Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Genius2222

Freigänig der VR Bremse

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich hab bei meinem Kleinen die Bremssätel Überholt.

Weil eine Seite sehr schwergängig war.

Jetzt hab ich auf beiden Seiten schleifen wenn ich das Rad Anschupse , dreht es 4 Umdrehungen.

 

Was ist normal?

 

MFG Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Tucken schleifen die immer. Das Lüftungsspiel ist sehr klein bis nicht vorhanden, auch wenn alles in Ordnung ist. Macht aber nix. Solange nix warmwird und er sich immer mit der Hand schieben läßt, ists in Ordnung. Die häufigste Ursache für klemmende Bremsen sind einfach in den Schächten festgerostete Bremsklötze. Meine Erfahrung am 450.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du auf der Felge ein Omelett anfertigen kannst, klemmt was. :-D

Das merkt man doch, ob die Kiste leicht rollt!

Fahr die neue Bremse erstmal ein. Die Bremsscheiben eiern ein wenig, das ist gewollt.

Wenn alles i.O. ist, dreht das Rad dann auch länger, aber neue Teile müssen sich erst einschleicen sozusagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merken tuh ich nichts. Und ich hab vorher nie geschaut ob die heiß sind.

 

Die Klötze und Scheiben sind 5000km alt. Nur die Sätel wurden überholt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schmerzfrei die Trommeln und Scheiben anfassen können ist OK nach längerer flotter Fahrt mit absichtlich wenig Bremsen.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat 65-70°C, die Bremsscheiben oder die Felgen?

Für die Felgen wärs etwas zu warm. Bei dem Wetter und bei 15km fahrt sind meine Felgen so bei gefühlten 50°C, also ich kann die dann schmerzfrei anfassen.

Trommelbremsen (hintere Felgen) nur lauwarm.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ok.

 

 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.