Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sabine62

Rasselnde Geräusche unter Lastwegnahme und geringer Geschswindigkeit

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Gemeinde....

 

Ich fahre seit einer Woche einen Smart fortwo Mhd Passion mit 71 PS.

Er ist aus 2014 und hat 30 tausend runter jetzt.

Seit gestern Abend rasselt er hinten wenn ich Gas wegnehme oder langsam fahre.

Ab einer Geschwindigkeit von 30/40 kmh ist alles weg und er fährt wie gewohnt

 

Ich habe ihn vorhin erstmal zum Händler zurück gebracht....

Hat jemand ne Idee??

 

Danke schon mal für eure Antworten... :)

-----------------

immer mobil bleiben...:-))

 


immer mobil bleiben...:-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei Rasseln würde ich spontan an Steuerkette denken, wenn's aber bei 30km/h weg ist? Oder hörst Du da nicht mehr durch Auspuff- und Abrollgeräusche?

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein....ich empfinde das Fahren als normal denn das Rasseln im unteren Geschwindigkeitsbereich und bei Gaswegnahme ist echt fies laut.

Später ist es definitiv weg.


immer mobil bleiben...:-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls es noch jemanden interessiert.....

 

Es war ein loses Unterbodenblech das beim langsamen fahren schliff und bei höheren Geschwindigkeiten durch den Fahrtwind wieder nach oben gedrückt wurde...

:-D also alles halb so wild...jetzt schnurrt mein Kleiner wieder...... :)


immer mobil bleiben...:-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Rückmeldung, so sollte das laufen hier!

Aber Blech? Das ist doch alles Plastik am Unterboden.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok.....dann eben ein loses Unterbodenbodenplastikteil....

ich werde das in der Werkstatt mal so weitergeben...

So hatte mir der KFZ Mechaniker (oder Mechatroniker?? :-? ) das zumindest gesagt....

 

Ordnung muss sein.....lach


immer mobil bleiben...:-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na ja, ich hatte jetzt ernsthaft überlegt, was da unten aus Blech sein könnte und bin nicht wirklich auf irgendwas gekommen.

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart/Mercedes bezeichnet die Unterbodenverkleidung im EPC auch als Bleche, obwohl die aus Plastik sind. Und die müssens doch wissen...

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nichts als Unwissen und dumme Spekulationen ! Und Frust, weil ich es geschafft habe, eine schwierige Reparatur erfolgreich hinzukriegen....und diese dann noch mit einer Innovation abzuschließen und konkret das Werkzeug genannt und fotografiert habe, mit dem die Problem-Torx mit etwas Glück, zu bezwingen ist. Ich kenne mich was Smart vetrifft, auch nicht technisch aus, aber ich mache meine Erfahrungen und teile sie mit statt sie zumindest teilweise zu bunkern wie A.  Niemand ist gezwungen, irgendwas nachzumachen !   Will ich nicht. s.o. Ich teile nur eigene Erfahrungen mit !   Genau. Nicht mehr und nicht weniger !    Ich habe nix angezweifelt. Und selbst wenn bei Torx das erwiesene Drehmoment ein paar Zehntel mg größer sein sollte, sind 6kant oder such Inbus, die sich bis heute an Generationen von Kfz und selbst an Rennwagen  bestens bewährt haben, dürften die genannten Torx-Alternativen ausgerechnet für einen 24 Jahre alten Smart, locker vom Hocker,  ausreichen !! :-))) Das hab ich nie getan ! Bitte um Zitat solcher Lügen !  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.239
    • Beiträge insgesamt
      1.597.867
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.