Jump to content
CPMS

Tacho ohne Funktion 451 Cabrio (BJ 2010)

Empfohlene Beiträge

Lass Dir nix erzählen, es mag sein, daß auch andere Steuergeräte dadurch einen Reset machen, aber normalerweise, wenn alles in Ordnung ist, hat das keine negativen Auswirkungen.

Normalerweise gilt: Reboot tut gut! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil hier vorher immer nur von Sicherung 18 die Rede war: Das KI wird über zwei Sicherungen versorgt, Nummer 18 für Zündplus und Nummer 12 für Dauerplus. 

Wer gerade keinen passenden Schraubenschlüssel für die Batterieklemmen dabei hat, könnte den Reset  auch über den Sicherungskasten machen, indem die Nummer 12 bei ausgeschalteter Zündung kurz gezogen wird.

 

Witzigerweise steht im Handbuch des 451 aus 2007 nur die Sicherung 18, während im Handbuch aus 2014 nur die Nummer 12 für das Kombiinstrument aufgeführt ist, im Schaltplan stehen aber immer beide. Da soll mal einer durchblicken 🙂

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt drauf an, welches Baujahr der Smart ist und welches Radio verbaut ist.

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo "Ahnungsloser" ein gutes neues Jahr , vielen Dank für den heißen Tipp! Die echten Ahnungslosen sitzen wohl im SC oder wohlen gut absahnen, obwohl sie es ja auch wissen sollten!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die erzählen höchstens bei Fehlern, welche in der Masse auftreten und schon die Spatzen von den Dächern pfeifen, daß sie davon noch nie etwas gehört hätten. 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich habe eben auf der Fahrt zur Arbeit ein ähnliches Problem an meinem 2007er 451 Benziner ohne MHD und Turbo festgestellt: Das Display unter dem Tacho setzt ständig aus, dann kommt es kurz wieder und so immer hin und her. Hintergrundbeleuchtung funktioniert. Gefühlsmäßig würde ich auf eine kalte Lötstelle tippen. Gibt es diesbezüglich ein bekanntes Problem, damit ich weiß, wo ich mit Suchen anfangen soll?

Übrigens: der Wagen stand bis heute etwa zwei Monate und war natürlich ordentlich durchgekühlt, Batterie hat aber keine Probleme gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb opaharry:

Das Display unter dem Tacho setzt ständig aus, dann kommt es kurz wieder und so immer hin und her. Hintergrundbeleuchtung funktioniert.

 

... ich würde das Display ausbauen und die Kontakte zum Tacho reinigen.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb yueci:

 

... ich würde das Display ausbauen und die Kontakte zum Tacho reinigen.

 

Gruß

Marc

Das einfache Abstecken und wieder Anklemmen des Kombiinstrumentes hat schon ausgereicht, den Fehler - zumindest bis jetzt - zu beseitigen! Trotzdem Danke für den Tipp!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

🙋‍♂️ Hallo habe das gleiche Problem gehabt.

Habe das mit der 12 u. 18 Sicherungen gemacht einmal abziehen ohne 

Zündung danach wieder daraufstecken.

Es hat geklappt die Tacho ,Benzin,Kilometer Anzeige erschienen wieder.

Vielen Dank an euch für diesen Tip 🙏👍🙋‍♂️ 

Smart Forum ist klasse 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte mich, ähnlich wie einige andere Teilnehmer des Threads, kurz bei @Ahnungslos für den Tipp mit der Batterie bedanken. Diese Woche war das Display plötzlich komplett ausgefallen, mir fehlte das Klicken der Blinker und es gab eine leichte Panik. Google führte mich zu diesem Thread, ich klemmte die Batterie für fünf Minuten ab und...voilà, alles wieder wie es sein soll. Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich, daß dieser alte Beitrag immer wieder Fragestellern hilft, das Problem zu beseitigen! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:

Freut mich, daß dieser alte Beitrag immer wieder Fragestellern hilft, das Problem zu beseitigen! 🙂


Scheint ein Dauerbrenner zu sein!

 

Ich hatte zwar das Problem bis jetzt noch nicht aber ich sag schon mal im Vorhinein Danke zu Ahnungslos, falls dieses Problemchen mal auftauchen sollte. 😉😁👍
 

Danke und smarte Grüße 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das gleiche Problem. Tacho zwar beleuchtet aber ohne Funktion. Das Display unterm Tacho schwarz und funktionslos. Die Radio Stationstasten unbeleuchtet. Leider fehlte mir vernünftiges Werkzeug ( 10er Maul oder Nuss mit Ratsche ) um die Batterie ab zu klemmen. Habe den Tipp beherzigt und die Sicherungen 12 und 18 abgezogen, 10 Minuten später wieder reingesteckt und siehe da, alles wieder im Lot auf dem Boot. Ich bedanke mich vielmals für den Verfasser dieses Tipps. Hat mir sehr wahrscheinlich viel Geld für meinen lieblings SMART Center gespart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin neu hier und habe eine ähnliches Problem 😞
ich fahre einen Smart 451 CDI  54 PS Bj 2013 der hatte heute Startprobleme beim TÜV. Die Tachoeinheit blieb komplett schwarz und erhielt keine Stromversorgung, während andere elektrische Komponenten wie Fensterheber, Radio und Lichter funktionierten.

 

Heute hatte ich meinen TÜV-Termin und bin ohne Probleme dorthin gefahren. Ich habe das Auto abgestellt, und der Prüfer hat es übernommen, um die Bremsen und andere Komponenten zu testen. Nach den Prüfungen hat er den Wagen abgestellt, um die Abgaswerte zu messen. Doch als er den Smart erneut starten wollte, funktionierte es nicht mehr. Er fragte mich, ob das Auto Startprobleme habe, aber ich erklärte ihm, dass so etwas noch nie vorgekommen sei. Auch mit dem Ersatzschlüssel ließ sich das Problem nicht beheben.

 

Ich habe dann versucht, das Problem zu diagnostizieren:

  • Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen → Danach klapperte der Tacho, aber es wurde nichts angezeigt.
  • Eine Taste am Tacho gedrückt → Die Anzeige erschien kurz, aber das Auto startete trotzdem nicht.
  • Tachoeinheit abgeklemmt und versucht, ohne Tacho zu starten → Der Motor wollte starten, aber sprang nicht an.
  • Tacho wieder angeschlossen → Er klapperte erneut und blieb danach aus.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Lösung für das Problem? Jeder Hinweis ist willkommen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der derzeitigen Kälte erst mal bei der Batterie mit der "Suche" anfangen.... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb juniormeshud:

Tachoeinheit abgeklemmt und versucht, ohne Tacho zu starten

wie kann man das verstehen? Sicherung gezogen oder wie sonst? Manchmal machen die beim Anschluß der OBD-Stecker auch was kaputt, bei mir mal vor langer Zeit den Drehzahlmesser.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war focussiert auf "startet nicht" . Mehrere Starts bei Kälte innerhalb kurzer Zeit ? 

 

Da der Ersatzschlüssel probiert wurde, würde ich einen Defekt des WFS Transponders im Schlüssel aus schließen. Die Frage ist natürlich, würde der Wagen  "ohne Tacho" anspringen ? 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rollerfahrer
Die Tachoeinheit habe ich direkt vom Stecker getrennt, also komplett abgeklemmt. Eine Sicherung habe ich nicht gezogen. Kann es sein, dass durch das Anschließen eines OBD-Geräts etwas beschädigt wurde?

@380Volt
Die Batterie ist erst 2–3 Jahre alt, und wir haben es auch mit Starthilfekabeln versucht – das Auto hat definitiv Strom. Lüfter, Scheibenwischer, Radio und alle anderen elektrischen Verbraucher funktionieren, nur der Tacho bleibt aus.

Wenn ich eine Taste am Tacho drücke, geht die Anzeige kurz an, zeigt aber keinen Gang an – alle anderen Werte (z. B. Kilometerstand) sind sichtbar. Beim Startversuch passiert jedoch nichts. Ich frage mich, ob das Problem mit der Spannungsversorgung des Tachos zusammenhängt oder ob die Wegfahrsperre blockiert.

Hat jemand eine Idee, was ich noch prüfen könnte?
 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb juniormeshud:

Die Tachoeinheit habe ich direkt vom Stecker getrennt, also komplett abgeklemmt

War dabei etwa die Zündung eingeschaltet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest mal messen, ob die Betriebsspannungen des Kombiinstruments vorhanden sind, siehe diese Seite! 🙂

Auf dem Pin 1 müsste Dauerplus über die Sicherung 12 anliegen, Pin 2 ist die Masse.

Und auf dem Pin 14 müsste geschaltetes Plus anliegen.

 

Leider wäre das kein Einzelfall, daß eine Komponente allein durch das Anklemmen eines Diagnosesystems geschädigt wird.

Ich wollte es beim ersten mal auch nicht glauben, finde zwar den Beitrag nicht mehr, aber es wurdein der Tat hier schon mal thematisiert, daß alleine durch das anschließen eines Diagnosesystems Komponenten geschädigt wurden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb juniormeshud:

Beim Startversuch passiert jedoch nichts. Ich frage mich, ob das Problem mit der Spannungsversorgung des Tachos zusammenhängt 

 

Schon alle Sicherungen geprüft ?  Masseverbindungen am, rund um das Sam ? 

 

Wenn wie @Ahnungslos  vermutet, das wäre schon ne miese Nummer.

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto steht immer noch auf dem Parkplatz beim TÜV. Ich habe ein Video gemacht, um das Problem besser zu verdeutlichen:

 

 Hier das Video ansehen

 

Die Leute bei der GTÜ verhalten sich ziemlich asozial und behaupten, dass sie jährlich 3000 Autos mit ihrem OBD-Gerät prüfen und es definitiv nicht ihre Schuld sein kann. Aber mein Auto lief seit Jahren problemlos, und jetzt das… Ich bin echt ratlos.

Mit dem Messen habe ich leider nichts am Hut. Wo genau und wie sollte ich messen, um herauszufinden, ob das Kombiinstrument richtig mit Spannung versorgt wird? Welche Pins oder Masseverbindungen sollte ich überprüfen?

Hat jemand eine Idee, wie ich das weiter eingrenzen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich dank der Hilfe eines echten Spezialisten seines Fachs den Beitrag, von dem ich sprach, doch noch gefunden!

 

Klick mich!

 

Und auch bei dem war das Auftreten des Problems beim TÜV bzw. Dekra mit deren Diagnosecomputer.

Bringt Dir zwar jetzt nix, aber versuch doch mal so vorzugehen wie er gemacht hat.

Bei dem ist nach dem Abstecken des Getriebesteuergeräts zumindest der Motor wieder angesprungen und auch das Kombiinstrument hat wieder so funktioniert, wie es soll!

Leider fehlte bei dem Beitrag dann wie so oft noch das Feedback, wie das Ganze abgeschlossen wurde.

Aber das ist leider schon fast normal in einem Forum! ☹️

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.