Minianer Geschrieben am 11. Juni 2018 Ich habe das Problem seit kurzem, das nach dem starten(springt sofort an) für 2 Sekunden die Ladekontrollleuchte anbleibt und der Motor nus auf 500 Touren läuft sobald die Leuchte ausgeht steigt die Drehzahl und alles läuft nochmal. Batteriespannung ok, Ladestromm auch ok es handelt sich um einen Cdi von 2004 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 11. Juni 2018 Habe ich auch manchmal beim 2002er CDI, aber auch noch keine Lösung dazu... :( Das funktioniert schon so lange ohne Schlimmeres, das muss ein Feature sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 28. März 2019 Quote:Am 11.06.2018 um 08:17 Uhr hat Minianer geschrieben:sobald die Leuchte ausgeht steigt die Drehzahl und alles läuft nochmal. Ich denke mal, das es eher umgekehrt ist!Sobald der Motor auf normaler Standgasdrehzahl läuft, dann geht die Leuchte in Folge davon aus! ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 28. März 2019 Was ist denn der Kaufmannsroy für ein Komiker mit seinen weniger lustigen Beiträgen hier? :-? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 28. März 2019 "Was ist denn der Kaufmannsroy für ein Komiker mit seinen weniger lustigen Beiträgen hier? " Der ist 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
juergen_s Geschrieben am 28. März 2019 Tut das not dass das Bild so gross is? 8-) :lol: :lol: :lol: Gruß.... Jürgen Smart 42 , 451, Baujahr 7/2007 , 71PS, kein MHD Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
S450cdi Geschrieben am 25. Januar Hallo, ich habe das exakt gleiche Problem. LiMa (hat nicht geladen) und Riemen sind schon neu. Gibt es hier inzwischen Neuigkeiten diesbezüglich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 25. Januar (bearbeitet) Früher war das normal dass die Lima nach dem Anlassen eine gewisse Drehzahl überschreiten musste damit die Erregung einmal da war. ( Ja, es heißt Erregung...) Heute ist dieser Gap zwischen Anlassen-Standgas und Erregungsstart geringer oder gar nicht mehr vorhanden. (Letztens fuhr ich ein Rescue Boot mit Yanmar Diesel, diese Maschine brauchte gefühlte 2000 u/min bis die Lampe aus ging. PS: ...und ich rede nicht von Gleichstrom-Limas. In jedem Fall sollte alles ok sein wenn die Lampe "irgendwo" oberhalb Standgas und unterhalb 2000 u/min aus geht. bearbeitet 25. Januar von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am 25. Januar Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Ich kann das von dem Vorredner 380Volt Gesagte dem Grunde nach bestätigen. (Hier im Fuhrpark ist die extremste Spreizung zwischen Leerlaufdrehzahl und Ladebeginn der Lima bei Motorrädern der weiß-blauen Marke aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts zu beobachten: Leerlaufdrehzahl so ca. 500 - 700 U/min, Ladebeginn so bei ca. 1500 - 1700 U/min /da geht dann das rote Ladekontroll-Lämpchen aus. Große Schwungmasse, landmaschinenartige Entfaltung / kein "schnelles" Hochdrehen, Drehstrom-Lima, Batterie-Spulenzündung / kontaktgesteuert. Ist so (und auch richtig) seit vielen Jahrzehnten..... (Ton in etwa: kult...kult...kult....kult...kult /// einfach herrlich.....). mit geladenen äh... freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 25. Januar vor 3 Stunden schrieb S450cdi: Hallo, ich habe das exakt gleiche Problem. LiMa (hat nicht geladen) und Riemen sind schon neu. Wie sieht der Spannungsverlauf aus, vom Start bis zum normalen Lauf? Wie hoch ist die Bordspannung, wenn das Problem auftritt? Unter 11 Volt? Ungefähr 12V? Wann geht die Spannung auf ca. 14V? Du könntest zur weiteren Untersuchung mal den Lima Riemen wieder abnehmen und dann starten und schauen wie es dann ist. War das Problem schon vor dem Tausch der Lima da, oder kam es genau mit dem Tausch? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 25. Januar (bearbeitet) So lange die Lima einen Schubs bekommt (Normal!) und danach lädt gibt es doch gar kein Problem. Dumm ist so was nur bei stationär Motoren oder Booten die der Eigner dann aus Dummheit 1h lang im Standgas bewegt und sich später über ne leere Batterie wundert. bearbeitet 25. Januar von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 25. Januar (bearbeitet) Das Problem liegt hier doch etwas anders. Der Motor läuft nur mit halber Leerlaufdrehzahl. Das ist definitiv nicht normal. Auch hier würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. Ist die neu eingebaute Lima original Smart oder ein Aftermarket Teil? Wäre auch nett zu wissen ggf. welches. Bitte alle Rückfragen beantworten. Danke. Ich hätte da noch eine Idee: Mal während des Startens von einem anderen Fahrzeug überbrücken und währenddessen dessen Motor mit etwas erhöhter Drehzahl laufen lassen. Tritt das Problem dann auch auf oder nicht? Alles was ich hier empfehle läßt sich mit Hobbymitteln mit geringem Aufwand umsetzen. bearbeitet 25. Januar von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 25. Januar Wenn der Motor nur auf 500 u/min läuft, wen interessiert dann die Batterie Kontrolle. Fehlt nur noch dass dann ein leerer Wischwasserbehälter bemängelt wird... Klar du hast Recht, der Fehler liegt woanders. Mit Spannung haben die 500 u/min selbstverständlich nichts am Hut. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
S450cdi Geschrieben am 25. Januar Hallo zusammen und vielen Dank für euren Input. @380Volt& @hedwig ich denke nicht, leider kann ich das nicht auf das mir vorliegende Problem übertragen. @Funman vor Start 12,7V Startvorgang 10,4V nach 4sek Leerlauf 14,3V vor 5 Stunden schrieb Funman: Du könntest zur weiteren Untersuchung mal den Lima Riemen wieder abnehmen und dann starten und schauen wie es dann ist. Das muss ich mal probieren, danke für den Tipp. vor 5 Stunden schrieb Funman: War das Problem schon vor dem Tausch der Lima da, oder kam es genau mit dem Tausch? Das Problem war auch schon vor dem Tausch, es wurde eine LiMa von ATP verbaut. Kann es an der Qualität davon liegen? vor 3 Stunden schrieb Funman: Auch hier würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. Der Fehler ist lt Delphi bis auf ein sporadisch klemmendes AGR (neuteil, Fehler kommt immer wieder) leer vor 3 Stunden schrieb Funman: Ist die neu eingebaute Lima original Smart oder ein Aftermarket Teil? Wäre auch nett zu wissen ggf. welches. Die Lichtmaschine ist von ATP, kann es an der Qualität davon liegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 25. Januar (bearbeitet) Zitat vor Start 12,7V Startvorgang 10,4V nach 4sek Leerlauf 14,3V Wenn das Istzustand ist, wo liegt dann das Problem ? Das sind wunderbare Werte. Ich verstehe hier einiges nicht.... Diskutiert ihr hier über die Wubdität der Erdachse und die Auswirkung auf die Spannung am Zigarettenanzünder ? bearbeitet 25. Januar von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
S450cdi Geschrieben am 25. Januar vor 5 Minuten schrieb 380Volt: Wenn das Istzustand ist, wo liegt dann das Problem ? Das sind wunderbare Werte. Ich verstehe hier einiges nicht.... Diskutiert ihr hier über die Wubdität der Erdachse und die Auswirkung auf die Spannung am Zigarettenanzünder ? Ich habe das Problem in diesem Fred beschrieben, in dem bereits ein weiterer User das gleiche Problem geschildert hat. Smart hat das nicht vorgesehen, dass das Fahrzeug während den ersten 5 sek nach Motorstart um’s Überleben kämpft. Es ist nicht zu vergleichen mit uralten Motoren oder Beispiele aus der Boots- und Motorradtechnik. Es ist eine Anomalie, mit der nicht jeder Smart Diesel Fahrer zu kämpfen hat. Also hätte ich das gerne hier im Forum besprochen. Ich würde mich freuen über Ratschläge wie sie vom User Funman kommen. Jedoch die Beispiele aus längst vergangenen Zeiten, wie u.a. du Sie beschreibst, sind zwar schön aber wenig hilfreich in diesem Fall. Trotzdem danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 25. Januar vor 2 Stunden schrieb S450cdi: nach 4sek Leerlauf 14,3V Liegen in diesem Moment noch die 500 U/min an, oder ist zu diesem Zeitpunkt die Drehzahl schon normal, also Leerlauf ca. 900 U/min? Wie lange dauert diese komische 500 U/min Zeit bei dir eigentlich? vor 2 Stunden schrieb S450cdi: Das Problem war auch schon vor dem Tausch, es wurde eine LiMa von ATP verbaut. Kann es an der Qualität davon liegen? Dann hast du vermutlich die gleiche verwendet die ich auch verwende. Dazu kann ich sagen, daß bisher bei mir zwei Smarts damit nicht diesen Fehler zeigen. Außerdem, wenn der Fehler schon vorher da war, dann ist das natürlich ebenfalls ein starkes Zeichen daß es nicht an der Lima liegt. Aus diesen 2 Gründen denke ich daß es nicht an der Lima liegt. vor 2 Stunden schrieb S450cdi: Der Fehler ist lt Delphi bis auf ein sporadisch klemmendes AGR (neuteil, Fehler kommt immer wieder) leer Erscheint mir verdächtig. Klemmendes AGR Ventil kann bei Start und Leerlauf komischen Motorlauf verursachen. Hast du eigentlich eine AGR Dichtscheibe verbaut? Falls nein: Ich würde als nächstes den üblichen AGR Test machen. Dazu den dicken Luftschlauch vom AGR Mischventil zur Ansaugbrücke suchen. Beide Schellen an beiden Enden lockern. Das Ende am Mischgehäuse mit Reifenmontierhebel abdrücken und den Schlauch zur Seite drehen, so daß der Motor nicht mehr aus dem AGR Mischgehäuse ansaugt, sondern direkt frische Luft. Vor allem im Winter macht es sich gut den Schlauch vorher gut warm zu fönen mit normalem Haarfön. Vor allem nachher zum wieder-drauf-würgen des Schlauches. Ohne Warmfönen ist das im Winter fast unmöglich. Mit geht es einigermaßen gut. Dann Startversuch. Ist das Problem dann noch vorhanden oder ist es dann weg? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
S450cdi Geschrieben am 25. Januar vor 16 Minuten schrieb Funman: Liegen in diesem Moment noch die 500 U/min an, oder ist zu diesem Zeitpunkt die Drehzahl schon normal, also Leerlauf ca. 900 U/min? Wie lange dauert diese komische 500 U/min Zeit bei dir eigentlich? Ja die voll, sagen wir mal, 3-6 Sekunden läuft der Motor unrund und pendelt um die 500rpm. Er nimmt in dieser Zeit auch kein Gas an. vor 17 Minuten schrieb Funman: Dann hast du vermutlich die gleiche verwendet die ich auch verwende. Dazu kann ich sagen, daß bisher bei mir zwei Smarts damit nicht diesen Fehler zeigen. Außerdem, wenn der Fehler schon vorher da war, dann ist das natürlich ebenfalls ein starkes Zeichen daß es nicht an der Lima liegt. Aus diesen 2 Gründen denke ich daß es nicht an der Lima liegt. Das hätte eigentlich nur zusammenhängen können wenn vor dem Tausch auch eine baugleiche aus dem Aftermarket verbaut war mit gleichschlechter Qualität. Darauf hatte ich ehrlich gesagt keine Acht und ist auch schon lange her. vor 23 Minuten schrieb Funman: Erscheint mir verdächtig. Klemmendes AGR Ventil kann bei Start und Leerlauf komischen Motorlauf verursachen. Hast du eigentlich eine AGR Dichtscheibe verbaut? Falls nein: Ich würde als nächstes den üblichen AGR Test machen. Dazu den dicken Luftschlauch vom AGR Mischventil zur Ansaugbrücke suchen. Beide Schellen an beiden Enden lockern. Das Ende am Mischgehäuse mit Reifenmontierhebel abdrücken und den Schlauch zur Seite drehen, so daß der Motor nicht mehr aus dem AGR Mischgehäuse ansaugt, sondern direkt frische Luft. Vor allem im Winter macht es sich gut den Schlauch vorher gut warm zu fönen mit normalem Haarfön. Vor allem nachher zum wieder-drauf-würgen des Schlauches. Ohne Warmfönen ist das im Winter fast unmöglich. Mit geht es einigermaßen gut. Dann Startversuch. Ist das Problem dann noch vorhanden oder ist es dann weg? Das Ding ist, ich habe vor einer Woche alles neu gemacht. AGR neu, LLK neu, Filter neu, Öl, Getriebeöl, Dieselfilter, usw. Bis dahin hatte ich einen Simulator mit Dichtscheibe. Auch da war das Phänomen schon zu beobachten. Es ist aber nicht bei jedem Start. Und auch nicht bei jedem Start gleich intensiv. Es kommt aber sowohl bei >+30Grad als auch bei -5 Grad und kälter vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 26. Januar (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb S450cdi: Ich habe das Problem in diesem Fred beschrieben, in dem bereits ein weiterer User das gleiche Problem geschildert hat. Smart hat das nicht vorgesehen, dass das Fahrzeug während den ersten 5 sek nach Motorstart um’s Überleben kämpft Willst du es nicht verstehen ? Wenn die Lampe der LIMA erst nach 3 Sekunden aus geht und dann 14,3 Volt anliegen, ist es elektrisch betrachtet akzeptabel. Wenn der MOTOR aber nur 500 u/min macht und sehr wahrscheinlich wie ein Sack Nüsse läuft. ist AM MOTOR was defekt. Wenn der Fehler also beim Motor zu suchen ist, (500 u/min !!!) why the Hell wird hier völlig neben der Spur der Fehler bei der Lima gesucht ? Über die Lima geredet ? Komplett daneben... Bei einem Plattfuß wechselst du ja auch nicht die Kupplung, oder doch ? bearbeitet 26. Januar von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
S450cdi Geschrieben am vor 2 Stunden Kurze Rückmeldung, es scheint tatsächlich an der Batterie gelegen zu haben. Die Werte haben zwar gepasst, allerdings schaltet die Lima bekanntlich erst verspätet nach einigen Sekunden zu. Diese Verzögerung konnte die Batterie wohl alleine nicht tragen. Als ich den Motor ohne Riemen hab laufen lassen, lief er so unrund bis ich ihn abgeschaltet habe. Ich habe dann eine neue Batterie gekauft und seit dem habe ich an keinem einzigen Tag mehr das Problem gehabt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 1 Stunde vor 7 Minuten schrieb S450cdi: allerdings schaltet die Lima bekanntlich erst verspätet nach einigen Sekunden zu. Diese Verzögerung konnte die Batterie wohl alleine nicht tragen. Ja und nein. Genau diese Verzögerung hat die von dir verbaute ATP Lima ja gerade nicht. Deshalb habe ich ja so intensiv nachgefragt, um den Zusammenhang zu untersuchen. Die ATP Lima liefert sofort Strom, sobald die Drehzahl hoch genug ist. Sie beginnt zu laden ab einer Motordrehzahl von ca. 500 U/min. Das ist zufällig die von dir beobachtete Drehzahl in den ersten Sekunden. Diese Übereinstimmung kam mir verdächtig vor. Offenbar lief der Motor so lange instabil, bis die Drehzahl erstmals über 500 U/min gekommen ist. Dann hat die Lima Strom geliefert und der Motor ist ab da normal gelaufen. Danke für die Rückmeldung! 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen