Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Outliner

Lenkrad sieht abgegrabbelt aus...

Empfohlene Beiträge

...was tun?

Beim Jeep habe ich das mal neu beziehen lassen mit Leder, da war ich glatte 200 Taler los...

Gibts für die Kugel vielleicht fertige Lederhäute, die ich selber nähen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An einem meiner Smarts war beim Kauf das Lederlenkrad abgegriffen und vor allem total klebrig. Ich hab das erstmal gut gereinigt. Mit Alkohol abgewaschen. Ich hab dafür Handdesinfektionsmittel genommen, war grad da. Da war, glaub ich, Isopropylalkohol drin. Dies hellblaue von Bode, was es auf modernen öffentlichen Toiletten gibt. Da kam eine enorme Soße runter. Danach sah es schon besser aus und vor allem fühlte sich viel besser an.

 

Das Leder in Autos ist lackiert. Bei Colorlock z.B. gibts solche Produkte. Youtube Verarbeitungs Videos. Da das Leder auf dem Lenkrad aber nicht geknautscht wird, hätte ich kein Problem damit, das mit normalem Autolack zu spritzen. Also 2K Acryl-PU mit Härter und Elastifizierer. Das ist dann auch chemisch beständig und löst sich z.B. durch Handcreme nicht auf. Falls es mißlingt und verträgt sich nicht, egal, ist ja eh hin. Ich werd das bei Gelegenheit mal probieren.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, es geht um den 2004er. Der hat original kein Leder.

Das graue Gummizeug als Deckschicht ist nach guten 150000km einfach runter stellenweise und der Schaumgummi kommt zum Vorschein.

Ist das Lenkrad von ZEE-Kugeln eigentlich tauschbar mit welchen mit SAM wegen Sensor?

Da hätte ich noch welche...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte noch ein Kunststofflenkrad in Top Zustand und auch noch einen Lenkradkranz in Leder da.

Falls Interesse melden.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abwärtskompatibel sind die Lenkräder, aber anscheinend kann man die Trust nicht zum ESP passend umbauen. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laß mich raten, das Lenkrad ist links oben abgegrabbelt und rechts unten noch gut? Und du kannst dich nicht erinnern, ausgerechnet links oben viel gegrabbelt zu haben?

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.12.2018 um 20:51 Uhr hat Funman geschrieben:
Laß mich raten, das Lenkrad ist links oben abgegrabbelt und rechts unten noch gut? Und du kannst dich nicht erinnern, ausgerechnet links oben viel gegrabbelt zu haben?



Grüße Hajo




Jep! Mysteriös! :lol:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Grund ist, das Material ist vermutlich Polyurethan, und das ist sehr scheuerbeständig, wird also eher kaum abgegrabbelt. PU ist aber leider ziemlich empfindlich gegen..... Sonnenlicht! Und die Sonne kommt im langjährigen Mittel von links oben. Also mal durch die Windschutzscheibe, mal durchs Seitenfenster. Aber weniger von rechts unten.... Der Smart parkt im Mittel mit Lenkung in Geradeausstellung. Die Sonne zerstört den Kunststoff und macht Pulver draus.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mal drauf geachtet, ich fasse eigentlich nur oben links an, immer an der gleichen Stelle.

Könnte da eigentlich auch einen Knauf vom Stapler anbringen...in Verbindung mit der UV-Strahlung, tja, klar.

Die rechte Hand rührt das Benzin um...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 17.12.2018 um 20:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.