Jump to content
Minianer

Batterie Ladekontrollleuchte

Empfohlene Beiträge

vor 12 Minuten schrieb hedwig:

Daher folgende Fragen:

 

Wie alt war die Batterie, wie war deren Zustand ? Wie war/ ist das Fahrprofil (z.B. dürfte bei viel und öfter Langstecke der Ladezustand eher hoch, bei selten und dann Kurzstrecke eher niedrig sein).

Kann dazu etwas gesagt werden (oder ist die Batterie "abgegeben" worden / Batteriepfand) ?

Abgesehen von der Spannung (Volt) kann man noch andere Sachen an der Batterie messen, aber dafür fehlen mir das Wissen, der Meßgerätefuhrpark und die Möglichkeiten (als blutiger Laie).


Die Batterie war schon alt und wurde als Pfand abgegeben.
 

Der Smart wird als Shuttle benutzt. Ich fahre ca 40km zu einem Stellplatz, wo er 5 Tage unbenutzt steht. Bisher im freien bei jedem Wetter, künftig Garage. Nach 5 Tagen wird er wieder benutzt um einige Strecken, i d R alle >40km, insgesamt ca 350-400km zu fahren. Dann geht der Kreislauf wieder von vorne los.
 

Jeder an den ich mich mit dieser Problematik gewendet habe, war der festen Überzeugen, wenn das Fahrzeug nach 5, teilweise bitterkalten, Nächte sofort anspringt, muss die Batterie i O sein. Nun rückblickend betrachtet kann nichts der Realität ferner sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.