Smart911a Geschrieben am 8. März 2019 ich wechsel beim 450er City Coupe die Frontscheibe. Muss man beim einkleben den Rahmengummi vorm einsetzten um die Scheibe machen , oder erst später wenn die Scheibe eingeklebt ist ? andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThoK Geschrieben am 8. März 2019 Am Besten setzt Du die Scheibe mit dem Gummi ein. Sonst kann es Dir passieren, dass da wo die Dichtung hin soll schon fester Kleber ist. Ausserdem hält die Dichtung gleich den Abstand zur Karosserie für die Kleberaupe. Den Trick mit den durchgeschnittenen Klebestreifen kennst Du um die Position zu markieren ? Schöne Grüsse ThoK Schöne Grüsse ThoK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 8. März 2019 Beim 450 in jedem Fall die Dichtung vorher rauf. Es ist sogut wie unmöglich diese im Nachhinein zu verbauen.Der Trick mit dem Klebeband ist eigentlich hier nicht nötig da die Scheibe sich zu 90% selbst ausrichtet beim 450 aufgrund der Dichtung der WSS. Wichtig beim 450 ist die untere Klebenaht. Schön sauber und gerade auftragen. Diese sieht man nämlich später. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.03.2019 um 18:47 Uhr ] Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 8. März 2019 ah..super ...hab ich mir fast gedacht ..mit Gummi rein. Dann mach ich das so....gespannt wie es wird andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 9. März 2019 Und mach unten gleich einen kleinen Schlitz ins Gummi, damit sich kein Wasser ansammeln kann.Ich würde auch noch gucken, ob Rostansätze vorhanden sind und diese ausbessern.Und ja, die Klebung sieht man von innen.Wenn du den alten Gummi wiederverwendest, diesen auskochen. Dann wird er wieder fluffig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 9. März 2019 ich bekomm am Mittwoch die Scheibe und den neuen Gummi. Dann schau ich mir das mit dem Schlitz machen auch an. Rost hat er am Rahmen keinen bis jetzt. Das rein kleben selber macht einer der das schon ganz oft gemacht hat. Hat auch so ne Akkukartuschen Spritze und den richtigen Scheibenkleber und Primer. Hab auch schon etliche Videos gekukt wie das andere machen. Youtube ist ja voll davon. Ich mach die nur raus...alles reinigen und so. Ich schreib dann wie es lief. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 9. März 2019 Das wichtigste ist, daß ein ausreichend großer Abstand zwischen Scheibe und Tridion eingehalten wird, also die Kleberaupe ausreichend große Schichtdicke behält und nicht plattgedrückt wird. Um das einzuhalten gibt es Abstandsnüpsis. Zu dünne Schicht ist m.E. nach der Hauptgrund dafür, daß sich die Scheiben beim Smart so oft lösen. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 9. März 2019 Auch sogenannte Abstandhalter werden beim 450 nicht verwendet. Der Dichtgummi fungiert als Abstandhalter.Das Problem bei den 450er Scheiben ist nicht der Klebstoff oder dessen Dicke. Bei den Scheiben selbst ist eine schwarze Beschichtung rund um die Scheibe dort wo die Klebenaht hin kommt. (ich rede nicht vom Primer) Diese Schicht löst sich und damit hat die Klebenaht keine Verbindung zur Scheibe mehr. Das war in annähernd 100% der Fälle welche ich repariert habe die Ursache für eine Undichtigkeit. Sowohl beim 450 aber auch bei anderen Fabrikaten ist keine Smart eigene Krankheit. Daher sollte man auch die Scheibe tauschen weil es sonst auf Dauer an anderer Stelle wieder passieren kann. Diese Beschichtung ist teilweise über die Jahre so lose das man Sie mit dem Messer runter kratzen kann. Man erkennt das Problem wenn man von außen meist in den Ecken weiße Schleier sieht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.03.2019 um 14:08 Uhr ] Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 9. März 2019 Wie immer eine fundierte und detaillierte Erklärung zum diesem Problem von max!Vielen Dank dafür! :) Ich freue mich, daß Du diesem Forum und seinen Usern Dein Wissen und Deine Erfahrung zur Verfügung stellst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2019 um 14:09 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 9. März 2019 So sieht das aus wenn sich die innere Beschichtung löst. Beim Smart sieht man das leider erst spät weil der Gummi einen großen Teil der Naht abdeckt. @Ahnungslos Danke für die Blumen Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 9. März 2019 Danke Maxpower...genau das sind die Tips die man braucht. mal gespannt wie das wird... Ich lege die Scheibe mit dem Gummi erst mal ohne Kleber rein und kuk von immen wie das so ist mit dem Spalt. --Scheibe -Rahmen-- andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 30. März Morgen wird bei mir nach Rostentfernung die Scheibe wieder eingeklebt. Wie hoch muss beim 450 das Silikondreieck sein? Ich habe hier eine fertige Düse mit Adapter, 13mm, 15mm und 17mm? Der Primer wird nicht auf alte Gummireste aufgetragen, sondern nur auf neue Scheiben, stimmt das? Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen