Gerd451 Geschrieben am 6. November 2018 Hallo,kann man das Ölsieb beim 71 PS Motor zum Reinigen einfach herausnehmen, oder benötigt man ein Werkzeug?Vielen Dank für die Hilfe.Gruß Gerd451 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HarryB Geschrieben am 6. November 2018 Hi Gerd, was meinst Du mit "Ölsieb"? Der 451 hat eine ganz normale Filterpatrone für das Motoröl, die beim Ölwechsel getauscht wird. Gruß,Harald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 6. November 2018 Quote:Am 06.11.2018 um 12:24 Uhr hat HarryB geschrieben:was meinst Du mit "Ölsieb"? Der 451 hat eine ganz normale Filterpatrone für das Motoröl, die beim Ölwechsel getauscht wird.Ich denke mal er meint das in die Ölablassschraube integrierte Ölsieb bei den 451er Mitsubishi Benzinmotoren, das grobe Verschmutzungen ausfiltern soll! Siehe auch dort auf dem dritten Bild von unten! Wobei man beim 451er aufpassen muß, daß man die an dieser Stelle empfindliche Ölwanne nicht zerstört, die Ablassschraube darf nur mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden, sonst ist es unter Umständen um die Ölwanne geschehen! Selbst in Markenwerkstätten sind da schon Ölwannen kaputt gegangen.Da reicht es schon, wenn z.B. ein Vorbesitzer die Schraube zu stark angezogen hat, die Ölwanne dadurch angebrochen, das System aber noch dicht war.Wenn man die zu fest angezogene Schraube löst, dann kann es passieren, daß aus der Ölwanne ein Stück ausbricht, das Design der Ölwanne an dieser Stelle begünstigt diese Art von Schaden sogar! :([ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 23:43 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 6. November 2018 In diesem Fred ist ein imposantes Bild mit dem beschriebenen Schaden zu sehen! Unter Berücksichting der Tatsache, daß diese Ölwanne einen gehörigen Aufwand beim Austausch verursacht und als Ersatzteil von vornherein wesentlich teurer ist als die Blechölwannen des 450er Smarts kann man hier schon von einem größeren Betrag ausgehen, wenn man die wechseln lässt! :([ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 12:37 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gerd451 Geschrieben am 7. November 2018 Danke, ich werde das Altöl besser absaugen, damit die Ölablassschraube nicht ausbricht.Gruß Gerd451 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 7. November 2018 Hallo Gerd, das ist meine Ölwanne - Absaugen reicht völlig und ist ohne Bühne schnell und sauber gemacht. Den Ölfilter kann man einfach von unten mit der Hand lösen und für das im Filter vorhandene Öl reicht eine flache Auffangschale völlig aus. Mein Tipp, kaufe dir eine PELA 6000 Ölabsaugpumpe - funktioniert bei mir seit über 10 Jahren problemlos. Die Schraube meiner neuen Ölwanne kommt nur noch nach Bedarf ab. GrußMarc ----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HarryB Geschrieben am 7. November 2018 Moin, ah, das meinte er... 8-) Dieses Sieb spüle ich bei jedem Öl-/Filter einmal mit Bremsenreiniger durch, aber bisher war da nie etwas von Dreck oder so zu sehen. Der landet dann im Filter, weil zu fein... Gruß,Harald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Geschrieben am 7. November 2018 Ich verfahre da genau so wie Marc, ebenfalls mit der PELA 6000. Der Ölfilter wird dann brav mit 20nm (Drehmomentschlüssel) angezogen. Ich habe erst gestern noch so einen Ölwechsel durchgeführt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 7. November 2018 Habe ne elektrische Proxxon. Bin faul! :-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gerd451 Geschrieben am 8. November 2018 Nochmals vielen Dank, ich werde mir jetzt die Ölabsaugpumpe PELA 6000 kaufen und das Altöl damit absaugen. Der Filter wird natürlich gewechselt.Gruß Gerd451 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Geschrieben am 8. November 2018 Und die Filter am besten direkt beim Hersteller und nicht die umgelabelten bei Smart kaufen, sind dann günstiger :-D Als Filter wären da der Hengst H310W und der Mann-Filter W6011, wobei ich ersteren bevorzuge (allerdings aus persönlichen Gründen). Als Öl am besten ein 0W-40er Öl mit entsprechender Freigabe (MB229.5) z.B. von Mobil1.[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartrek am 08.11.2018 um 22:12 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael G. Geschrieben am Freitag um 20:35 Am 7.11.2018 um 11:24 schrieb yueci: Hallo Gerd, das ist meine Ölwanne - Absaugen reicht völlig und ist ohne Bühne schnell und sauber gemacht. Den Ölfilter kann man einfach von unten mit der Hand lösen und für das im Filter vorhandene Öl reicht eine flache Auffangschale völlig aus. Mein Tipp, kaufe dir eine PELA 6000 Ölabsaugpumpe - funktioniert bei mir seit über 10 Jahren problemlos. Die Schraube meiner neuen Ölwanne kommt nur noch nach Bedarf ab. Gruß Marc ----------------- Hallo Gerd, das mit dem einfach absagen habe ich jetzt schon einige Jahre auch so gemacht, allerdings habe ich jetzt die Motor Kontrollleuchte am leuchten, und ich nehme an, dass das mit dieser Art des ''einfach absaugens " zu tun hat, an was es sonst liegen soll weiß ich nicht !??? Und bevor mir einer mit Lambdasonden kommt, die wurden bereits von mir selbst zwei Mal getauscht, und einmal von einer Professionellen Smartwerkstatt, das glaube ich deshalb irgendwie nicht ! Deshalb zu meiner Frage : Gibt es irgendwo einen Fühler der die Qualität des Öls im Motor misst ? Und wenn ja, kann es dann mit dem von mir nie gereinigten Siebs zu tun haben, weil ich meinen Ölwechsel immer genau auch nur abgesaugt habe, und die Schraube bzw das Sieb nie ausgeschraubt oder gereinigt habe ? Auf eine Antwort bin ich gespannt! Danke schonmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am Freitag um 20:45 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Michael G.: allerdings habe ich jetzt die Motor Kontrollleuchte am leuchten, und ich nehme an, dass das mit dieser Art des ''einfach absaugens " zu tun hat, an was es sonst liegen soll weiß ich nicht !??? ...lies den Fehlerspeicher aus und du wirst Erleuchtung erfahren - einfach zwei Dinge die nicht einmal im Entferntesten miteinander zu tun haben in einen kausalen Zusammenhang zu bringen ist schon "gewagt" um nicht zu sagen einfältig. vor 15 Minuten schrieb Michael G.: Gibt es irgendwo einen Fühler der die Qualität des Öls im Motor misst ? nein - so einen Ölsensor, welcher die Qualität misst und das Wechselintervall bestimmt gibt es nicht, es wird strickt nach Plan 1 x jährlich oder alle 15.000 Km (beim Turbo und beim Diesel) oder 20.000 km (beim Sauger) getauscht. vor 15 Minuten schrieb Michael G.: ...weil ich meinen Ölwechsel immer genau auch nur abgesaugt habe, und die Schraube bzw das Sieb nie ausgeschraubt oder gereinigt habe ? Schau dir das "Sieb" einmal an es it so grob dass es keinerlei Filterwirkung hat welche dem regulären Filter nur nahe kommt. Gruß Marc bearbeitet Freitag um 20:51 von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 20:57 vor 18 Minuten schrieb Michael G.: allerdings habe ich jetzt die Motor Kontrollleuchte am leuchten, und ich nehme an, dass das mit dieser Art des ''einfach absaugens " zu tun hat, an was es sonst liegen soll weiß ich nicht !??? Also was dieses Absaugen mit der MKL zu tun haben soll, diesen direkten Zusammenhang müsstet Du dann schon mal erklären! 🙄 An was es sonst liegen soll, erklärt Dir dann schon der Fehlerspeicher. 🙂 Allerdings nur, wenn man ihm auch qualifiziert auslesen lässt! