Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Benedikt

Ledersitze pflegen

Empfohlene Beiträge

aus der Lederpedia .....

 

Rückfettung und Reinigungsrückfettung bei Bedarf.

Quote:

Wenn das Leder keinen besonderen bzw. außergewöhnlichen Bedingungen ausgesetzt wird, ist ein Rückfetten in der Regel nicht notwendig. Wenn doch, weil das Leder bereits hart und spröde erscheint oder deutlich an Weichheit verliert, kann rückgefettet werden. Eine stetige grundlose Rückfettung wird das Leder zerstören, bzw. die vom Leder gewünschten Eigenschaften erheblich verschlechtern. Rückfettungsmittel, bzw. Pflegelotionen und Pflegecremes sind äußerst vorsichtig anzuwenden. Eine Überfettung kann schnell erfolgen und bei unzugerichteten Ledern oder bei Nubuk und Velourledern kann eine ungewollte Verdunkelung und Verspeckung eintreten.

Die Verwendung von Hausmitteln oder Körperlotionen, bzw. Körpercremes und Lebensmittel sind absolut zu vermeiden. Ranzigkeit, Vergilbung, Abrieb, Verlust der Reißfestigkeit und Atmungsaktivität sind nur einige negative Auswirkungen die möglich sind.

 

wie so oft ist weniger mehr.

Ich säubere einmal im Jahr das Leder mit etwas Balistol. Dann ist es wieder sauber & griffig.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @Movie 66,   bevor ich meinen Auspuff nachgedämmt habe, habe ich auch mit zu lautem Dröhnen zu kämpfen gehabt. Du solltest prüfen, ob deine Motorklappe gerade ist und sauber schließt.    Meine Lösung darüberhinaus war die Motorklappe mit Alubutyl zu dämmen, mit dem Nebeneffekt, dass auch die Erwärmung im Kofferraum abgenommen hat.   Das Alubutyl kann man auch an der Schottwand verwenden, falls die Motorklappe alleine nicht genügt.   Gruß Marc    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.181
    • Beiträge insgesamt
      1.596.302
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.