Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sappie

SW exclusive auspuff

Empfohlene Beiträge

Hallo,
hat einer von dem SW Puff mal eine Klangdatei zu lauschen??? Wäre super weil zu SW ist es sehr weit bloß wegen anhören(400Km).Z.b. mit einen Nokia 9210 oder einen Digitalen Diktiergerät aufnehmen. Danke. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rufe doch einfach mal den Christof an (evtl gibt er dir ja die Handynummer ;-)). Dann kann er ja mal das Handy beim Fahren in eines der Rohre legen :lol:

Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist bei dem SW Puff eigentlich anders außer die zwei Endstücke??? Ist der Kat oder drin was anders?? Sonst brauch ich mir nur die Endstücke Flex Schweiß machenund habe den gleichen Spaß!!!!1 :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ deluxe

Nein, Du bekommst einen innen quasi unveränderten Auspuff, der aber mittige Ausgänge hat, das Endrohr ist abgeschnitten und zugeschweißt und es sind die beiden Endrohre dran.
Dein Vorteil gegenüber Eigenbau:
Die Schweißarbeit ist vorzüglich, habe es "Nase auf Pott" selbst gesehen, der Topf ist voll poliert, Du hast Deinen alten Auspuff (falls Mängelkarte etc.) immer im Keller liegen und die schöne Blende ist gleich mit dabei, passen tut´s auch auf Anhieb.

Ob Dir das jetzt "soviel" Geld wert ist, bleibt Deine Sache, auf jeden Fall kann die Lautstärke variiert werden (auf Bestellung aber nur, denke ich), indem die Öffnungsgröße in den angebohrten Kammern in den Rohren kleiner oder größer gemacht wird.

Viele Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Hatte ähnliche Symptome (smart 450er cdi, BJ. 2006, bei ca. 219 000 km).   Ich bin "einschätzungstechnisch" bei @Funman und tippe auch auf den OT-Sensor.   Habe einen von atp (Händler), Hersteller ATEC (China), für z.Zt. 12,69 Euro (incl. Steuern und Versand) eingebaut. Macht seit dem unaufällig, was er soll (und was das "Qualitätsprodukt" von Bosch nicht mehr tat). (Nämlich korrekte Werte bei Wärme zu geben, bei Kälte funktionierte auch der Bosch noch...).   Einen Versuch ist es doch wert (bei den geringen Materialkosten....). Und der Tausch desselben ist für Laien (wie mich), Hobby-Bastler, keine Raketenwissenschaft. (Steht dazu viel im Netz).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.212
    • Beiträge insgesamt
      1.597.159
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.