Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LucySky

Halten Radkappen am Smart?

Empfohlene Beiträge

Meine Lieben, ich bin gerade ganz verwundert - ich wollte mir gerade für meinen Smart (älteres Modell; ca. 10 Jahre) Radkappen kaufen (ihr wisst schon: diese Dinger aus Plastik, damit man die hässliche Felge nicht mehr sieht).

Beim Reifenhändler meinte man zu mir, dass die beim Smart nicht richtig halten? Ist das so?

Der hat mich dann zum Smart-Händler geschickt, allerdings gibt es nur eine Variante, die auch noch sehr teuer ist (um die 34 Euro/ Stück)

Hat jemand Erfahrung mit Radkappen, die man ja schon für 30 Euro im 4er Set bekommt :-D

Ich habe auch Radkappen aus Alu gefunden, die find ich ja viel hübscher, habe aber Angst, dass die nicht halten und mir bei 50 kmh abfallen und wegrollen :( Jemand Erfahrungen mit solchen Kappen??

Liebe Grüße, Eure Lucy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In jedem Baumarkt bekommst du die Dinger. Habe an meinem 2001er welche draufgemacht. Hatte einiges zu tun, um die wieder heil runter zu bekommen. Habe 15 Euronen bezahlt. Für einen Satz. Schau doch mal in der Bucht. :)

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So isses. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke ihr zwei für die Rückmeldung!

Dann werde ich wohl mal zum Baumarkt fahren :)

 

Was haltet ihr von Aluminium Radkappen? Ich hab welche online gefunden (weiß nicht ob man Links posten darf), beim googeln nach 'Aluminium Radzierblenden Smart' findet man sie aber schnell ;-)

 

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt, und gab früher noch mehr, Radkappen die mit Metallkrallen in den Felgen halten. Die zerstören natürlich den Lack der Felgen und dann rostet es noch mehr als so schon. Deshalb würde ich darauf achten, daß die Krallen aus Kunststoff sind. Bei Alukappen wär mir das verdächtig, Edelstahlkappen haben Metallkrallen, die die ich kenne zumindest.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo wahrscheinlich hat MAXPOWER879 recht und du musst es reparieren lassen. Was ich vermisse oder ich habs überlesen ob du alle Fehlerspeicher ausgelesen hast und ob man das GSTG überhaupt mit nem Tester erreichen kann. Wenn ja könnte man ja versuchen das STG zurückzusetzen oder ne Inbetriebnahme durchzuführen und die Getriebesoftware neu aufzuspielen. Ich denke das der Prüfer auch wenn er jetzt eigentlich nichts falsch gemacht hat mit seine  Dongle irgendwie ne Überspannung erzeugt hat. Wahrscheinlich beim abziehen des Dongles bei laufenden Motor.  Las mich raten AVL- Abgasgerät oder HU-Adapter Auch wenn er es scheinbar nicht einsehen will und xtausend Autos macht und nix passiert. Der Smart451 ist da sehr empfindlich. Nie bei laufenden Motor den Dongle stecken oder gar abziehen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.973
    • Beiträge insgesamt
      1.592.851
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.