hat dein Smart denn auf dem Tacho.

 

Hatte gerade ein ähnliches Problem, die Blinkenden Schlüssel bekommt nur das Smartcenter wieder in Ordnung. Vermutlich scheint was nicht mit dem Akutator und oder der Kupplung zu stimmen. Bei mir ist / war es die Kupplung die nun bei gut 83.000 KM runter ist.

 

gruß

Andrea


Ich schau erstmal nur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er nur in den 2., 4. und Rückwärts schaltet läuft die Schaltung im Notprogramm.

 

1. Hilfe:

 

Batterie für 10 - 15 Minuten abklemmen,

dann wieder anschließen,

Fuß auf die Bremse,

Zündung an,

nach ca. 20 Sek. fängt das Getriebe an zu "rumoren", Fuß auf der Bremse lassen bis in der Anzeige wieder "N" steht,

Zündung aus,

1. Minute warten,

Wenn Du Glück hast hat sich Getriebe Steuergerät resettet und alles ist wieder fein.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D heute ist er wieder ganz normal angegangen. Der erste Gang ist auch wieder da.

 

Sehr komisch. Vielleicht sind es aktuell zu viele Kurzstrecken. (2 KM bis zur Arbeit :lol: Lauf aber meistens zu Fuß)

 

Ich werde es Mal im Auge behalten und dann den Reset ausprobieren.

 

Vielen Dank für den Tipp :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.