Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ringfuchs

Diverse Fehlercodes rund um AGR und DPF

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe eine seltsame Sammlung an Fehlern am 2010er 40kw CDI (1313/BKY) 119tkm.

 

Ursprünglicher Fehler war wohl laut Werkstatt ein voller DPF in Verbindung mit defektem AGR welches die Regeration verhinderte. Motor war im Notlauf und Leuchte an.

 

AGR-System ist komplett gewechselt und DPF wurde bei einer Spezialfirma ausgebrannt und gereinigt.

Alles ist korrekt im Steuergerät angemeldet etc...

 

Jetzt (1400eur später) ist alles wie vor der Reparatur! Er lief nach dem Werkstattaufenthalt ganze zwei Tage.

 

 

-Gestern im Fehlerspeicher: P1408; also wieder das AGR

-gelöscht

-Heute nach 5km wieder P1408 UND P2011; also der Ladedruck noch dazu gekommen.

 

Diesmal im Notlauf bis hin zum absterben an der Ampel, ohne das die Kontrollleuchte sich gemeldet hat! Nach löschen des Fehlerspeichers ist er wie immer wieder ganz normal gefahren.

 

Kennt dieses Problem jemand und hat einen Tip?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und der ist auch noch so dämlich und vergisst den Link zu Treckersitzen, Zürcher Puffs und Fussalbe einzusetzen.

Zum eigentlichen Thema: Geht der Fehler nach einem Neustart weg, nach Batterieabklemmen oder muss mit Gerät gelöscht werden?

Wastegatestange freigängig und Dose und Schläuche ok? Alles dicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haha wenn der Spamer seinen Link vergisst.. :lol:

Ist so nen Dpf nicht für ein Autoleben vorgesehen?

1400€ für was? :-?

Da hätte dir jemand aussem Forum oder du dir selber 2 nagel neue Dpf von Smart direkt für einbauen lassen können.

Das klingt mir nach böse ausnehmen.

Mein die kosten neu so 700€ das Stück und einbau 10-20 Minuten.. Zumindest bei nem 450 aber um den gehts hier ja nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 06.02.2019 um 20:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   @Rollerfahrer   Auf die Bemerkung:   Ist ja doch irgendwie eine subjektive Einschätzung.....   Bitte mal den Faden vom @Schwarzermann (Elefantenrollschuh aus dem Allgäu...) beachten, durchlesen in Gänze. Er hat doch auch einen "alten" 450er ausprobiert, repariert und sich dann zu einem Motor Fismatec-SB 2- Motor im Wege der Selbstanholung/ des Selbsteinbaues entschlossen. Entscheidung gefällt,  "überschaubar" Investiert und (vermutlich) glücklich und zufrieden für viele Jahre und KM.   Ich schätze mal, daß der jetzt schon "ikonische" 450er zu einem gesuchten Klassiker reifen wird (ähnlich den Messerschmitt Kabinenrollern, Fiat Nuovo 500 (BJ: 1957 - 1975), BMW-Isetta und vielen andere mehr.....).   In den damaligen Talsohlen der Wertentwicklungen wurden von den genannten Fahrzeugen doch auch viele verschrottet, nach denen man sich heute händeringend bemühen würde, gleich welchen Zustandes.....   Und wenn ich sehe, welche Wertverluste (oder monatliche Leasingraten) vom breiten Publikum "einfach so" hingenommen werden....   Also......   mit verständnisvollen und freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.637
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.