Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timobc13

Öl Wolke beim Fahren

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen :) bräuchte mal eure Meinung zu diesem Thema. Habe mir einen 450er Bj.98 gekauft wo einen Motorschaden gehabt hat. Also neuer Motor und Turbo währenddessen alles gereinigt von den ölablagerungen in LLK-System etc. und überprüft. Jetzt kam die jungfernfahrt im Stand läuft alles ganz normal nur während der Fahrt wo der Motor arbeiten musst Qualmt es :o könnte das noch am Auspuff liegen da der ja auch total verölt war und ich ich auch nicht weiß was da sonst noch drinnen Steckt? :) Sonst ist ja alles neu und kann es mir sonst anderst nicht erklären und der Motor kommt von Smartprofi hab da selbst keine hand angelegt außer zum Wechseln :)

 

Und vielen Dank an einem aus dem Forum wo mir am Ende des Projektes überragend weitergeholfen hat :) (ich weiß nicht ob du genannt werden willst) und ich mich deswegen auch hier angemeldet habe :)

 

Gibt es hier auch ein vorstellungs Thread?

 

 

Grüße Timo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kann schon sein . Gerade wenn du nicht weist was der Vorbesitzer so alles angestellt hat mit dem Auto. Durch die hohen Temperaturen die im Auspuff herrschen müsste da aber nach so 50-100 km nicht mehr qualmen ...wen da öl drinn war. Wieviel Km biste denn schon gefahren ?

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin ca. einen Halben kilometer gefahren mehr wollte ich den leuten hinter mir nicht antun :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann fahr noch 20 halbe Kilometer. Und den Ölstand im Auge behalten...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde ich am höchst wahrscheinlich am anfang der nächsten Woche machen :) werde Berichten!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.