Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-O

Bremslicht Spoiler - Leuchtmittel wo ?

Empfohlene Beiträge

Ahoy,

 

ich habe zwar diverse Übersichten der Leuchtmittel gefunden, aber nach was muss ich bei ebay schauen, wenn ich diese 1,5cm langen und 0,5cm breiten Mini Lämpchen der Bremsleuchte im Spoiler, beim Smart pure 2002 suche ?

 

Auf den Lämpchen steht OS 2,3... :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lämpchen heißen W2.3W. Bekommst Du . zum Beispiel hier. Habe ich selber Anfang des Jahres alle gewechselt.

 

-----------------

Gruß, Myxin

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005

smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018

smart-club Mitglied

Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville

 

32720308ez.jpg

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles Mist! Beim Wechseln brechen die Dinger kaputt weil alles gammelig ist, und die neuen bekommst du so schlecht rein, keine Freude.

Lieber auf LED umrüsten, mal googlen.

Kostenpunkt (ja, teurer geworden) gut 50 Taler.

Die Passform ist aber auch hier eher mau, es dringt Feuchtigkeit ein, also besser da wo die Dichtung sitzt zusätzlich mit Slikon o. ä. einkleben.

Dann ist es perfekt und sieht wirklich toll aus, die Abdeckung gibts in klar, rot und schwarz :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Bremslicht komplett zerlegt.

 

2 Metallstreben die ordentlich korrodiert waren, mit Nagellackentferner bearbeitet und zurück in diese fiese, silberne Hlaterung gesteckt.

 

Die Leuchtmittel passen dann ohne starkes Drücken in die "Fassungen".

 

Und meinst du diese hier ?

 

Ist die überhaupt legal ? :S

 

 

https://www.ebay.de/itm/3rd-LED-Bremslicht-Klarglas-Schwarz-FUR-Smart-Fortwo-Cabrio-Coupe-451-ab-07-14/323036744871?fits=Make%3ASmart&hash=item4b367d8ca7:g:WWoAAOSw~T9abf~e

 

 

p.s.

 

Ich sehe shcon, eintragungsfrei. Ok, cool :) Danke !

 

https://www.amazon.de/dp/B005YWKXLK/ref=nosim?tag=max-fun-21

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-O am 09.06.2018 um 23:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpost von Vorgestern aus irgendeinem Grund....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 10.06.2018 um 16:54 Uhr ]


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kontaktdrähte der Lampen dick einfetten hilft viel.... flutscht und schützt vor Korrosion.

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mich mal um die Dinger gekümmert.

Am besten zieht man zuerst hinteren Klemmleiste aus dem Stacheligen Kunstoffhalter. Dann kann man alle Birnchen ohne Zerstörung herausnehmen. Mann sollte das immer (auch beim wechsel einer Birne ) so machen. Leider...iss soooo

 

Dann sieht man sich die Leiste an mit der Birnchenaufnahme. Das sind so Hacken die das Birnchen halten... und nur halten.

Der Stromfluß erfolgt auf der gegenüberliegende ..glatten..Seite. Die Hacken sind meist verbogen weil man die falsch eingesetzt hat. Hacken wieder so biegen das sie fast an der geraden gegenüberliegenden Fläche anliegen. Ein winzigen Spalt lassen 1mm. Bei beiden Leisten so machen. Leisten wieder einsetzen und Birnchen wieder reindrücken. Das geht etwas schwer aber es geht. Bei den Birnchen die Kontaktfäden etwas in die Mitte hin zur Birnenmittelachse verbiegen . So dann reindrücken. Egal wie rum die haben auf beiden seitenflächen die gleiche Kontaktaufnahme. Reinsetzen ...2 Watt drauf geben und bissel dran rütteln an der Birne . leuchtet sie durchgehend ist alles gut.

Wichtig sind die Hacken. Nicht die Hacken nach ausen biegen damit die birne leichter rein geht. Dann geht die Birne meist nicht.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Farbkombination der Schlumpfine ist schon sehr speziell 😁 und das sage ich, obwohl ich selbst weit vom Mainstream-Geschmack entfernt bin. Für 5.700 vom Händler kann man nicht meckern, aber du kannst sicher sein, dass man ihm bei der Farbkombination nicht die Bude einrennt. D.h. etwas Luft wird beim Preis schon noch nach unten sein. Der cityflame ist sehr chick, aber für meinen Geschmack von privat preislich zu ambitioniert. Eine Sitzheizung lässt sich gut nachrüsten, aber da sind (wenn man es nicht selber kann) die nächsten 500 € weg und dann ist sie trotzdem nicht so gut, wie die werkseitige SHZ. Bei Eigeneinbau kommt man je nach gewähltem Material mit 100 bis 200 € weg. Dann fehlen noch bei beiden die Zusatzinstrumente und eine Armlehne (die nur wenige 451 ab Werk hatten… Aber es gibt sehr gute Nachrüstvarianten für ca. 80 €)   Der Turbo macht deutlich mehr Spaß als der mhd… Eigentlich müsstest du unbedingt beide zur Probe fahren, um wirklich eine Entscheidung fällen zu können. Das Thema Bereifung ist Glaubenssache (mir reichen 155 / 175 im Alltag immer) und lässt sich bei Bedarf mit Gebrauchtteilen schnell und zu überschaubaren Kosten korrigieren. (besonders, wenn man Baden-Württemberg als Jagdrevier hat)   Bei 2.300 € Preisunterschied wäre der Blaue mein Favorit. Du solltest dir aber einigermaßen sicher sein, weil ein Weiterverkauf mit der Farbkombination nicht ganz leicht werden dürfte.   Viele Grüße,  Christian         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.231
    • Beiträge insgesamt
      1.597.633
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.