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 10 Stunden insgesamt total verrückt: beim Typ 450 haben einige extra die Ölwanne getauscht, damit sie wieder Öl ablassen können- beim Typ 451 , wo man das wegen serienmäßiger Ablaßschraube kann, wird die Schraube ignoriert und abgesaugt. Kannste dir nicht ausdenken sowas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 9 Stunden Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde ! @Rollerfahrer Man (zumindest ich) kann aus dem Diskussionsfaden herauslesen, daß beim Lösen der Ölablaßschraube beim Mitsubishi Benzinmotor diese (wohl öfter) mitsamt dem Umgebungsmaterial herausbricht und somit die (teure) Ölwanne schrottet. Hat der @Ahnungslos auch hier in diesem Diskussionfaden thematisiert. Da ist dann wohl das "Absaugen" das "kleinere Übel", wobei es auch dazu (nach meiner Meinung berechtigt) unterschiedliche Ansichten gibt.....(Ich bin zum Absaugen schlicht zu bequem.....habe aber auch nur Blechölwannen mit Schraube). mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 9 Stunden vor 5 Minuten schrieb hedwig: .(Ich bin zum Absaugen schlicht zu bequem... Nasowas. Ich bin hingegen zum Ablassen zu bequem. Beim 451 ist der zusätzliche Schönheitsfehler vorhanden, daß beim Ablassen eine erhebliche Restmenge zurückbleibt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 9 Stunden Wenn der Bauch nicht mehr unter die Karre passt....😎 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 9 Stunden Und die Ölwanne ist natürlich nicht von Mitsubishi, sondern vom "Teileverbesserer"..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 3 Stunden vor 6 Stunden schrieb Rollerfahrer: Kannste dir nicht ausdenken sowas. Brauchst du dir nicht ausdenken sondern nur mal eine Ölwanne ausbauen, bei der das Öl abgelassen wurde. Du wirst mit Verwunderung feststellen, dass dort noch eine relativ große Menge Altöl in der Wanne geblieben ist, weil es keinen Sammelpunkt mit niedrigster Stelle gibt, sondern der Ablasspunkt für das Öl sogar um 3-4mm über dem Boden der Ölwanne liegt. Wer nur das Öl ablässt sollte peinlich genau auf kurze Intervalle achten und nur sehr gutes Öl mit hoher Reinigungswirkung verwenden - dann ist es natürlich kein Problem. Ich wechsle das Öl auch weit unter 5000 km (ich fahre nicht viel und selten weite Strecken) bevorzuge es aber so wenig Altöl im Motor zu lassen wie möglich und da ist Absaugen um Welten besser. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 3 Stunden vor 4 Minuten schrieb yueci: Brauchst du dir nicht ausdenken sondern nur mal eine Ölwanne ausbauen, bei der das Öl abgelassen wurde. Du wirst mit Verwunderung feststellen, dass dort noch eine relativ große Menge Altöl in der Wanne geblieben ist, weil es keinen Sammelpunkt mit niedrigster Stelle gibt, sondern der Ablasspunkt für das Öl sogar um 3-4mm über dem Boden der Ölwanne liegt. Sieht dann ungefähr so aus wie auf dem unten stehenden Bild! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 3 Stunden ...und deshalb saugt man ab. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 2 Stunden Ich habe meinen 451 Benziner immer linksseitig auf zwei Bretter gefahren, damit das Öl besser rauskommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 2 Stunden Im Gegenteil, da kommt noch weniger raus. Dein Öl befindet sich dann Rechts weit weg vom Ablauf, wenn ich das so beschreiben darf! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael G. Geschrieben am vor 5 Minuten vor 10 Stunden schrieb Rollerfahrer: insgesamt total verrückt: beim Typ 450 haben einige extra die Ölwanne getauscht, damit sie wieder Öl ablassen können- beim Typ 451 , wo man das wegen serienmäßiger Ablaßschraube kann, wird die Schraube ignoriert und abgesaugt. Kannste dir nicht ausdenken sowas. 😂😂😂Ja da gebe ich dir voll und ganz Recht ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen