Jan-Dominic Geschrieben am 21. Februar 2019 Grade gefunden Page Title Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zabaione Geschrieben am 21. Februar 2019 vermutlich nicht die schlechteste Lösung, immerhin verkauft sich Volvo hier in Deutschland mittlerweile wie geschnitten Brot. "Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl Hol Di fuchtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 22. Februar 2019 Keine Angst vorm Elchtest! :lol: Volvo steht immerhin für stabile Technik. Ich weiss zwar nicht, ob die aktuellen Modelle dieser Ideologie noch folgen, aber mein 940 Dieselross war unverwüstlich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450manuel Geschrieben am 22. Februar 2019 Das hab ich gefunden und ab 2020 ist es soweit !! https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=762564 Das aus einem Bericht von Smart. Die große Umstellung auf E-Antrieb schlägt sich offenbar auch auf die Verkäufe konventioneller Fahrzeuge durch. Bis Ende April 2018 wurden gut 9 Prozent weniger Smarts verkauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mit der Umstellung auf reinen Batterieantrieb werden die Smart-Verkaufszahlen in den kommenden Quartalen eher sinken oder bestenfalls stagnieren - ein Szenario, das für Winkler wohl nicht allzu attraktiv sein dürfte. Smart geht zu Ende ?? Hier noch ein Bericht.http://www.spiegel.de/wirtschaft/smart-krach-um-haendler-pleite-a-40863.html So wie es ausschaut wird Smart immer ein Problem haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450manuel am 23.02.2019 um 00:03 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 23. Februar 2019 Ich hab´s gewusst, der Smart wird ein Geili :-D Gruß, Rolf PS: die weiße Studie hat was. Ein wenig futuristisch, aber das würde zum 42 passen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Einfach Geschrieben am 23. Februar 2019 Wenn Mercedes , mit Geely zusammen den Smart bauen , dann wird wahrscheinlich nur noch das Logo "SMART" von Mercedes stammen .Und die Preise :-x :roll: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zabaione Geschrieben am 23. Februar 2019 und Du meinst, jetzt ist das besser.... :roll: "Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl Hol Di fuchtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 23. Februar 2019 Ich wollte es nicht sagen.Die aktuelle Plattform ist zu 100% Renault. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jan-Dominic Geschrieben am 27. März 2019 Es gibt Neuigkeiten Page Title Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 27. März 2019 Man kann natürlich nicht sagen, ob eine Produktionsverlagerung das Überleben des 42 sichert. Was aber sicher ist, dass die Städte solche Fahrzeuge nach wie vor brauchen. Immer wenn ich mit meinem 450er in die Stadt fahre und eine Miniparklücke finde, freue ich mich. Für größere Fahrzeuge heißt es dann wie für Hunde vor dem Supermarkt: "Wir müssen leider draußen bleiben!". Ach ja, ich habe heute einen neuen Akkurasierer von der Marke Br... geliefert bekommen. In der Werbung stand wörtlich: "Entwickelt und hergestellt in Deutschland!" Und ratet mal, was kleingedruckt auf der Rückseite unter den technischen Daten zu lesen ist? Made in China! Europäische Autobauer werden sich über kurz oder lang nicht an dem Bau von Kleinfahrzeugen beteiligen. Im Verhältnis zu den Kosten sind die Gewinnaussichten viel zu gering. Da baut man lieber Schlachtschiffe, die nicht in Parkhäuser passen und mir mit meinem 42 jede Menge Parkplätze in der überfüllten City garantieren. Denn wie oben erwähnt, passen diese Fahrzeuge dann nicht in die noch zahlreich vorhandenen Normparkboxen. :-D :-D Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 27.03.2019 um 16:35 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. März 2019 So ist es. Wenn ich mit dem Full Fat Range Rover mal ins Parkhaus muss, bekomme ich die Türen kaum bis gar nicht auf oder die Parkplätze mit mehreren Ebenen tragen nur 2 Tonnen Gewicht. Oder ich passe trotz Absenken nicht durch die Einfahrt.Ich frage mich, wer diese Parkhäuser entwirft...es fahren ja nicht alle Smart! :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Einfach Geschrieben am 27. März 2019 Es ist nicht eher so , wer bitte schön entwickelt solche Auto´s . Braucht kein Mensch :roll: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. März 2019 Soll ich einen Trailer oder 8m Wohnwagen mit den Smarts durch die Karpaten ziehen?Nachdenken vor dem Schreiben! Es gibt auch andere Anwendungsgebiete für Autos als den täglichen Arbeitsweg mit der Brotbox auf dem Beifahrersitz... :roll: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen