ChristianAm Geschrieben am 27. März 2019 Vorgestern erschien ein sehr interessanter Artikel im Handelsblatt, in dem angedeutet wird, dass smart möglicherweise komplett eingestellt wird - leider ist der nicht so frei zugänglich: Smart droht EinstellungHier ein (nicht ganz so guter) Artikel von AMS, der das Thema ebenfalls aufgreift: Smart vor dem Ende Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
W-Technik Geschrieben am 27. März 2019 Scheint was dran zu sein, bis Ende 2019 wird die Entscheidung fallen :-D (?) Noch dazu mit chinesischen Partnern ... Die Idee hinter den Überlegungen bei Smart ist klar: Die nächste Generation des Zweisitzers soll nicht mehr im französischen Hambach, sondern in China gebaut werden. Das wird dann eine perfekte Gewinnmaximierung, aber nicht auf deutscher Seite. VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! VW Lemminge gibt es viel zuviele (leider) Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!! Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 27. März 2019 Um auf die Überschrift zu antworten: Ja! Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ChristianAm Geschrieben am 27. März 2019 Aus wirtschaftlicher Sicht kann ich verstehen, wenn die Marke eingestampft wird - schon allein die Entscheidung nur mehr E-Autos zu bauen, mit denen man keinesfalls hohe Stückzahlen erreichen kann, deuten darauf hin.Ich frage mich nur, ob sich Mercedes das aus Umwelt-politischen Gründen leisten kann.Eigentlich wurde der Smart, wie viele anderen Kleinwagenableger von Premiummarken, nur eingeführt, um dem Flottenverbrauch zu senken: Wenn man 3 Smarts verkauft, kann man ruhigen Gewissens auch einen G63 AMG verkaufen ohne Strafzahlungen erwarten zu müssen Mit E-Autos geht das natürlich noch besser, weil diese bei der Berechnung des Flottendurchschnittverbrauches sogar noch einen zusätzlichen (unsinnigen) Bonus bekommen. NUR deswegen existiert die Marke immer noch.Aber was würde die Daimler AG stattdessen machen? Ob sich ein Kleinstwagen von Mercedes als Kooperationsobjekt mit Chinesen am europäischen Markt etablieren lässt, sei mal dahingestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Spacefish Geschrieben am 27. März 2019 Evtl. Einfach die Strafzahlungen akzeptieren, oder sie sind sooooo überzeugt von ihren Elektroautos, dass sie damit rechnen? (Alsob) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 27. März 2019 Wie wird das mit dem Flottenverbrauch eigentlich gerechnet, das hab ich bisher nicht verstanden, kann mir das mal jemand erklären bitte? Wenn ein Laden wie Mercedes 1 Mio Spritfresser verkauft und dazu noch 100 Elektro Kleinstwagen, macht das den Kohl überhaupt fett? Wie wird das gerechnet? Einfach den mittleren Verbrauch aller verkauften Autos kanns eigentlich nicht sein, wenn die Stückzahl der Stromer vernachlässigbar gegenüber den Verbrennern ist, dann bringt das doch nix. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jan-Dominic Geschrieben am 27. März 2019 Es gibt Neuigkeiten Page Title Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ChristianAm Geschrieben am 27. März 2019 Quote:Am 27.03.2019 um 10:54 Uhr hat Funman geschrieben:Wie wird das mit dem Flottenverbrauch eigentlich gerechnet, das hab ich bisher nicht verstanden, kann mir das mal jemand erklären bitte? Wenn ein Laden wie Mercedes 1 Mio Spritfresser verkauft und dazu noch 100 Elektro Kleinstwagen, macht das den Kohl überhaupt fett? Wie wird das gerechnet? Einfach den mittleren Verbrauch aller verkauften Autos kanns eigentlich nicht sein, wenn die Stückzahl der Stromer vernachlässigbar gegenüber den Verbrennern ist, dann bringt das doch nix.Grüße Hajo Stromer werden doppelt gezählt: Verkauft ein Hersteller ein Auto, welches (offiziell) 10l braucht (eigentlich gehts um CO2, ist hier aber vergleichbar) und einen Stromer:1x10l + 2x0l ergibt im Schnitt 3,3l Flottenverbrauch.Toll, nicht?Genau darum sind E-Autos so super für die Hersteller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TrailRider Geschrieben am 27. März 2019 Ich würde es begrüßen. Von mir aus kann Smart komplett auf E umstellen. Einziges Problem das ich im Moment noch mit einem E-Brabus hätte wäre die fehlende Wallbox zum Laden. Hab 2 Tiefgaragenplätze und ich hoffe das ich diese Jahr die Miteigentümer überzeugen kann endlich Wallboxen auf Wunsch zu installieren. Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht. Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. März 2019 Ich kämpfe mit der unteren Denkmalschutzbehörde, weil ich einen Stellplatz am Haus will.Allerdings steht unsere Siedlung unter Denkmalschutz und die zu pflasternde Fläche (mein Vorgarten) ist nur 3,5m.Das Amt sagt, ein Parkplatz hat gefälligst 5m lang zu sein.Dass ich dort "nur" einen Smart parken will, interessiert nicht! :cry: Käse! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schaefca Geschrieben am 27. März 2019 Tach! Was war über die Jahre die Diskussion groß! Trotz mieser Verkaufszahlen hat Zwetschge es nie hinbekommen, ein geniales Konzept in die schwarzen Zahlen zu führen. Nun - kurz vor der Rente - stößt er das ungeliebte Kind über die Klippe und lässt eine riesen Fangemeinde im Regen stehen. Der rumänische Nasenbär war schon schwer zu verkraften, nun ist für mich das Ende der Fahnenstange aber endgültig erreicht. Mögen mein 451er und mein Roady noch lange halten. I love you all! Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Salzfisch Geschrieben am 27. März 2019 Quote:Am 27.03.2019 um 23:14 Uhr hat schaefca geschrieben:Tach![...] :o Ist das real...? GrußSalzfisch-----------------Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 280.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ChristianAm Geschrieben am 28. März 2019 Quote:Am 27.03.2019 um 23:14 Uhr hat schaefca geschrieben:Tach!Was war über die Jahre die Diskussion groß! Trotz mieser Verkaufszahlen hat Zwetschge es nie hinbekommen, ein geniales Konzept [...] und lässt eine riesen Fangemeinde im Regen stehen.[...]Mögen mein 451er und mein Roady noch lange halten. Naja, die Idee war toll, die Umsetzung leider nie eines Mercedes würdig.Und riesig ist die Fangemeinde nicht, in Wirklichkeit sind wir vergleichsweise eine Hand voll schrulliger Hanseln, mit denen man kein Geld verdienen kann, weil sie sich ewig an ihren alten Autos freuen. Irgendwie freuts mich, v.a. wenn man sieht, wie die neuen Modelle vermurkst wurden, dass es ein Ende hat. Und mein 450 CDI (ja, ein Diesel in einem Kleinstwagen!) und mein Roadie Coupe werden in ein paar Jahren eingelagert, sodass sich meine Kinder u Enkelkinder mal von solch Autos faszinieren lassen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
W-Technik Geschrieben am 28. März 2019 @rouk: Tagträume sind was schönes :-D Beide KFZ einzulagern? Für zukünftige Generationen :lol: die Lächeln höchstens drüber. VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! VW Lemminge gibt es viel zuviele (leider) Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!! Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ChristianAm Geschrieben am 28. März 2019 Quote:Am 28.03.2019 um 09:06 Uhr hat W-Technik geschrieben:@rouk: Tagträume sind was schönes :-D Beide KFZ einzulagern? Für zukünftige Generationen :lol: die Lächeln höchstens drüber. Ja, genau wie über eine BMW Isetta oder einen alten Fiat 500. Echte Deppen, die dieses Auto von damals aufgehoben haben :roll: Ich will damit nur sagen: Hergeben tu ich die meinen nicht mehr, auch wenn ich sie in absehbarer Zeit nicht mehr wirklich fahren werde. Und den Lagerplatz hab ich auch. So nehm ich schon an, dass es in 20 oder 30 Jahren durchaus eine kleine Sensation ist, wenn man mit sowas zum Spaß mal wieder rumgurkt - und das mit Verbrennungsmotoren :o [ Diese Nachricht wurde editiert von ruok am 28.03.2019 um 10:12 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 28. März 2019 Quote:Am 28.03.2019 um 10:08 Uhr hat ruok geschrieben:So nehm ich schon an, dass es in 20 oder 30 Jahren durchaus eine kleine Sensation ist, wenn man mit sowas zum Spaß mal wieder rumgurkt - und das mit Verbrennungsmotoren :o Notfalls holen wir das Benzin dann wieder aus der Apotheke wie einstmals schon die gute Bertha Benz! :lol: Und evtl. werden dann irgendwann wieder Verbrennungsmotoren favorisiert, wenn man gemerkt hat, welche Sondermüllprobleme man sich mit dem Akkus der Elektrofahrzeuge ans Bein gebunden hat! ;-)[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2019 um 10:16 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zabaione Geschrieben am 28. März 2019 So, das Ding ist safe:zukünftig aus China "Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl Hol Di fuchtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
