Funman Geschrieben am 14. November 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Outliner: Bild vom letzten Sommer. Diesel bei 95 cent, wo ist das Problem? LPG hat geringeren Heizwert. Dadurch kostet LPG 65% von Diesel bezogen auf den gleichen Heizwert., nicht 47% wie der Preis vermuten läßt. Das klingt trotzdem erstmal gut, wird dann aber durch den Mehrverbrauch eines Ottomotors (teilweise) wieder aufgezehrt. Wenn z.B. ein Smart Benziner 5,5 L braucht und der CDI 3,5 Liter, dann bleibt noch eine Ersparnis von 10% des LPG gegenüber Diesel in Bulgarien. Wenn der Unterschied zwischen Benziner und Dieselversion eines Modells kleiner ist, dann ist die Ersparnis größer. So ganz der Brüller ist LPG aber trotzdem auch in Bulgarien nicht. bearbeitet 14. November 2020 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
themars2011 Geschrieben am 14. November 2020 vor 10 Stunden schrieb Funman: Auch wenn der Post jetzt schon etwas älter ist, das interessiert mich. Hast du mal einen Link zu so einem Tank? Ich hab das mal ausgemessen, ich bin auf max. 40 Liter gekommen, aber mit eckigem Tank. Da ich noch keine eckigen Räder gesehen habe, finde ich 36 Liter rund schon sehr sportlich. Weißt du einen Tank der passen könnte? Grüße Hajo Die größe hab ich hier her: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/137892.html Einer von diesen beiden könnte passen, ich habs aber nicht ausgemessen oder sonst irgendwas. https://www.autogasteileshop.de/epages/62591399.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62591399/Products/107174 https://www.autogasteileshop.de/epages/62591399.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62591399/Products/103790 Das hier wäre der kleinste den ich so gefunden habe vom durchmesser: https://www.gasshop24.de/Bormech-Radmuldentank-30-565x180-34-Liter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 14. November 2020 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Funman: Diesel bei 95 cent, wo ist das Problem? LPG hat geringeren Heizwert. Dadurch kostet LPG 65% von Diesel bezogen auf den gleichen Heizwert., nicht 47% wie der Preis vermuten läßt. Das klingt trotzdem erstmal gut, wird dann aber durch den Mehrverbrauch eines Ottomotors (teilweise) wieder aufgezehrt. Wenn z.B. ein Smart Benziner 5,5 L braucht und der CDI 3,5 Liter, dann bleibt noch eine Ersparnis von 10% des LPG gegenüber Diesel in Bulgarien. Wenn der Unterschied zwischen Benziner und Dieselversion eines Modells kleiner ist, dann ist die Ersparnis größer. So ganz der Brüller ist LPG aber trotzdem auch in Bulgarien nicht. Verbrauch ist aber auch nicht alles. Alle Smart Diesel sind mit verlaub Wanderdühnen. Einzig der 54er 451 macht tatsächlich Spaß. Dafür ist dieser mit rund 5l auf 100km weniger sparsam und vorallem sehr reparaturbedürftig was die gesparten Kraftstoffkosten relativiert. Im Gegenzug wird der Abstand zwischen Diesel und LPG mit der neuen CO2 Abgabe auch wieder um einige Cent höher da 1l LPG nur zwei Drittel des CO2 erzeugt als Diesel. Im Gegenzug steigt zwar die Steuerbelastung auf Autogas allerdings haben die letzten beiden Steuerstufen gezeigt das diese Erhöhung zum größten Teil von den Lieferanten des LPG gefressen wurde da gleichzeitig die Nachfrage gesunken ist. Klar alles eine Glaubensfragen. Ich würde aber jederzeit ein LPG Benziner einem CDI vorziehen. Im Smart fahre ich nach wie vor reines Benzin da ich keinen Tank im Kofferraum möchte. Alle anderen umbauten mit Unterflurtank sind in DE nicht wirklich zulassungsfähig beim 451. Der Smart CDi wird mich wenn mein EQ da ist ebenfalls verlassen. bearbeitet 14. November 2020 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
W-Technik Geschrieben am 14. November 2020 (bearbeitet) Am 13.11.2020 um 16:22 schrieb gewürfelt: Ist wahrscheinlich die sinnvollste Idee. Servus, 🤪 fahre seit 02.2019 den ersten Diesel in meiner "Karriere" als Autofahrer 😁. Aufgrund meiner Vorgaben wurde es ein 2 Jahre alter Panda Typ 319 in der nichtverhandelbaren Farbe schwarz (kotz würg in Bezug auf putzen)! Gab zu der Zeit maximal 2 Kfz im Umkreis 100 km! Verbrauch Sommer 3,8 ltr., Winter 4,5 ltr., normal gefahren ... bei max. erlaubten 80 bis 120 kmh Verbrauch hätte noch Potenzial zum "sparen", dafür aber Drehmoment satt unter der Haube und 4 Zylinder!!! Zur Arbeit brauche ich nur 4 Räder, kein Luxus usw. Wenn in Rente gönne ich mir einen gebrauchten Stern oder BMW 🤭. Für Spaß (Freizeit / Landstrasse / WE / Sonne) steht ein "übermotorisiertes" Kfz aus France zu Verfügung mit "fettem" Turbo. Smart für mich nur als Benziner! Kein Dieseltrekker und schon gar nicht als LPG/CNG Umbau. Dafür gibt es genügend andere Klein- oder Kleinstfahrzeuge mit haltbarer Technik ab Werk 😁 bearbeitet 14. November 2020 von W-Technik VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! VW Lemminge gibt es viel zuviele (leider) Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!! Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
themars2011 Geschrieben am 14. November 2020 vor 2 Stunden schrieb W-Technik: als LPG/CNG Umbau. Warum das denn nicht? Fährt sich bei vernünftigem Einbau 1:1 wie auf Benzin, nur günstiger und umweltfreundlicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 15. November 2020 (bearbeitet) @themars2011 Na die Einbaukosten musst du ja auch mal mitrechnen. Eine Gasanlage in den Smart würde ich mir nur bauen, wenn ich einen Gastank im Garten für die Heizung hätte.😉 Und Diesel können auch flott sein, wenn man etwas nachhilft, @W-Technik Ich habe einen Diesel mit leichten Modifikationen (kein Smart), da gehen dir die Falten aus dem Sack! 😁 bearbeitet 15. November 2020 von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
W-Technik Geschrieben am 15. November 2020 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb themars2011: Warum das denn nicht? Fährt sich bei vernünftigem Einbau 1:1 wie auf Benzin, nur günstiger und umweltfreundlicher. 😁 ...., 1. weil nur unnötiger "Ballast" und der Kofferraum noch kleiner wird und das Leergewicht erhöht :). 2. die Umbau / Einbaukosten in Relation zum Wert eines gebrauchten Smart für mich nicht in Frage kommt. 3. Der Smartmotor meines Wissens dafür nicht ausgelegt wurde (Ventile usw.) ? 4. Der 451 für mich nur in Verbindung mit 84 Ps aufwärts gekauft wurde, da Spaßfahrzeug und nix zum sparen 🙂 5. Bin 1,5 Jahre und circa 26.000 km damit zur weiter entfernten Arbeit gependelt und dann die Nase voll. 6. Der Panda (Diesel) ist zwar keine Rakete, aber zur Arbeit wesentlich komfortabler durch längeren Radstand (Hauptkriterium) In Kurven leider ne Schrankwand 🤔 .... kann aber sehr schaltfaul und dank 200 Nm (ab 1600 rpm) bewegt werden. 7. Auf der BAB taugt das Ding sogar als Überraschung, wenn im 4. Gang bei 170 kmh ..... der 5. Gang eingelegt wird 😵. Braucht zwar lange zur Vmax, aber leichte Steigung werden ohne Rückgang der Vmax gemeistert. kurze Fassung: am Markt gibt es fix und fertige Kfz (egal ob klein oder groß) mit LPG/CNG zu kaufen. Motor ist standhaft für Gas, usw. Und kosten gebraucht auch nicht allzu viel. Schwiegereltern fahren momentan der 2. Erdgas Zafira mit annähernd 200.000 km, der 1. wurde mit 240.000 km nach Polen verkauft. Beide KFZ hätten noch viele km erreichen können, aber außenrum viele Beschädigungen vom einparken, Tiefgarage, Unfälle mit anderen :). Ist normal bei älteren Herschafften nicht ungewöhnlich 😁 bearbeitet 15. November 2020 von W-Technik VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! VW Lemminge gibt es viel zuviele (leider) Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!! Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
W-Technik Geschrieben am 15. November 2020 vor 8 Stunden schrieb Outliner: @themars2011 Na die Einbaukosten musst du ja auch mal mitrechnen. Eine Gasanlage in den Smart würde ich mir nur bauen, wenn ich einen Gastank im Garten für die Heizung hätte.😉 Und Diesel können auch flott sein, wenn man etwas nachhilft, @W-Technik Ich habe einen Diesel mit leichten Modifikationen (kein Smart), da gehen dir die Falten aus dem Sack! 😁 HaHa, Einzylinder Trekkerdiesel in einem Oldtimer Traktor? Welches Model usw. ... gerne auch per PN. P.S. bei meinem Turbobenziner gehen die Falten aus dem Gesicht kurzzeitig weg 🤔! Deine Sitz "wackelt" wohl .... mal die Schrauben anziehen. VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! VW Lemminge gibt es viel zuviele (leider) Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!! Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 16. November 2020 Am 13.11.2020 um 01:40 schrieb geppi456: Ich habe LPG im 451 mit 71 PS Extra für diesen Beitrag angemeldet? Zeige doch bitte deinen Umbau. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen