Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
450manuel

Smart Radschrauben

Empfohlene Beiträge

Kann man eigentlich die Radschrauben von der Stahlfelge an die Monoblock 6 Alufelge verwenden ??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zumindest steht bei diesen Felgen im dazugehörigen Gutachten drin:

 

Zur Befestigung dürfen nur die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden.

 

Daher gehe ich davon aus, daß man dafür originalen Radschrauben verwendet.

Das ist aber nicht bei allen Alufelgen so, es gibt auch welche, die andere Schrauben erforderlich machen.

Das hat was mit Kugelbund oder Kegelbund an der Aufnahme zu tun!

Richtig und wichtig ist immer, was im dazugehörigen gutachten drin steht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2019 um 14:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die originalen Schrauben passen. Würde ich aber nicht nehmen, denn die sind von so einer miesen Qualität; ich glaube die haben seinerzeit schon im Verkaufsprospekt gerostet.

Als Äquivalent kannst Du nehmen:

M12x1.5, Kugelbund 25 mm Schaftlänge. Gibts in ebay für 1,- pro Stück. Und Du hast 17-er Schlüsselweite.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die rosten aber auch schneller als du gucken kannst.

Wenn du Nägel mit Köpfen machen willst, finde eine Bude die noch vercadmet.

Ansonsten verzinken oder brünieren.

Brünieren kann man auch selber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Länge achten. Drehst du hinten zu lange Bolzen rein kannst du dir ggf. die Bremsbacken in die Grütze drücken.

Alufelgenbolzen sind so gut wie immer länger als Bolzen für Stahlfelgen.

 

Im Umkehrschluss fährst du mit Stahlfelgenbolzen in Alus nur auf 2 Gewindegängen...

 

 

-----------------

Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 12.02.2019 um 18:31 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es bei den Monoblock heißt: Mit den serienmäßigen Schrauben dann sind die 25 mm.

Und die gibt es sogar in Chrom.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Chromschrauben rosten aber auch, Chrom eben.

Da die Schrauben in der Alu-Felge versenkt sind, ist die Pflege etwas schwierig, verwendet man einen Schlagschrauber ist der Chrom noch schneller hin.

Für 17er SW gibts Kappen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für 15er gibts auch Kappen.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.