themars2011 Geschrieben am 28. März 2019 Quote:Am 28.03.2019 um 10:08 Uhr hat ruok geschrieben:So nehm ich schon an, dass es in 20 oder 30 Jahren durchaus eine kleine Sensation ist, wenn man mit sowas zum Spaß mal wieder rumgurkt - und das mit Verbrennungsmotoren :o Oder wenn man der einzige ist der so ein Teil immer noch als Daily Driver nutzt? :lol: ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von themars2011 am 28.03.2019 um 12:13 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 28. März 2019 Ich denke mal, die Gelackmeierten sind die Beschäftigten in Hambach!Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Fabrikation und Fertigung dort langfristig weiter gehen soll.Und das ist ja alles andere als eine strukturstarke Region. Wenn da keine Alternative gefunden wird, die dort produziert wird, sehe ich schwarz![ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2019 um 12:15 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zabaione Geschrieben am 28. März 2019 Haben sie schon,Kompaktwagen auf E-Basis der Marke Mercedes, vermutlich A- oder B-klasse? "Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl Hol Di fuchtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 28. März 2019 Geely ist nicht zu unterschätzen. Ein E-Smart mit 200-250km Reichweite, Voll-LED Licht mit Schnellader und alles in Serie für 17.500 Euro. Dann noch optisch ansprechend. Hat durchaus Zukunft, ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
rms Geschrieben am 28. März 2019 Die müssen zur Erreichung der neuesten Klimaziele fast alles elektrifizieren, was 2 oder 4 Räder hat, auch wenn das eine Milchmädchenrechnung ist, die Gesamtbilanz ist verherend, will aber keiner hören oder lesen, sind alle däppert, nicht nur die Brexit-Tommies. rms -----------------Blitzwürfel42 passion coupé (451er)04/2008, 84 Pe-äss-la Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 28. März 2019 Für den Verbraucher und "Normalverdiener" kann es nur positiv sein , wenn sie sich "drehen müssen" um weiterhin S und G Klassen verkaufen zu können. Bei so einem Co2 Dilemma kann ein gut und zeitgemäß ausgestatteter ED mit akzeptabler Reichweite und attraktivem Preis durchaus Käufer finden. ...wenn sie nicht den Fehler machen und ihn größer machen. Die Größe lassen und ihn technisch hochrüsten. Kein antiquares H4 wie im 453.... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 28.03.2019 um 19:59 Uhr ] 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
W-Technik Geschrieben am 28. März 2019 Quote:Am 28.03.2019 um 10:08 Uhr hat ruok geschrieben:Quote:Am 28.03.2019 um 09:06 Uhr hat W-Technik geschrieben:@rouk: Tagträume sind was schönes :-D Beide KFZ einzulagern? Für zukünftige Generationen :lol: die Lächeln höchstens drüber. Ja, genau wie über eine BMW Isetta oder einen alten Fiat 500. Echte Deppen, die dieses Auto von damals aufgehoben haben :roll: Ich will damit nur sagen: Hergeben tu ich die meinen nicht mehr, auch wenn ich sie in absehbarer Zeit nicht mehr wirklich fahren werde. Und den Lagerplatz hab ich auch. So nehm ich schon an, dass es in 20 oder 30 Jahren durchaus eine kleine Sensation ist, wenn man mit sowas zum Spaß mal wieder rumgurkt - und das mit Verbrennungsmotoren :o [ Diese Nachricht wurde editiert von ruok am 28.03.2019 um 10:12 Uhr ] Wie am laufen halten ohne Ersatzteile in 20 - 30 Jahren? Alleine die Elektronik durch was passendes zu ersetzen wird eine Herausforderung sein. Zieh es durch und viel Glück ;-). Kollege von Arbeit richtet gerade gerade einen Golf 2 wieder her ... So eine Art Originalzustand . :-D Der kotzt regelmäßig ab, um an gute E-Teile zu kommen! Selbst das Motorsteuergerät ist durch ein frei programmierbares ersetzt worden. VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! VW Lemminge gibt es viel zuviele (leider) Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!! Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 28. März 2019 Quote:Am 28.03.2019 um 20:02 Uhr hat W-Technik geschrieben:Quote:Selbst das Motorsteuergerät ist durch ein frei programmierbares ersetzt worden. Ich hätte da zwei Doppel-Weber-Vergaser verbaut. Dieses Digijet oder Jetronik-Gelumpe macht nur Ärger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen