Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gille

Felgengutachten

Empfohlene Beiträge

:-? Aller Anfang ist schwer ! :-?

Hallo, bin erstaunt dass ich keine Antwort auf meine Frage bekam, musste nun aber auch feststellen dass ich in der falschen Ruprik gepostet habe. Jetzt versuche ich das ganze noch einmal, mit hoffentlich mehr Glück.

----

Hallo alle zusammen, ich bin Gille und neu hier . Seit einem halben Jahr fahre ich einen 450er Cabrio Bj.2002,600ccm 54PS. Jetzt bekam ich schöne orig. Brabus Monoblock V Felgen15x5 und 15x6,5 mit passender Bereifung vorn 175/55R15 , hinten 195/50R15. Mein Prüfingeneur von der DEKRA braucht dazu aber ein Gutachten, obwohl diese Felgen/Reifenkombination ja auch Werksmäßig verwendet wurden . Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.-

danke Gille ;-) ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte das Problem vor 6 Wochen. von 145/175 auf 175/195er Reifengrösse Gewechselt samt dazugehörigen Felgen Coreline. in meinem Fahrzeigschein stehen nur 145/195

 

Riesen Zirkus beim TÜV Süd. Gutachten ..Einzelabnahme ..bis.. dad geht überhaupt nit ...war alles dabei.

Jedoch ein TÜV-Mann sagte ..geh zu Mercedes und lass dir eine Freigabe ausdrucken auf der steht welche Felgen mit welchen Reifen ich fahren darf. Also ich hin. Freundlicher Mercedesmitarbeiter druckte mir besagte Freigabe aus. 3 Blätter. Und da steht das genau diese Felgengröße fahren kann. Jedoch sollte eine kleine Kotflügelverbreiterungslippe (18mm breit) dran geklippst werden. Ich gekauft. Wieder zum TÜV. Die natürlich voll genervt..uneinsichtig. Freigabe gezeigt. Der TÜV-Mann meinte die Freigabe würde reichen ich brauch nichts eintragen weil da steht es ja drin das ich die drauf machen kann. Und eine Freigabe des Fahrzeugherstellers steht über einem Eintrag. Da braucht man nix eintragen ...steht ja da schon . Orginalton TÜV -Mann.

 

So wars bei mir ... mit TÜV -Süd

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag ;

...stehen nur 145/195.... Falsch !!!!!

 

in meinem Fahrzeugschein steht nur 145/175

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Corelines sind ja auch originale Smart Felgen!

Allerdings ist bei Brabus Felgen auf jeden Fall ein Gutachten erforderlich! Da reicht auf keinen Fall die Freigabe mit den anderen Reifendimensionen aus.

 

Die Monoblock V gibt es offensichtlich in verschiedenen Dimensionen, ich habe nämlich ein Gutachten für diese Felgen mit 5,5 Zoll Breite mit ET 30 vorne und 6,5 Zoll Breite hinten!

Und der TE schreibt ja, daß er vorne eine 5 Zoll Felge hat, dann dürften es die Monoblock 5 sein, die auch auf dieser Seite beschrieben sind mit 5 Zoll Vorderrad und ET 34.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, danke für die Antworten. Werde mal zu Mercedes gehen, mal sehen was die sagen. Soweit mir bekannt ist waren die Monoblock V auch auf den Brabus Modellen ab Werk verbaut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ergänzend zu den obigen Aspekten kommt mir das Betrachten des "Könnens"im Bereich der Lackarbeiten (etwas) zu kurz (und Können kommt doch irgendwie von "Kunst"):   "Das Wollen alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"   Ich sehe da die erwähnten Vorraussetzungen (technische Ausstattungen der Arbeitsplätze, hochwertiges Material (Lacke u.a.m.), Arbeitsschutz, Umweltschutz, leistungsgerechte Entlohnung u.ä.m.) eher als "Basis" für optimale Ergebnisse. Auf dieser Basis kommt dann noch das (individuelle) Können, das "Künstlerische" hinzu. Erst dann sind m.M.n. optimale Ergebnisse zu erwarten......   Und wenn ich schon "richtig" Geld zahlen soll, dann erwarte ich auch entsprechend optimale Ergbnisse der Gestaltung/Ausführung/Endergebnis.   Leider habe ich bisher (auch) festellen müssen, daß daran sehr viele "sich berufen glaubende" (auch in sog. "Fachbetrieben") kläglich scheitern. Dann sind beide Seiten (Kunde und Ausführende) enttäuscht und unzufrieden.....   Und da habe ich zum Thema Smart-Lackierungen dann noch die ergänzende Frage an das Forum (ohne konkreten Bedarf): Gibt es mittlerweile "Fachbetriebe", die spezielle Smart-Werkslackierungen genau so reparieren können (ganz oder auch teil-), daß auch das "kritische Auge" mit dem Ergebnis zufrieden wäre / man es nicht sieht und glaubt, es sei vom Werk so ??? (z.B.: Numeric-Blue, Aqua-Orange, Scratch-Black u.ä.m.). Mal ungeachtet der Wirtschaftlichkeit und der Preise. Und jetzt bitte nicht auf die Kaufmöglichkeit eines gebrauchten Panel-Satzes hinweisen.....   Sagt und fragt jemand, der auch nicht besonders gut selbst lackieren kann, dem es jedoch für den Hausgebrauch hier gerade so reicht......   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.605
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.